Skip to navigation Skip to main content
Uitzicht La Villa Stoeltjeslift

Ein Winterurlaub in den Dolomiten sollte unserer Meinung nach jeder Wintersportfan mindestens einmal im Leben selbst unternommen haben. Die charakteristischen Berge des UNESCO-Weltnaturerbes mit ihren einzigartigen Gipfeln, die perfekt präparierten Pisten, die vielen gemütlichen Skihütten, das herrliche Essen … es gibt viele Gründe für einen Wintersporturlaub in den Dolomiten! Aber welche Skigebiete sollten SkifahrerInnen und SnowboarderInnen auf keinen Fall verpassen? Und wo gelingt der beste Einkehrschwung? Mit unserem Guide gelingt dir der beste Skiurlaub in dieser einmalig schönen italienischen Bergregion!

Skiurlaub in den Dolomiten

Skifahren inmitten einer der schönsten Bergketten Europas und vielleicht sogar der Welt? Nur wenige Wintersport-Destinationen können einen Skiurlaub in den Dolomiten übertreffen. Die markanten Felsformationen, die immer wieder anders spektakulär aussehen, bieten immer wieder neue Perspektiven. Die außergewöhnliche Bergkette in Norditalien ist besonders fotogen und steht nicht umsonst seit 2009 auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Auswahl an Skigebieten in den Dolomiten ist groß und mit mehr als 1.200 Pistenkilometern gibt es reichlich Abfahrtsmöglichkeiten für SkifahrerInnen und SnowboarderInnen. Daher ist die Wahl eines Skigebiets nicht immer einfach. Deshalb haben wir für dich die schönsten Ziele in den Dolomiten aufgelistet. Dazu geben wir dir Tipps, welche Pisten du auf keinen Fall verpassen solltest und zeigen dir, in welchen Berghütten du das beste Essen und die schönsten Aussichten in den Dolomiten genießen kannst.

Skifahren in den Dolomiten auf über 1.200 km Pisten in 12 Skigebieten

Zwölf verschiedene Skigebiete in den Dolomiten bilden den Skiverbund Dolomiti Superski. Mit über 1.200 km Pisten und 450 Skiliften ist dieser Wintersportverbund einer der größten weltweit. Die Skigebiete haben alle ihre Besonderheiten und ihren ganz eigenen Charakter, aber auch eine Gemeinsamkeit: die atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten. In allen Skigebieten können Wintersportfans mit demselben Skipass Skifahren und Snowboarden. Zusätzlich bietet jedes Skigebiet individuelle Skipässe. Gut zu wissen: Mit dem Skipass von Dolomiti Superski kannst du während deines Winterurlaubs in den Skigebieten des Skiverbunds auf den Pisten unterwegs sein.

Übersicht Skigebiete von Dolimiti Superski

Vom Grödnertal, wo du die berühmte Sellaronda befahren kannst, bis zum unentdeckten Eisacktal – mit dem Skipass Dolomiti Superski kannst du während deines Winterurlaubs in den Dolomiten in alle Richtungen fahren. Die folgenden Skigebiete sind dem Skiverbund angeschlossen:

Skipisten in den Dolomiten in Alta Badia
Skifahren mit den besten Aussichten in den Dolomieten

Das kostet ein 6-Tage-Skipass Dolomiti Superski

Möchtest du wissen, was du für einen Skipass für Dolomiti Superski bezahlen musst? Im Folgenden findest du die Kosten für einen 6-Tage-Skipass in der Hochsaison.

  • Hochsaison Erwachsene: 423,– € oder mit 5 % Online-Rabatt für 402,– €
  • Hochsaison Junioren (geboren 2007-2016): 296,– € oder mit 5 % Online-Rabatt für 281,– €
  • Hochsaison Kinder (Jahrgang 2017-2021): 212,– € oder mit 5 % Online-Rabatt für 201,– €

Skipass-Preise und aktuelle Angebote ›

Skiorte in den Dolomiten

In den Dolomiten gibt es die unterschiedlichsten Skiorte und Skidörfer. St. Ulrich zählt zu den schönsten Wintersportorten in der Bergregion und verfügt über einen ursprünglichen Ortskern mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés. Wer direkt an den Pisten in den Dolomiten übernachten möchte, für den sind Passo Tonale und Passo San Pellegrino geeignete Alternativen. Auch die Skiorte Cortina d'Ampezzo und Madonna di Campiglio bieten gute Übernachtungsmöglichkeiten in den Dolomiten. Beliebte Wintersportorte mit vielseitigen Angeboten für WintersportlerInnen sind Badia, Bruneck, Brixen und Canazei. Ziehst du es vor, die Aussicht auf die Dolomiten abgeschiedener und ruhiger zu genießen? Dann empfehlen sich Obereggen, Alleghe und Falcade als eher unberührte Urlaubsorte.

