Im Skigebiet Pitztaler Gletscher herrscht Schneegarantie von September bis Mai. Mit 3.440 Metern ist es das höchste Gletscher-Skigebiet in Österreich. Auf über 20 Pistenkilometern erwarten Sie abwechslungsreiche, meist mittelschwere Abfahrten. Dank der hohen Lage ist das Skigebiet auch bestens zum Tiefschneefahren geeignet. Außerdem lassen Snowpark, Boardercross, Halfpipe, Speedtiming-Strecke und hochalpine Langlaufloipen den Spaß am Pitztaler Gletscher nicht zu kurz kommen. Durch den Zusammenschluss mit dem familienfreundlichen Skigebiet Rifflsee kommen auch Ein- und Aufsteiger voll auf ihre Kosten.
Die breiten Gletscherabfahrten im Skigebiet Pitztaler Gletscher sind ein wahrer Genuss für Carvingfans. Hinauf geht es mit dem Gletscherexpress und mit der 2012 runderneuerten Wildspitz-Panoramabahn, die Sie zum 3.440 Meter hochgelegenen Hinteren Brunnenkogel bringt. Hier oben liegt das höchste Café in Tirol, das „3.440“. Von der frei schwebenden Terrasse aus genießt man ein atemberaubendes Panorama auf über 50 Dreitausender. Direkt gegenüber liegt die Wildspitze, der mit 3.774 Metern höchste Berg in Tirol. Hierhin führt übrigens auch eine anspruchsvolle Skitour. Ein Bergführer wird wärmstens empfohlen. Für Freestylefans stehen eine Halfpipe und ein Funpark für Anfänger bis Könner bereit.
Sölden und Pitztaler Gletscher planen Skigebietsverbindung >
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
![]() | ![]() | Saisonstart19. September 2020 |
![]() | ![]() | Saisonende9. Mai 2021 |
![]() | ![]() | Gletscher![]() |
![]() | ![]() | Min. Höhe2804 m |
![]() | ![]() | Max. Höhe3440 m |
Freeridefans kommen im Skigebiet Pitztaler Gletscher in einen regelrechten Tiefschneerausch. Steile Rinnen und zahlreiche Varianten am Mittagskogel (3.162 m) oder am Grubenkopf (2.800 m) sind möglich. Die Variante Taschachferner führt vorbei an einer Traumkulisse mit Gletscherbrüchen und -spalten. Ein Ski- und Bergführer wird unbedingt empfohlen. Außerdem findet hier das Pitztal Wild Face statt, eines der anspruchsvollsten Freeride-Events in der Szene. Vom Mittagskogel aus stürzen sich die Cracks knapp 1.500 Höhenmeter ins Tal hinab. Eine 7 Kilometer lange Höhenloipe auf rund 2.740 Meter Seehöhe rundet das Angebot beim Skifahren am Pitztaler Gletscher ab. Auch Eisklettern ist an den gewaltigen Eisabbrüchen des Mittelbergferners möglich.
Einrichtungen |
||
---|---|---|
Anzahl Skihütten2 | Skidepot an der Talstation![]() | |
Preis 0,5 Liter Glas Bier![]() | Tagespreis Skidepot![]() | |
Preis Wurst mit Brot![]() | Gratis parken an der Talstation![]() | |
Schönster Aussichtspunkt![]() | Tagespreis Parken![]() |
Freestyle & Freeride im Skigebiet Pitztaler Gletscher |
|
---|---|
Snowparks 1 | Tables![]() |
Halfpipe![]() | Boxen![]() |
Quarterpipe![]() | Rails![]() |
Boardercross![]() | Freeride erlaubt![]() |
Kicker![]() | Freeride-Zone![]() |
Skipasspreise (Nebensaison) |
|||
---|---|---|---|
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Rifflsee-Pitztaler Gletscher | EUR 116.00 | EUR 193.00 | 6 Jahre |
Hochzeiger | EUR 101.00 | EUR 165.00 | 10 Jahre |
Skipasspreise (Hauptsaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
---|---|---|---|
Rifflsee-Pitztaler Gletscher | EUR 128.00 | EUR 214.00 | 6 Jahre |
Hochzeiger | EUR 119.00 | EUR 191.00 | 10 Jahre |
Möchtest du diesen Winter auf dem Pitztaler Gletscher Skifahren? Dann musst du die geltenden Corona-Maßnahmen einhalten. Das Skigebiet hat Corona-Maßnahmen festgelegt, um sicherzustellen, dass es für Besucher und Mitarbeiter sicher bleibt. Dieser Weblog gibt einen Überblick über die Corona-Maßnahmen am Pitztaler Gletscher.... Mehr lesen ›
Wenn die Tage langsam wieder kürzer werden und die Temperaturen sinken, können es viele Wintersportler kaum noch abwarten, wieder auf den Skipisten zu stehen. Ab Ende September, Anfang Oktober fallen schließlich die ersten Schneeflocken. Spätestens dann stehen Skifahrer und Snowboarder vor der Frage, ob der Schnee zum Skifahren schon ausreicht. Doch etliche Gletscherskigebiete starten den Skibetrieb zum Glück schon im Herbst. In welche schneesicheren Skigebieten du bereits im Oktober zum Skifahr... Mehr lesen ›
Im Skiurlaub gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich auf coole, lässige und besondere Art fortzubewegen. Das kann zum Beispiel durch die eigene Muskelkraft auf Skiern oder dem Snowboard sein, ebenso wie auf den Langlauf-Skiern. Gemütlicher geht es aber auch mit dem Pferdeschlitten oder auf Schlittschuhen. Eine unvergessliche Art, sich fortzubewegen, die so auch nur im Skigebiet möglich ist, ist, ein PS-Monster zu besteigen und mit einem Pistenbully über die Skipiste zu fahren. Snowplaza stellt vo... Mehr lesen ›
Skiurlaub in den Alpen schon im November? Das geht, denn schon ab Oktober beginnt in einigen Skigebieten in den Alpen die Nebensaison. Auch wenn es die hart gesottenen Skifahrer und Snowboarder schon davor kaum noch aushalten können und auch im Sommer bzw. Herbst die schneesicheren Gletscherskigebiete der Alpen stürmen, herrschen in der Regel ab November gute Bedingungen in den geöffneten Skigebieten auch für alle anderen Wintersportler. Ja nach Wetter kann der erste Schnee bereits bis ins Tal h... Mehr lesen ›
Die nächste Skisaison ist zum Greifen nah und die meisten Skifahrer und Snowboarder können es schon gar nicht mehr abwarten. Zahlreiche Skigebiete starten bereits Mitte Oktober in die Skisaison 2017/18. Dies wird oft gebührend gefeiert, so auch am Pitztaler Gletscher. Zum offiziellen Start der Skisaison wird in guter alter Tradition das Event Pitztaler Gletscher Ski & Show zelebriert. Für Abwechslung und Unterhaltung sorgen zahlreiche Programmpunkte zum Saisonstart Mitte Oktober auf Österreichs ... Mehr lesen ›
![]() |
Broschüre bestellen |
![]() |
Unterkünfte anfragen |
![]() |
Schneealarm aktivieren |
![]() |
Skischule buchen |
Die Informationen gelten für das Skigebiet Pitztaler Gletscher. Während der Saison werden die Daten täglich aktualisiert.
Pistenzustand | Pulverschnee |
Anzahl geöffnete Pisten | 15.5 |
Offene Lifte | 3 von 21 |
Rodelbahn geöffnet | offen |
Snowpark | geschlossen |