

Alle Facetten eines Skigebiets kennenlernen, ohne eine Abfahrt zwei Mal zu fahren? Immer mehr Skigebiete punkten mit Skirunden, die an einem Tag auf abwechslungsreichen Pisten durch das gesamte Skigebiet führen, durch wegweisende Schilder auch problemlos ohne Guide machbar. Gute Skitechnik und ein wenig Kondition sind von Vorteil, denn man legt viele Pistenkilometer sowie Höhenmeter zurück. Wir stellen 11 Skirunden in Österreich, der Schweiz und Italien vor, die jeder Wintersportler einmal in seinem Leben gemacht haben sollte.
1. Sellaronda: Der Klassiker vor beindruckender Kulisse
Die Sellaronda ist der absolute Klassiker unter den Skirunden. Bereits seit den 1970er Jahren führt sie vor der Traumkulisse des UNESCO Welterbes Dolomiten einmal rund um das weltbekannte Sellamassiv. Man kommt dabei gleich durch vier italienische Täler Gröden (Val Gardena), Alta Badia, Arabba und das Fassatal. Insgesamt 40 Kilometer lang, legt man auf der Sellaronda davon im Schnitt 27 Kilometer auf der Piste zurück. Unterwegs sind zusätzlich jederzeit kleine Ausflüge in die angrenzenden Skigebiete von Dolomiti Superski möglich. Die Runde kann sowohl im wie auch gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden. Orangene bzw. grüne Schilder markieren den Weg. Im Uhrzeigersinn, also orange, gilt als die anspruchsvollere Variante mit steileren Pisten.
- Pistenkilometer: ca. 40 km
- Höhenmeter: 2.800 m
- Zeit: ca. 6 Stunden
Lesetipp: Gebirgsjägertour in Dolomiti Superski: eine Skirunde voller Geschichte
2. Run of Fame: Auf den Spuren der Ski-Pioniere
Als in der Saison 2016/2017 die neu gebaute Flexenbahn am Arlberg die Orte Stuben und Lech verband, entstand eine neue, spektakuläre Skirunde. Der Run of Fame ist den Arlberger Ski-Pionieren rund um Pfarrer Johann Müller und Hannes Schneider sowie den Ski-Stars aus der Region, wie Karl Schranz und Mario Matt, gewidmet. WintersportlerInnen legen hier unglaubliche 85 Kilometer zurück und überwinden knapp 18.000 Höhenmeter. Dabei durchquert man das gesamte Skigebiet von Ski Arlberg. Die Tour führt vom Dorfkern in Warth bis auf das Rendl in St. Anton und zurück. Selbst gute SkifahrerInnen benötigen für die gigantische Skirunde einen ganzen Tag.
- Pistenkilometer: 85 km
- Höhenmeter: 18.000 m
- Zeit: ca. 5 bis 7 Stunden
Lesetipp: 7 Gründe für einen Skiurlaub in St. Anton am Arlberg
3. Tauernrunde: Der Rundumschlag in Obertauern
Einmal rund um Obertauern führt die bekannte Tauernrunde. Der Rundkurs im Skigebiet Obertauern kann sowohl im wie auch gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden. Die grüne Variante gegen den Uhrzeigersinn beinhaltet sieben Liftanlagen. Bei der roten Version im Uhrzeigersinn benützt man neun Lifte. Da beide Skirunden mit jeweils circa 12 Kilometern recht überschaubar sind, ist es sogar möglich beide Varianten an einem Skitag zu absolvieren. Hartgesottene wagen zusätzlich einen Abstecher zu der Piste Gamsleiten 2, einer der steilsten und anspruchsvollsten Pisten Österreichs.
- Pistenkilometer: 12 km
- Höhenmeter: rot - 4.110 m | grün - 4.614 m
- Zeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Reisetipp: Jetzt Skiurlaub in Obertauern inklusive Skipass buchen >

4. Ski Safari am Fuße des Matterhorns
Ganze 12.500 Höhenmeter absolvieren die WintersportlerInnen auf dieser beeindruckenden Skirunde im Skigebiet Matterhorn-Zermatt. Brennende Oberschenkel sind auf der Matterhorn ski safari garantiert, für die Anstrengungen wird man jedoch mit atemberaubenden Ausblicken auf das weltbekannte Matterhorn und die zahlreichen 4.000er in der Umgebung belohnt. Die Tour führt über 28 Seilbahnen und Lifte von Zermatt in der Schweiz bis in das italienische Vatournenche und zurück. Der höchste Punkt der Tour liegt auf knapp 4.000 Meter. Besonderes Plus: Unterwegs trifft man häufig auf heimische Gämse.
