Skip to navigation Skip to main content
Skifahrer Alta Badia
© Spalder Media Group

Willkommen im größten Skiverbund der Welt! Mit 12 Skigebieten, 450 Aufstiegsanlagen und mehr als 1.200 km Pisten bietet Dolomiti Superski in Italien SkifahrerInnen und SnowboarderInnen fantastische Bedingungen für einen gelungenen Winterurlaub. Gelegen in der einzigartigen Bergwelt der Dolomiten in Südtirol, Trentino und Venetien, ist 100 % Skivergnügen in den Skigebieten von Dolomiti Superski vorprogrammiert. Wir stellen dir die riesige Skiregion zwischen Kronplatz, Sextner Dolomiten, Gröden und Obereggen genauer vor.

Dolomiti Superski: 15 verschiedene Skigebiete

Zum Skiverbund Dolomiti Superski gehören insgesamt 12 Skigebiete, über 1.250 Kilometer Pisten, knapp 450 Lifte, 4.700 Schneekanonen und 320 Pistenfahrzeuge. Im Norden Südtirols in Italien liegen das Eisacktal, der Kronplatz und die Sextner Dolomiten mit den berühmten Drei Zinnen. Im Süden liegen die Skigebiete von San Martino di Castrozza, Obereggen und Civetta. Im Mittelpunkt des Dolomiti Superski stehen die Gebiete Gröden, Seiser Alm, Alta Badia und Arabba. Dank eines durchdachten Netzes von modernen Liftanlagen sind diese Gebiete gut miteinander verbunden. Wintersportenthusiasten können sich auf der berühmten Sella-Runde oder der Gebirgsjägertour probieren. Cortina d'Ampezzo, Val die Fiemme und Carezza Ski befinden sich am Rande des Dolomiti Superski und sind vom UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten mit ihren kolossalen Bergmassiven und schroffen Felsen umgeben.

Übersicht Pisten & Lifte in Dolomiti Superski

 

Pisten

Lifte

Weitere Informationen

Blaue Pisten 445 km Schlepplifte 116 Saisonstart November
Rote Pisten 588 km Sessellifte 228 Saisonende April
Schwarze Pisten 175 km Gondelbahnen 93 Gletscher ja
Längste Piste 12 km Züge & Bahnen 2 Min. Höhe 834 m
Gesamt 1.208 km Schneekanonen 4.700 Max. Höhe 3.269 m

Skigebiete von Dolomiti Superski im Überblick

Wer in den UNESCO-Dolomiten Wintersport treiben möchte, kann aus den verschiedenen Skigebieten des Dolomiti Superski wählen. Nicht weniger als 12 Skigebiete gehören zu dieser gigantischen Skiregion. Im Norden Südtirols liegen das Eisacktal, der Kronplatz und die Sextner Dolomiten mit den berühmten „Drei Zinnen“. Im Süden befinden sich die Skigebiete von San Martino di Castrozza, Fleimstal, Obereggen, Carezza und Civetta. Im Zentrum von Dolomiti Superski liegen die Gebiete Val Gardena, Seiser Alm, Alta Badia und Arabba Marmolada. Dank eines modernen Netzes an Aufstiegsanlagen sind diese Gebiete miteinander verbunden. Das bedeutet für sich: Du kannst die berühmte Sellaronda erkunden. Cortina d'Ampezzo und Val die Fiemme liegen am Rande des Dolomiti Superski. In Dolomiti Superski können sich erfahrene SkifahrerInnen aber auch AnfängerInnen und Familien mit Kindern so richtig austoben.

6587 -
Dolomiti Superski: Skifahren inmitten der traumhaften Kulisse der Dolomiten

Eisacktal: Direkt hinter dem Brenner

Das weitläufige Skigebiet Eisacktal im Skiverbund Dolomiti Superski befindet sich bei Brixen in Südtirol und ist von Österreich aus schnell über die Brenner-Autobahn erreichbar. Insgesamt stehen knapp 160 km Pisten in den fünf Teilskigebieten Ladurns, Ratschings-Jaufen, Rosskopf, Gitschberg Jochtal und Plose zur Verfügung. Zu den Höhepunkten gehören in dieser Region die geführten Schneeschuhtouren und exzellente, geräumte Winterwanderwege.

