Skip to navigation Skip to main content
Menschenmassen beim Anstehen am Skilift

Die Skisaison in den Alpen geht je nach Schneelage etwa von Oktober bis Ostern. Doch gerade zur Ferienzeit, wie Weihnachtsferien, Faschings-, Oster- und Semesterferien der einzelnen Regionen, kommt es zu Staus auf den Autobahnen und langen Wartezeiten am Skilift. Denn dann wollen zahlreiche SkifahrerInnen mit ihren Familien den Skiurlaub in einem der vielen Skigebiete in den Alpen verbringen. Wann welche Ferien sind und wie sich das auf Anreise und Auslastung der Skigebiete auswirkt, berichtet Snowplaza.

Die Ferienzeiten 2025/2026 im Überblick

Während der Ferien ist auf den Skipisten in den Skigebieten der Alpen mehr los als in der Nebensaison. Das liegt daran, dass viele Familien mit Kindern an die Ferientermine gebunden sind. So können sich SkiurlauberInnen vor allem ab Weihnachten bis zum 6. Januar 2026 und im Winter in der Zeit von Ende Januar bis Anfang März 2025 auf volle Skipisten einstellen. Hier überschneiden sich die Ferienzeiten der meisten deutschen Bundesländer mit denen von Österreich und den Niederlanden. Auch über Ostern ist zwischen dem 23. März und 17. April 2026 mit einem erhöhten Andrang in den Skigebieten zu rechnen. Sieh dir hier den Ferienkalender aller Länder und die aktuelle Feriendichte an >

Weihnachtsferien 2025/2026

In den ersten deutschen Bundesländern beginnen die Ferien bereits am 17. Dezember 2025 und gehen, je nach Bundesstaat, bis zum 10. Januar 2026. Fast alle deutschen (Ausnahme Berlin und Brandenburg) und österreichischen Bundesländer sowie Schweizer Kantone haben im Zeitraum zwischen dem 24. Dezember 2025 und dem 3. Januar 2026 frei. Ein Großteil hat sogar bis zum 6. oder sogar 10. Januar 2026 Schulferien. Bis dahin wird in der Regel auf den Pisten besonders viel los sein. Wer antizyklisch fahren kann, wählt am besten die ferienfreie Zeit Mitte bis Ende Januar für den Skiurlaub 2026.

Skihütte beim Skiurlaub

Winterferien 2026

Nach den Weihnachtsferien sorgen die deutschen Winterferien 2026 für einen weiteren Ansturm in den Skigebieten. Mit der ersten großen Welle ist vom 31. Januar bis zum 7. Februar 2026 zu rechnen, wenn in den nördlicheren Bundesländern die Ferien beginnen. Mitte Februar beginnt die zweite große Welle, die bis Ende Februar andauern wird. In diesem Zeitraum haben die Bundesländer Sachsen, Bayern, das Saarland und Sachsen-Anhalt Ferien. Andere Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben keine Winterferien und die Kinder in Bremen, Niedersachsen und Hamburg haben nur ein paar Tage frei.

Faschingsferien (Bayern) 2026

Eine Besonderheit sind die Faschingsferien, die in Bayern im Zeitraum vom 16. bis zum 20. Februar 2026 stattfinden. In dieser Woche ist aufgrund des hohen Anteils an SkifahrerInnen und SnowboarderInnen im süddeutschen Bundesland mit einem erhöhten Ansturm auf die Skipisten zu rechnen. Auch viele Tagesgäste werden dank der Nähe zu den Skigebieten in Deutschland, aber auch Österreich, Italien und der Schweiz im genannten Zeitraum unterwegs sein.

Krokusferien (Niederlande) 2026

Im Anschluss an die Ferien in Deutschland beginnen die Frühlings- und Krokusferien in den Niederlanden. Da besonders viele WintersportlerInnen aus den Niederlanden kommen und das Land einer der wichtigsten Herkunftsmärkte für die Skigebiete vor allem in Österreich ist, werden demnach auch in den Wochen vom 14. Februar bis 1. März 2026 die Skipisten besonders voll sein.

 

Lesetipp: Deutsche vs. Holländer im Skiurlaub

Semesterferien (Österreich) im Frühjahr 2026

Die österreichischen Semesterferien decken sich in den meisten Bundesländern mit den Winterferien in Deutschland. Im Zeitraum vom 2. bis 22. Februar 2026 sind dann deutlich mehr österreichische Wintersportfans auf den Pisten unterwegs, darunter aus dem Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Weil Österreich als Ski-Nation bekannt ist und viele SkifahrerInnen und SnowboarderInnen die Ferien als Anlass für den Winterurlaub nehmen, ist in diesen Wochen mit einem sehr hohen Andrang in den Skigebieten zu rechnen.

Osterferien 2026

Über Ostern haben ähnlich wie über Weihnachten die meisten SchülerInnen zeitgleich schulfrei. Demzufolge werden auch die Osterferien häufig für den Skiurlaub genutzt. Während in Deutschland die meisten Bundesländer, unter anderem Bayern, vom 2. März und 17. April 2026 Ferien haben, sind die österreichischen Ferien kürzer. Überschneidungen mit dem südlichen Nachbarland, das nur vom 28. März bis 6. April 2026 schulfrei hat, gibt es dabei trotzdem. Die niederländischen Schülerinnen und Schüler haben hingegen keine Osterferien und erst im Mai wieder frei.

 

Lesetipp: 10 Sonnenterrassen für einen besonderen Einkehrschwung im Frühling

Hauptverkehrswege

Vor allem an Weihnachten und im Zeitraum der Faschingsferien staut es sich häufig auf den Hauptverkehrswegen in die Skigebiete. Besonders hohe Staugefahr besteht zum Beispiel an der A8 sowohl südlich von Stuttgart als auch südlich von München auf Höhe des Irschenbergs. Auch auf der A93, die von München aus nach Innsbruck führt, kommt es vorrangig zur Ferienzeit häufig zu Verzögerungen. Hinter Innsbruck wartet am Brennerpass ein weiteres Nadelöhr. Auf der Rückreise ist besonders an den Grenzübergängen von Österreich nach Deutschland mit Staus und Verzögerungen zu rechnen.

Tipps für die stressfreie Anreise

Um Staus aus dem Weg zu gehen, vermeiden SkiurlauberInnen im besten Fall die Ferienzeiten und fahren in der Nebensaison zum Skifahren. Doch vor allem Familien sind an die Ferienzeiten gebunden. Dann hilft nur noch früh aufstehen und vor allen anderen die staugefährdeten Passagen hinter sich zu lassen. Wer nicht zu den Frühaufstehern zählt, kann auch bewusst spät losfahren. Besonders samstags sind die Straßen nach 15:00 Uhr oftmals wieder freier. Damit die Anreise auch für den Nachwuchs nicht zu langweilig wird, lohnt es sich, das Lieblingshörspiel einzupacken oder sich bereits im Vorhinein Spiele wie „Kennzeichenraten“ zu überlegen. Weitere Tipps für eine stressfreie Autofahrt >

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
1219 - Winter - Maria

Über Maria

Hi, ich heiße Maria und bin das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs. Im Winter berichte ich für Snowplaza über alle Neuigkeiten zum Thema Skifahren, reise viel und erzähle von meinen Erfahrungen auf meinem Lieblingsbrett.