Mit der Eröffnung der 3K K-onnection sind das Kitzsteinhorn und der Maiskogel seit 2019/2020 miteinander verbunden. So ist ein Skigebiet mit mehr als 60 Pistenkilometern mit einer Höhe bis zu 3.029 Metern entstanden. Ab sofort müssen Besucher nicht mehr zum Gletscherjet 1 oder zur Panoramabahn fahren, sondern können einfach im Zentrum von Kaprun in die Maiskogelbahn einsteigen. Auf dem Maiskogel (1.570 m) ist das Kitzsteinhorn dann mühelos durch umsteigen in die neue 3K K-onnection zu erreichen. Dieses Gletscherskigebiet zeichnet sich durch seine breiten Pisten und viele Routen für Freerider aus. Das Kitzsteinhorn ist Österreichs erstes Gletscherskigebiet und ist ganzjährig geöffnet. Kitzsteinhorn-Maiskogel ist Teil der Region Zell am See - Kaprun, das durch die Konstruktion des zellamseeXpress auch mit dem Skicircus verbunden ist.
Nicht nur WintersportliebhaberInnen, sondern auch professionelle SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, welche im Skigebiet trainieren, sind am Kitzsteinhorn zu finden. Auch für das leibliche Wohl aller Besucher ist am Kitzsteinhorn gesorgt. Die Auswahl reicht von gemütlichen Imbissen im Tal bis zum höchsten Restaurant Salzburgs auf 3.029 Metern. Jedes Bergrestaurant, jede Skihütte und Sonnenterrasse hat dabei einen ganz eigenen Charakter. Der Maiskogel ist außerdem der perfekte Skiberg für Familien und Anfänger. Im Maisi Park können Kinder ihre ersten Erfahrungen im Freestyle machen. Die ruhigen, breiten Pisten dort sind die ideale Kulisse für das Erlernen der richtigen Skitechnik. Mit dem Maisi Flitzer, einer ganzjährig geöffneten Rodelbahn, kann man dann am Nachmittag in Kaprun eine Runde drehen. Für ein leckeres Mittagessen besuchen Hungrige das Alpengasthaus Glocknerblick. Von dessen Terrasse aus kann man einen fantastischen Ausblick auf den Großglockner (3.798 m) und den Watzmann (2.713 m) genießen.
Die Teilskigebiete Kitzsteinhorn-Maiskogel und Schmittenhöhe in Zell am See sind durch den Ticketverbund Ski ALPIN CARD mit dem benachbarten Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn tarifmäßig verbunden. Mit einem einzigen Ticket können 408 Pistenkilometer befahren werden. Von der Bergstation Schmittenhöhe im Skigebiet Zell am See nehmen Sie einfach den zellamseeXpress um nach Viehhofen ins Glemmtal zu kommen. Von dort kurz in den Skibus einsteigen und Sie befinden sich im Skicircus.
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
![]() | ![]() | SaisonstartOktober |
![]() | ![]() | SaisonendeJuni |
![]() | ![]() | Gletscher![]() |
![]() | ![]() | Min. Höhe768 m |
![]() | ![]() | Max. Höhe3029 m |
Die Panoramaplattform „Top of Salzburg" in der Gipfelwelt 3000 ist die höchstgelegene Aussichtsplattform im Salzburger Land und bequem erreichbar mit den Seilbahnen. Hier oben in 3.029 Meter Höhe erlebt man nicht nur die atemberaubende Aussicht bis hin zum Großglockner (3.798 m), sondern kann auch die Nationalpark-Gallery in einem 360 Meter langen Stollen oder das Naturfilm-Kino Cinema 3000 besuchen. Auch das stylische Gipfelrestaurant lädt zu kulinarischen Hochgenüssen ein. Etwas unterhalb der Gipfelwelt 3000 kann im Juli und August unter anderem gerodelt werden. Feuchtfröhlich geht es dagegen unterhalb des Kitzsteinhorns im Kitz900, Häuslalm und Parosal beim Après-Ski zu.