Cortina d’Ampezzo: Die Perle der Dolomiten

Im Skigebiet Cortina d’Ampezzo verbringen Filmstars und der europäische Jetset ihren Skiurlaub in Italien. Der malerische Ort ist umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse und bietet knapp 120 km Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Vor allem das Nachtleben in Cortina d'Ampezzo kann sich sehen lassen. Zu den Höhepunkten gehört das gute, aber teure Après-Ski-Angebot.

Civetta: Im Süden von Dolomiti Superski

Am Fuße des Civetta (3.218 m) liegen im südlichen Teil von Dolomiti Superski Alleghe und Zoldo. Aus beiden Orten führen Skilifte in das einsteigerfreundliche Skigebiet Civetta mit 72 km Pisten. Ein Höhepunkt ist die traditionelle Gebirgsjägertour bzw. Friedenstour, auf der man auch die umliegenden Skigebiete, nach einer kurzen Fahrt mit dem kostenlosen Skibus, erkunden kann.

Kronplatz: Das Top-Skigebiet in Südtirol

Der mächtige Kronplatz ist eines der beliebtesten Skigebiete der Alpen und liegt in den nördlichen Dolomiten. Knapp 120 km Pisten wollen beim Skifahren und Snowboarden zwischen Olang, Bruneck / Reischach und St. Vigil in Enneberg erkundet werden. Zu den Höhepunkten zählen die ausgezeichneten Angebote für Familien mit Kindern, die breiten „Pisten-Autobahnen“ und der größte Snowpark Südtirols.

3 Zinnen Dolomiten: Skifahren im Hochpustertal

Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten gehört wohl zu den schönsten Skiregionen der Alpen. Durch den Zusammenschluss der Skiorte im Pustertal werden mehr als 115 km Pisten präpariert. Doch wer zum Skifahren nach Toblach, Niederdorf, Prags, Sexten und Innichen kommt, der ist ohnehin hier, um zu genießen und im Skiurlaub ordentlich zu entspannen. Der Höhepunkt ist der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen (2.999 m), zu dem auch Schneeschuhtouren führen.

6587 -  (1)
Oben angekommen auf dem Ried Gipfel im Skigebiet Kronplatz

Alta Badia: Die Genussregion in Italien

Das Skigebiet Alta Badia ist die Genussregion von Dolomiti Superski und über die Sella-Runde mit weiteren Skigebieten verbunden. Zwischen San Cassiano, La Villa und Alta Badia liegen rund 130 km Pisten und viele gemütliche bis moderne Gourmet-Hütten im Tal und an den Pisten. Zu den Höhepunkten für Familien zählen die zahlreichen Spielparks und tolle Angebote für Kinder.

Val di Fiemme & Obereggen: Die beste Langlauf-Region

Val di Fiemme (Fleimstal) ist die ideale Langlauf-Destination im Skiverbund Dolomiti Superski. Das Loipennetz ist immerhin rund 150 km lang und umfasst WM-Loipen, Höhenloipen und jährlich findet ein Volkslanglauf-Marathon statt. Zum alpinen Skifahren stehen insgesamt über 230 km Pisten zur Auswahl. Ein Höhepunkt ist Obereggen im Ski Center Latemar.

Gröden/Val Gardena: Das größte Skigebiet in Dolomiti Superski

Das abwechslungsreichste und gleichzeitig größte zusammenhängende Skigebiet im Skiverbund Dolomiti Superski ist Gröden / Val Gardena. Rund 175 km Pisten stehen zwischen St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein bereit. Zu den Höhepunkten zählt die berühmte Sella-Runde, eine Skirunde um das Sella-Massiv. Die Seiser Alm – die größte Hochalm Europas – ist ein Tipp für alle LangläuferInnen und Wanderfans.

Arabba: Schneesicherheit am Marmolada Gletscher

Die Marmolada bei Arabba ist mit 3.343 Metern der höchste Berg der Dolomiten. In ihrem Einzugsbereich liegen insgesamt 60 km Pisten. Dank der Sella-Runde ist das Skigebiet außerdem mit weiteren Skibergen des Liftverbundes Dolomiti Superski verbunden. Der Höhepunkt im Skigebiet Arabba ist das Gletscher-Skigebiet, mit einer 12 km langen Talabfahrt.

Fassatal & Carezza: Skifahren am Rosengarten

Insgesamt neun Teil-Skigebiete mit zahlreichen Snowparks bietet das Fassatal (Val di Fassa). Das Wintersportzentrum heißt Canazei, von wo aus alle Skiberge mit knapp 210 km Pisten am schnellsten erreicht werden können. Für alle Familien mit Kindern ist Carezza Ski, zwischen Rosengarten und Latemar, besonders gut geeignet.

