Skip to navigation Skip to main content
Skifahrer auf der Skipiste

Dank weichem Schnee, leeren Pisten und kaum Wartezeiten an den Liften hast du im Frühling in den schneesicheren Skigebieten und auf den Gletschern der Alpen noch die Möglichkeit, herrlich Ski zu fahren. Snowplaza zeigt dir, wo sich Skifahren und Snowboarden zum Saisonabschluss besonders lohnt und gibt dir einen Überblick der geöffneten Skigebiete im Frühling. Damit du jetzt schon deinen Skiurlaub im späten Frühling in den Alpen planen kannst.

Geöffnete Skigebiete im Frühling 2025

Zwar ist nach Ostern die Skisaison vielerorts offiziell beendet, dennoch geht der Skibetrieb in einigen Skigebieten in den Alpen weiter. Die meisten davon liegen in Österreich und der Schweiz. In Deutschland ist auf der Zugspitze das Skifahren noch bis Anfang Mai möglich. Mit über 300 Kilometern sind in Ski Arlberg, wo der Skibetrieb in der Saison 2025 bis zum 27. April läuft, die meisten Pisten im Frühling geöffnet. Einige der Gletscher-Skigebiete bleiben über den Juni hinaus und vereinzelt sogar in den Sommermonaten geöffnet. Vorausgesetzt, die Schneelage lässt es zu.

Westendorf Skigebiet
Im Lift der Frühlingssonne entgegen

Geöffnete Skigebiete und voraussichtliches Saisonende

Skigebiet Höhe Saisonende
Schnalstal 3.200 m 4.5.2025
Arosa-Lenzerheide 2.865 m 21.4.2025
Ski Arlberg 2.811 m 27.4.2025
Gurgl 2.082 m 27.4.2025
Kronplatz 2.275 m 21.4.2025
Les Deux Alpes (Isère) 3.600 m 4.5.2025
Zermatt-Matterhorn 3.899 m 30.4.2025
Glacier 3000 3.016 m 30.4.2025
Sölden 3.340 m 4.5.2025
Ischgl-Samnaun 2.872 m 4.5.2025
Obertauern 2.313 m 21.4.2025
Zugspitze 2.803 m 1.5.2025
Oberstdorf/Nebelhorn 2.224 m 1.5.2025
Sulden 3.250 m 4.5.2025
Livigno (Lombardei) 2.800 m 1.5.2025
Val d’Isere & Tignes 3.456 m 25.4.2025
Pitztaler Gletscher 3.440 m 4.5.2025
Engelberg-Titlis 3.020 m 4.5.2025
Kaunertaler Gletscher 3.200 m 18.5.2025
Stubaier Gletscher 3.210 m 18.5.2025
Kitzsteinhorn 3.029 m 18.5.2025
Hintertuxer Gletscher 3.250 m ganzjährig
Cortina d'Ampezzo 2.950 m 1.5.2025

*Je nach Schneelage sind Änderungen beim Saisonende möglich

Events, Konzerte und Festivals zum Skifinale 2025

Das Skifinale am Ende der Saison verspricht wieder eine ganze Menge Gaudi für WintersportlerInnen. Die Skiregionen haben, wie jedes Jahr, verschiedene Events, Festivals und Konzerte zum Ski-Saisonende organisiert.

 

Zu den Höhepunkten zählen:

  • White Pearl Mountain Days vom 21.3.-30.3.2025 im Skicircus
  • Tanzcafé Arlberg-Musikfestival in St. Anton vom 30.3. bis 13.4.2025
  • Lederhosen Wedel Woche in der Zillertal Arena vom 11. bis 13. April 2025
  • Electric Mountain Festival in Sölden von 31. März - 4. April 2025
  • Zermatt Unplugged am Matterhorn vom 8. bis 12. April 2025
  • Snowbombing in Mayrhofen von 7. bis 12.4.2025
  • Top of the Mountain-Konzert mit One Rebublic am 3.5.2025 in Ischgl.
  • Gamsleiten Kriterium (die größte Schatzsuche im Schnee) in Obertauern vom 11. bis 13. April 2025
Pause im Winterurlaub
Ausblick für Genießer im Skiurlaub im Frühling

Weitere Tipps zum Skiurlaub im Frühling

Skifahren im Frühling bietet viele Vorteile. Zum Beispiel sind die Preise für Unterkunft und Skipass günstiger als in der Hauptsaison, es ist nicht so voll auf den Pisten und der Skitag ist deutlich schöner, weil das Wetter im Frühling wärmer ist und die Sonne später untergeht. Viele SkifahrerInnen und SnowboarderInnen genießen die wohltuenden Sonnenstrahlen auf den Sonnenterrassen der Skigebiete bei einem Getränk und den fantastischen Ausblick über die Berge. Zum Teil öffnen die Lifte bereits um 8:00 Uhr und bleiben bis 16:45 Uhr geöffnet. Einziger Nachteil ist, dass in den tieferen Lagen am frühen Nachmittag die Pisten sulzig werden.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
168 - Winter - Karl

Über Karl

Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.