Einrichtungen |
||
---|---|---|
Anzahl Skihütten10 | Skidepot an der Talstation![]() | |
Preis 0,5 Liter Glas Bier![]() | Tagespreis Skidepot![]() | |
Preis Wurst mit Brot![]() | Gratis parken an der Talstation![]() | |
Schönster Aussichtspunkt![]() | Tagespreis Parken![]() |
Freestyle & Freeride im Skigebiet Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun |
|
---|---|
Snowparks 4 | Tables![]() |
Halfpipe![]() | Boxen![]() |
Quarterpipe![]() | Rails![]() |
Boardercross![]() | Freeride erlaubt![]() |
Kicker![]() | Freeride-Zone![]() |
Skipasspreise (Nebensaison) |
|||
---|---|---|---|
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Super Ski Card | EUR 158.00 | EUR 291.00 | 0 Jahre |
Ski Alpin Card | EUR 136.00 | EUR 272.00 | 5 Jahre |
Skipasspreise (Hauptsaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
---|---|---|---|
Super Ski Card | EUR 158.00 | EUR 320.00 | 0 Jahre |
Ski Alpin Card | EUR 151.00 | EUR 302.00 | 5 Jahre |
Skifahren im Sommer? Ja, das macht Spaß! Wer früh genug aufsteht, kann im Juni, Juli, August und September in einigen Skigebieten in den Alpen Ski fahren, snowboarden, freestylen und die Sonne genießen. Snowplaza hat alle Sommer-Skigebiete in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien aufgelistet inklusive Kurz-Beschreibung, Tipps, Öffnungszeiten, Schneehöhen und Webcams. So kannst du dir bereits von zu Hause einen Überblick über die Schneelage und den Pistenzustand in den geöffneten Skigeb... Mehr lesen ›
Schon vom Zuschauen wird einem schwindelig, oder? Ob waghalsige Sprünge, dynamische Slides oder tollkühne Rotationen, beim Freestyle ist (fast) alles möglich. Vor allem die Kids sind immer öfter in einem der Funparks der Alpen zu finden. Snowplaza hat für dich eine Auswahl der sieben besten Snowparks in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Deutschland und Italien herausgesucht. In diesen Parks erlebst du die atemberaubendsten Kunststücke auf Skiern und Snowboard über Kicker, Gap-Jumps, Airbags, ... Mehr lesen ›
Immer größer, moderner und komfortabler sollen sie werden! In den Alpen entstehen jedes Jahr neue Mega-Skigebiete mit mehreren hundert Kilometern Pisten zum Skifahren und Snowboarden, für ein nahezu grenzenloses Skivergnügen. Neue Lifte und Abfahrten werden gebaut, um Skigebiete zu erweitern und zwei, drei oder gleich mehrere Skigebiete miteinander zu verbinden. Snowplaza stellt die interessantesten Pläne für Skigebiets-Verbindungen und -Erweiterungen sowie Ideen für Zusammenschlüsse in Österrei... Mehr lesen ›
Skiurlaub in den Alpen schon im November? Das geht, denn schon ab Oktober beginnt in einigen Skigebieten in den Alpen die Nebensaison. Auch wenn es die hart gesottenen SkifahrerInnen und SnowboarderInnen schon davor kaum noch aushalten können und auch im Sommer bzw. Herbst die schneesicheren Gletscherskigebiete der Alpen stürmen, herrschen in der Regel ab November gute Bedingungen in den geöffneten Skigebieten auch für alle anderen WintersportlerInnen. Ja nach Wetter kann der erste Schnee bereit... Mehr lesen ›
Wenn die Tage langsam wieder kürzer werden und die Temperaturen sinken, können es viele WintersportlerInnen kaum noch abwarten, wieder auf den Skipisten zu stehen. Ab Ende September, Anfang Oktober fallen schließlich die ersten Schneeflocken. Dann stehen SkifahrerInnen und SnowboarderInnen vor der Frage, ob der Schnee zum Skifahren im Oktober schon ausreicht. Denn zum Glück starten etliche Gletscherskigebiete schon im Herbst den Skibetrieb. In welche schneesicheren Skigebieten du bereits im Okto... Mehr lesen ›
![]() |
Broschüre bestellen |
![]() |
Unterkünfte anfragen |
![]() |
Schneealarm aktivieren |
![]() |
Skischule buchen |
Die Informationen gelten für das Skigebiet Kitzsteinhorn - Maiskogel. Während der Saison werden die Daten täglich aktualisiert.
Pistenzustand | keine Angabe |
KM an offen Pisten | 1 |
Offene Lifte | 6 von 49 |
Rodelbahn geöffnet | abgeschlossen |
Snowpark | geschlossen |