- Pistenkilometer: k.A.
- Höhenmeter: 12.500 m
- Zeit: ca. 7 Stunden
Reisetipp: Skiurlaub in Zermatt buchen und die Matterhorn ski Safari bezwingen >

Wichtiges für die Skisaison
Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

5. Lang, länger: The Challenge im Skircircus
Ganze 65 Pistenkilometer und 12.400 Höhenmeter legen ambitionierte WintersportlerInnen auf der Skicircus Challenge in knapp sieben Stunden zurück. Damit gilt die Skirunde als eine der längsten in den Alpen. Der Rundkurs der Superlative führt von Saalbach-Hinterglemm, über Leogang bis nach Fieberbrunn und zurück. 32 moderne Aufstiegshilfen sorgen für hohen Komfort. Unterwegs garantieren abwechslungsreiche Skipisten im Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Skigenuss pur. Aber auch wenn die Verlockung groß ist: Zusätzliche Abfahrten bitte genau abwägen und stets die Uhr im Blick behalten. Denn wenn die Lifte schließen wird eine Taxifahrt zurück zum Ausgangspunkt sehr teuer.
- Pistenkilometer: 65 km
- Höhenmeter: 12.400 m
- Zeit: ca. 5,5 bis 7 Stunden
Pistentipp: Die schönsten Pisten mit fantastischen Aussichten im Skicircus
6. Königstour: Eine majestätische Skirunde am Hochkönig
Die wunderschöne Skirunde Königstour führt zu den Highlights im Skigebiet Hochkönig. Rund 35 Kilometer und 7.500 Höhenmeter bezwingen WintersportlerInnen auf ihrer Tour zwischen Maria Alm und Mühlbach. Die Skirunde, die über sechs imposante Berggipfel führt, eignet sich auch für weniger geübte WintersportlerInnen und auch Familien kommen hier voll auf ihre Kosten. Traumhafte Abfahrten und ein tolles Panorama machen die Königstour zu einer der schönsten Skirunden in den Alpen. Zudem laden urige Hütten unterwegs zu einem gemütlichen Einkehrschwung.
- Pistenkilometer: 35 km
- Höhenmeter: 7.500 m
- Zeit: ca. 3,5 Stunden
Reisetipp: Jetzt Skiurlaub in Mühlbach buchen, inklusive Skipass >
7. Schmugglerrunde: Der Duty-Free-Run
Die Schmugglerrunde führt durch gleich zwei Länder. Auf dieser Traditionsrunde sollte stets ein großer Rucksack mitgeführt werden. Denn in Samnaun in der Schweiz kann man zollfrei einkaufen, bevor es wieder zurück zur Idalp im österreichischen Ischgl geht. Zu Spitzenzeiten sind Tausende von WintersportlerInnen auf der 36 Kilometer langen goldenen Schmugglerrunde unterwegs. Der Rundkurs ist landschaftlich überaus reizvoll und führt zu den Highlights des Skigebiets Silvretta Arena Ischgl - Samnaun. Für alle, die etwas weniger Kondition oder Zeit mitbringen, eignen sich die kürzeren bzw. einfacheren Schmugglerrunden in Silber und Bronze.
- Pistenkilometer: Gold: 36 km / Silber: 25 km / Bronze: 20 km
- Höhenmeter: Gold: 6.463 hm / Silber: 4.745 hm / Bronze: 3.311 hm
- Zeit: ca. 3-4 Stunden
Reisetipp: Günstigen Skiurlaub in Ischgl buchen und auf Skiern über die Schmugglerrunde in die Schweiz
8. Hermann Maier Tour
Die Hermann Maier Tour ist eine spektakuläre Skirunde im Skigebiet Snow Space Salzburg, benannt nach dem legendären Skifahrer Hermann Maier. Diese Runde bietet ein einzigartiges Ski-Erlebnis über mehrere Gipfel und Täler hinweg und ist ein Highlight für SkifahrerInnen, die Abwechslung und sportliche Herausforderung suchen. Die Skirunde kann in beide Richtungen gefahren werden und verbindet die Skigebiete von Flachau, Wagrain und St. Johann-Alpendorf. Hermann Maier, der aus Flachau stammt, ist einer der erfolgreichsten Skifahrer aller Zeiten. Die Skirunde ehrt seinen sportlichen Erfolg und seine Verbundenheit zur Region.
