Was beim Skiurlaub am wichtigsten ist? Na, Schnee natürlich! Denn auch im größten Skigebiet ist ohne Schnee wenig los. Darum haben wir eine praktische Übersicht der schneesichersten Skigebiete der Alpen zusammengestellt. Die Skigebiete, in denen man auch auf einem Gletscher Ski fahren kann, sind selbstverständlich am schneesichersten. Aber es gibt auch Skigebiete ohne Gletscher, in denen mit hoher Sicherheit Schnee liegt.
Die Schneesicherheit eines Skigebiets ist bei vielen Menschen eine der wichtigsten Voraussetzungen bei der Auswahl ihres Reiseziels für den Skiurlaub. Die Lage und Höhe des Gebiets spielen dabei eine besondere Rolle. An der einen Seite des Berges hat die Sonne nämlich einen größeren Einfluss auf den Schnee als auf der anderen Seite. Und je höher das Gebiet liegt, desto schneesicherer ist es in der Regel. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an schneesicheren Skigebieten in den Alpen.
- Was macht ein Skigebiet schneesicher?
- Schneesichere Skigebiete nach Land
- Schneesichere Gletscher
- Höchste Schneegebiete und Dörfer
- Schneesicherer Weihnachtsurlaub
- Schneesicheres Frühjahr
- Skigebiete mit viel Schneekanonen
Skigebiete mit Gletscher sind sehr schneesicher. Durch diesen ewigen Schnee gibt es sogar Gebiete, in denen man das ganze Jahr lang Ski fahren kann. Durch seine Höhe oder Lage kann ein Skigebiet ebenfalls schneesicher sein. Es gibt nämlich Gebiete mit Pisten, die über 2.000 Meter hoch reichen. In so einer Höhe fällt eigentlich immer genug Schnee zum Skifahren. Andere Skigebiete liegen an der Schattenseite des Berges, wodurch der Einfluss der Sonne gering ist. Und letztendlich gibt es noch Skigebiete, die in sogenannten „Schneelöchern“ liegen, in denen es öfter und intensiver als andernorts schneit.
Jedes Land in den Alpen hat schneesichere Skigebiete. Nachfolgend eine Übersicht mit 10 schneesicheren Skigebieten nach Land. Es sind Skigebiete mit und ohne Gletscher mit dabei.
1: Sölden
2: Zillertal
3: Zell am See - Kaprun
4: Ischgl
5: Damüls
6: Ski Arlberg
7: Tauplitz
8: Kühtai
9: Obergurgl
10: Obertauern
1: Garmisch-Partenkirchen
2: Reit im Winkl
3: Oberstdorf
4: Feldberg
5: Winterberg
6: Willingen
7: Oberwiesenthal
8: Pfronten
9: Sankt Englmar
10: Bad Hindelang
1: Les Deux Alpes
2: Tignes
3: Val Thorens
4: L'Alpe d'Huez
5: Flaine
6: Valloire-Valmeinier
7: Les Arcs
8: La Plagne
9: Chamonix
10: Les Menuires
1: Laax
2: Zermatt
3: Saas-Fee
4: Samnaun
5: Jungfrau Region
6: Meiringen-Hasliberg
7: Arosa-Lenzerheide
8: Aletsch Arena
9: Engelberg
10: Crans-Montana
1: Passo Tonale
2: Breuil-Cervinia
3: Pejo 3000
4: Livigno
5: Arabba
6: Val Gardena
7: Kronplatz
8: Val di Fiemme
9: Cortina d'Ampezzo
10: Alta Badia
Wie schon erwähnt, sorgen Gletscher dafür, dass ein Skigebiet besonders schneesicher ist. Manche Gletscher haben sogar eine so günstige Lage, dass dort das ganze Jahr über Ski gefahren werden kann. Diese findet man auf der ganzen Welt und auch in den Alpen. Nachfolgend finden Sie nach Land sortiert jeweils ein Beispiel von den zahlreichen existierenden Skigebieten mit Gletschern.
Schneesicherheit wird auch durch die Höhe des Skigebietes mitbestimmt. Nachfolgend haben wir eine Übersicht der höchstgelegenen Skigebiete in den Alpen erstellt. Diese liegen alle höher als 2.000 Meter, wodurch hier eigentlich fast immer genug Schnee liegt für einen gelungenen Skiurlaub.
Hochgelegene Skigebiete | |
---|---|
Zermatt | 3.820 m |
Les Deux Alpes | 3.600 m |
Saas-Fee | 3.600 m |
Breuil Cervinia | 3.480 m |
Tignes | 3.456 m |
Hochgelegene Skidörfer | |
---|---|
Val Thorens | 2.300 m |
Hochgurgl | 2.150 m |
Kühtai | 2.020 m |
Zermatt | 1.620 m |
Madonna di Campiglio | 1.550 m |
Normalerweise beginnt die Wintersaison in den meisten Skigebieten im Dezember. Das bedeutet aber nicht, dass dort direkt viel Schnee liegt. Manchmal kommt es vor, dass es während der Weihnachtswoche in einigen Gebieten nur wenig Schnee gibt. Möchte man garantiert weiße Weihnachten erleben, sollte man daher ein schneesicheres Skigebiet besuchen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele.
1: Val Thorens
2: Zermatt
3: Saas-Fee
4: Ski Arlberg
5: Sölden
6: Sulden am Ortler
7: Silvretta Arena Ischgl-Samnaun
8: Obergurgl-Hochgurgl
9: Obertauern
10: Serfaus-Fiss-Ladis
Viele Leute ziehen es vor, im Frühjahr in den Skiurlaub zu fahren. Die Tage sind länger und die Temperaturen sind angenehmer, so dass Sie wunderbare Tage auf der Piste genießen können. Die günstigeren Temperaturen haben nur einen kleinen Nachteil: Der Schnee kann darunter leiden. Deshalb haben wir hier eine Reihe von Skigebieten aufgelistet, in denen Sie auch im Frühjahr noch Ski fahren können.
1: Garmisch-Partenkirchen
2: Hintertuxer Gletscher
3: Dachstein Gletscher
4: Damüls
5: KitzSki
6: Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
7: 3 Zinnen Dolomiten
8: SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
9: Zell am See - Kaprun
10: Kaunertaler Gletscher
Ein Hilfsmittel, um ein Skigebiet schneesicher zu machen, ist der Einsatz von Schneekanonen. Man findet sie in allen Skigebieten, aber in manchen Skigebiet gibt es mehr als in anderen. Einige Skigebiete sind wirklich auf Schneekanonen angewiesen, andere nutzen sie zur Unterstützung. In der folgenden Übersicht finden Sie eine Liste von Skigebieten mit vielen Schneekanonen.
Skigebiet | Schneekanonen | Pistenkilometer | |
---|---|---|---|
![]() | 260 | 27 km | |
![]() | 800 | 103 km | |
![]() | 1.068 | 179 km | |
![]() | 1.500 | 284 km | |
![]() | 556 | 153 km | |
![]() | 227 | 73 km | |
![]() | 300 | 329 km | |
![]() | 179 | 120 |
Die meisten Skigebiete sind im Sommer geschlossen, aber es gibt einige Orte, an denen man auch im Sommer auf den Brettern stehen kann. Der Hintertuxer Gletscher und Zermatt sind, je nach Schneelage, das ganze Jahr über zum Skifahren geöffnet.
In den Alpen gibt es eine Reihe von Gletscher-Skigebieten. Von groß bis klein, bekannt und unbekannt, es gibt mehr, als man denkt. Hier finden Sie einen Überblick, welche Gletscherskigebiete es gibt und was deren Vor- und Nachteile sind.