St. Christina ist einer der Wintersportorte in den Dolomiten
St. Christina ist einer der Wintersportorte in den Dolomiten

Berghütten in den Dolomiten

Ein weiterer, und für viele Genuss-Wintersportler auch der wichtigste Grund für einen Wintersporturlaub in den Dolomiten ist die Küche der Dolomiten-Region. Zu den Gerichten, die du unbedingt probieren solltest, gehören Schlutzkrapfen, Canederli (Knödel) und regionale Fleischspezialitäten mit Polenta. In den Dolomiten wird übrigens auch Wein angebaut. Aus Südtirol kommt der köstliche Lagrein, Gewürztraminer und Vernatsch. Im Rifufio Emilio Comici in Gröden, auf einer Höhe von über 2.000 Metern, bekommst du täglich frischen Fisch. Die Oberholz-Hütte im Val di Fiemme & Obereggen ist nicht nur ein außergewöhnliches Bauwerk, hier werden Speisen auf höchstem Niveau serviert. Auf der Jochtalhütte im Eisacktal bekommst du den vielleicht leckersten Kaiserschmarrn in den Dolomiten.

Die schönsten Pisten in den Dolomiten

Mit Blick auf die mächtigen Gipfel der Dolomiten bist du auf den meisten Skipisten in den Dolomiten genau richtig. Aber es gibt auch Abfahrten, die aufgrund ihrer Geschichte, ihrer Lage oder des Schwierigkeitsgrades etwas ganz Besonderes sind. Dazu zählt die Armentarola-Abfahrt in der Nähe von San Cassiano, die auf dem Gipfel des Lagazuoi beginnt und mehr als 8 Kilometer Fahrspaß garantiert. Diejenigen, die eine Herausforderung lieben, sollten die 7 km lange Olimpia-Abfahrt im Val di Fiemme & Obereggen ausprobieren. La Bellunese auf der Marmolada, die Miramonti in Madonna di Campiglio und die Saslong oberhalb von St. Christina gehören ebenfalls zu den schönsten und besonderen Abfahrten in den Dolomiten.

Lesetipp: Top 10 Pisten mit den schönsten Aussichten in Gröden

Berghütte in Alta Badia für einen Einkehrschwung
Berghütte in Alta Badia für einen Einkehrschwung

Die schönsten Skirunden in den Dolomiten

Für alle, die ausgedehnte Skitouren bevorzugen, sind die Dolomiten das richtige Reiseziel für einen Skiurlaub. Die bekannteste Skitour der Dolomiten ist zweifelsohne die Sellaronda. Diese 40 Kilometer lange Ski-Route führt dich um das beeindruckende Sella-Massiv herum und durch vier verschiedene Täler: Gröden, Alta Badia, Arabba-Marmolada und Val di Fassa-Carezza. Skifahrer und Snowboarder, die das Grödnertal besuchen, sollten auf jeden Fall die Val Gardena Ronda ansteuern. Im Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten erwartet dich die Skirunde Giro delle Cime. Auf einer Strecke von 34 Kilometern überwindest du satte 5.600 Höhenmeter. Auch die Lagazuoi-Runde, die Gebirgsjägertour Giro della Grande Guerra und die Panorama-Tour sind für Wintersportfans sehr zu empfehlen.

Praktische Informationen für einen Wintersporturlaub in den Dolomiten

Anreise in die Dolomiten

Wenn du mit dem Auto in die Dolomiten reist, geht es in den meisten Fällen am schnellsten über die Brennerautobahn (A13). Für die Brennerautobahn ist neben der österreichischen Vignette eine zusätzliche Maut zu entrichten. Auch die Fahrt nach Italien über den Reschenpass ist eine Option. Für die Anreise mit dem Flugzeug bist du auf den Flughafen Innsbruck angewiesen.

Die Gebirgsjägertour Giro della Grande Guerra ist eine der bekanntesten Skirunden in den Dolomiten
Die Gebirgsjägertour ist eine der bekanntesten Skirunden in den Dolomiten

Sprache

In Südtirol, wo sich die Skigebiete der Dolomiten-Region hauptsächlich befinden, werden drei Sprachen gesprochen: Deutsch, Italienisch und Ladinisch (auch in Gröden und Alta Badia). Ladinisch im Sinne von Dolomitenladinisch ist eine rätoromanische Sprache, die eine Gruppe romanischer Dialekte bezeichnet, die in mehreren Alpentälern Oberitaliens gesprochen werden. Italienisch wird in Bozen, Meran und im Süden der Region gesprochen; im restlichen Südtirol ist Deutsch die offizielle Sprache.

Wetter & Schneelage

Für die Skigebiete in den Dolomiten können WinterurlauberInnen mit einer ziemlich hohen Schneesicherheit rechnen. Es gibt einige sehr hoch gelegene Skigebiete und mit einer südlichen Wetterlage gibt es auch südlich der Alpen reichlich Schnee. Und falls nicht, gibt es immer noch die unzähligen Schneekanonen, die die Pisten in einem Topzustand erhalten. Die Lage südlich der Alpen garantiert obendrein überdurchschnittlich viele Sonnenstunden.

Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten

Das Angebot an Unterkünften in den Dolomiten ist vielfältig. Von luxuriösen Berghotels direkt an den Pisten hin zu gemütlichen Ferienbauernhöfen fernab vom Wintersport-Trubel. Ganz gleich, wie deine Vorstellungen für eine Traumunterkunft auch aussehen mögen, in den Dolomiten wirst du immer eine passende Unterkunft finden.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
168 - Winter - Karl

Über Karl

Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.