- Pistenkilometer: 35 km
- Höhenmeter: 6.700 hm
- Zeit: ein ganzer Skitag
Lesetipp: Die Hermann Maier Tour: beliebte Skirunde im Snow Space Salzburg
9. SkiWelt Tour: Einmal durch die SkiWelt
Die SkiWelt Tour gehört zu den beliebtesten Skirunden in Österreich und bietet ein umfassendes Skierlebnis in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, einem der größten zusammenhängenden Skigebiete Europas. Die Runde führt durch mehrere Orte, verbindet unzählige Pistenkilometer und beeindruckt mit großartigen Ausblicken. Es besteht die Möglichkeit, die Skirunde in beiden Richtungen zu befahren und als grüne, leichtere oder orange, etwas anspruchsvollere Variante. Sie ist zudem hervorragend ausgeschildert. Während der Skirunde bieten sich großartige Aussichten auf über 70 Dreitausender, darunter der Wilde Kaiser und der Großglockner. Unser Tipp: Am besten gleich frühmorgens starten, um die gesamte Runde an einem Tag zu schaffen.
- Pistenkilometer: Grün: 69 km, Orange: 84 km
- Höhenmeter: Grün: 8.000–10.000 hm, Orange: 12.000–15.000
- Zeit: Grün: 5–6 Stunden, Orange: 5–7 Stunden
Lesetipp: SkiWelt Tour: die Skirunde, um die gesamte SkiWelt zu erkunden
10. KitzSkiWelt-Tour: Skivergnügen auf 88 Kilometern
Die KitzSkiWelt-Tour ist eine spektakuläre Skirunde, die zwei der größten Skigebiete Österreichs miteinander verbindet: die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental und das KitzSki Kitzbühel/Kirchberg. Sie ist eine der beeindruckendsten Skirunden in den Alpen und bietet eine Kombination aus abwechslungsreichen Pisten, atemberaubenden Panoramen und modernster Infrastruktur. Es gibt verschiedene Einstiegspunkte für die beliebte Skirunde, z. B. Brixen im Thale, Kirchberg oder Ellmau. Während der Skirunde werden SkifahrerInnen und SnowboarderInnen fantastische Ausblicke auf die Tiroler Alpen, den Wilden Kaiser und die Kitzbüheler Alpen geboten. Bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis zu den Hohen Tauern und dem Großglockner. Unser Tipp für Profis: Wer möchte, hat die Möglichkeit, die berühmte Streif in die Skirunde einzubauen.
- Pistenkilometer: 88 km
- Höhenmeter: 17.232 hm
- Zeit: ein ganzer Skitag
Lesetipp: KitzSkiWelt Tour: eine der längsten Skirunden der Welt
11. Der Weiße Ring: Diese Skirunde ist einfach legendär
Von Lech Zürs am Arlberg aus hat man Zugang zu einer der schönsten Skirunden der Alpen: dem Weißen Ring. Die berühmte Route ist auch alljährlich die Strecke des gleichnamigen Skirennens, einem der weltweit längsten. Der Weiße Ring ist 22 Kilometer lang und für fast jedes Niveau zu bewältigen. Entlang der Strecke genießt du feine rote und blaue Pisten, gemütliche Berghütten und schöne Aussichten.
- Pistenkilometer: 22 km
- Höhenmeter: 5.500 hm
- Zeit: 3 Stunden
Gut zu wissen: Das Erfolgsrezept Skirunde
Der erste Rundkurs aus Pisten und Skiliften entstand bereits vor über 50 Jahren. Der Weiße Ring verbindet Lech und Zürs in Vorarlberg auf einer 22 Kilometer langen Skirunde, die heute in den Run of Fame des Skigebiets Ski Arlberg integriert ist. Diese Rundtour der ersten Stunde erfreute sich schon bald größter Beliebtheit. Noch heute wird einmal im Jahr hier ein Skirennen der Superlative veranstaltet. Das positive Exempel Skirunde machte schon bald Schule. Eine Vielzahl weiterer Rundkurse wurde in den Skigebieten der Alpen geschaffen. Bis heute üben sie eine ungebrochene Faszination auf WintersportlerInnen aus.
- Lesetipp: Mehr bekannte Skirunden in den Alpen