
Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun zusammengefasst
-
Höhe: 768 - 3029 Meter
-
Gletscher-Skigebiet auf bis zu 3.029 Metern
-
Vielseitige Pisten, Tiefschnee & Panorama
-
Skifahren von Anfang Oktober bis Juni
Schneesicheres Gletscher-Skigebiet bei Kaprun
Mit der Eröffnung der 3K K-onnection sind das Kitzsteinhorn und der Maiskogel miteinander verbunden. So ist ein Skigebiet mit mehr als 60 Pistenkilometern auf einer Höhe bis zu 3.029 Metern entstanden. Ab sofort müssen WinterurlauberInnen nicht mehr zum Gletscherjet 1 oder zur Panoramabahn fahren, sondern können einfach im Zentrum von Kaprun in die Maiskogelbahn steigen. Auf dem Maiskogel (1.570 m) ist das Kitzsteinhorn mühelos durch einen Umstieg in die neue 3K K-onnection zu erreichen. Dieses Gletscher-Skigebiet zeichnet sich durch seine breiten Pisten und zahlreiche Routen für Freerider aus. Das Kitzsteinhorn war Österreichs erstes Gletscher-Skigebiet und ist ganzjährig geöffnet. Kitzsteinhorn-Maiskogel ist Teil der Region Zell am See – Kaprun, das durch die Ankunft des zellamseeXpress auch mit dem Skicircus verbunden ist.
Nicht nur Wintersportliebhaber, sondern auch professionelle SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, welche im Skigebiet trainieren, sind am Kitzsteinhorn zu finden. Auch für das leibliche Wohl aller Besucher ist am Kitzsteinhorn gesorgt. Die Auswahl reicht von gemütlichen Imbissen im Tal bis zum höchsten Restaurant Salzburgs auf 3.029 Metern. Jedes Bergrestaurant, jede Skihütte und Sonnenterrasse hat dabei einen ganz eigenen Charakter. Der Maiskogel ist außerdem der perfekte Skiberg für Familien und Anfänger. Im Maisi Park können Kinder ihre ersten Erfahrungen im Freestyle machen. Die ruhigen, breiten Pisten dort sind die ideale Kulisse für das Erlernen der richtigen Skitechnik. Mit dem Maisflitzer, einer ganzjährig geöffneten Rodelbahn, kann man dann am Nachmittag in Kaprun eine Runde drehen. Für ein leckeres Mittagessen besuchen Hungrige das Alpengasthaus Glocknerblick. Von dessen Terrasse aus kann man einen fantastischen Ausblick auf den Großglockner (3.798 m) und den Watzmann (2.713 m) genießen.

Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun - 53 km
Offen- Blau 29 km
- Rot 23 km
- Schwarz 1 km
Berg: 165 cm
Tal: 30 cm
- Schlepplifte 8
- Sessellifte 6
- Gondeln 7
- Züge 1
- Gletscher Ja
- Geschwindigkeit 46287 p/Stunde

Das Highlight: „Top of Salzburg“ in der Gipfelwelt 3000
Die Panoramaplattform „Top of Salzburg“ in der Gipfelwelt 3000 ist die höchstgelegene Aussichtsplattform im Salzburger Land und bequem erreichbar mit den Seilbahnen. Hier oben in 3.029 Meter Höhe erlebt man nicht nur die atemberaubende Aussicht bis hin zum Großglockner (3.798 m), sondern kann auch die Nationalpark-Gallery in einem 360 Meter langen Stollen oder das Naturfilm-Kino Cinema 3000 besuchen. Auch das stylische Gipfelrestaurant lädt zu kulinarischen Hochgenüssen ein. Etwas unterhalb der Gipfelwelt 3000 kann im Juli und August unter anderem gerodelt werden. Feuchtfröhlich geht es dagegen unterhalb des Kitzsteinhorns im Kitz900, Häuslalm und Parosal beim Après-Ski zu.
Ticketverbund Ski ALPIN CARD
Die Teilskigebiete Kitzsteinhorn-Maiskogel und Schmittenhöhe in Zell am See sind durch den Ticketverbund Ski ALPIN CARD mit dem benachbarten Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn tarifmäßig verbunden. Mit einem einzigen Ticket können 408 Pistenkilometer befahren werden. Von der Bergstation Schmittenhöhe im Skigebiet Zell am See nehmen Sie einfach den zellamseeXpress, um nach Viehhofen ins Glemmtal zu kommen. Von dort kurz in den Skibus einsteigen und Sie befinden sich im Skicircus.