6587 -  (2)
So sieht ein Skiurlaub aktuell in Gröden / Val Gardena aus

Alpe Lusia & San Pellegrino: Ideal für verliebte Paare

Das Skigebiet Alpe Lusia und San Pellegrino gehört zur Region Tre Valli und ist, dank der italienischen Getränkemarke, das wohl bekannteste Skigebiet im Skiverbund Dolomiti Superski. Passo San Pellegrino bietet aber viel mehr als nur Mineralwasser, nämlich rund 90 km Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Der Höhepunkt, vor allem für verliebte Paare, ist die 12 km lange Skirunde Dell‘amore mit wunderschönen Abfahrten durch eine magisch-romantische Landschaft.

Zum Skigebiet Tre Valli >

San Martino di Castrozza: Skifahren am Rollepass

San Martino di Castrozza ist eine echte Perle der Dolomiten und das südlichste Skigebiet im Skiverbund Dolomiti Superski. Drei Teilgebiete mit rund 60 km Pisten stehen beim Skifahren in San Martino di Castrozza zur Auswahl. Der Höhepunkt sind die zahlreichen Sonnenstunden mit unvergleichlicher Aussicht auf den beeindruckenden Cimon della Pala (3.186 m).

Freestyle & Freeride im Skiverbund Dolomiti Superski

In fast allen Skigebieten von Dolomiti Superski gibt es zudem hervorragende Möglichkeiten zum Freestylen. Besonders gut ausgestattet sind die Snowparks im Eisacktal und im Val di Fiemme. Auf der Seiser Alm befindet sich der wohl beste Snowpark in Südtirol. Das Areal ist 1,5 km lang und umfasst rund 70 Obstacles für alle Niveaus. Für FreeriderInnen ist der Skiverbund Dolomiti Superski weniger interessant, da Skifahren und Snowboarden abseits der Pisten in Italien eigentlich verboten ist, in der Regel jedoch nicht bestraft wird. Zusammen mit BergführerInnen darf abseits der Pisten gefahren werden. Herrliche Skirouten warten dann zum Beispiel in der Skiregion Cortina oder am Sella-Massiv.

Skipasspreise für 1.200 km Pisten und 440 Lifte

Obwohl ein Skipass für 1.200 km Pisten sehr verlockend klingt, ist es während eines durchschnittlichen 6-Tage-Skiurlaubs unmöglich, alles zu sehen. Die meisten Skigebiete sind zudem nicht miteinander verbunden, sodass ein Skibus benutzt werden muss. Da der Skipass für das Einzel-Skigebiet kaum günstiger ist, wählen die meisten SkifahrerInnen dennoch den Verbund-Skipass.

Das kostet ein 6-Tage-Skipass Dolomiti Superski

Möchtest du wissen, was du für einen Skipass für Dolomiti Superski bezahlen musst? Im Folgenden findest du die Kosten für einen 6-Tage-Skipass in der Hochsaison.

  • Hochsaison Erwachsene: 423,– € oder mit 5 % Online-Rabatt für 402,– €
  • Hochsaison Junioren (geboren 2007-2016): 296,– € oder mit 5 % Online-Rabatt für 281,– €
  • Hochsaison Kinder (Jahrgang 2017-2021): 212,– € oder mit 5 % Online-Rabatt für 201,– €
6587 -  (3)
1 Skipass für 15 Skigebiete und 1.200 Pistenkilometer

Karte: Lage der Skigebiete von Dolomiti Superski

Anreise und Lage der Skigebiete von Dolomiti Superski

Es ist nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten, deshalb haben wir eine Karte mit allen Skigebieten im Skiverbund von Dolomiti Superski erstellt. Im Norden Südtirols liegen das Eisacktal, die Sextner Dolomiten und der Kronplatz. Hier verbringen die meisten deutschen Skifahrerinnen und Skifahrer ihren Winterurlaub, da sie gut aus Österreich und Deutschland erreichbar sind. Ganz im Süden sind San Martin di Castrozza sowie die Skigebiete Tre Valli und Civetta zu Hause. Hier kann die Anfahrt etwas länger dauern, da es keine Autobahn in der Nähe gibt. Genau im Zentrum von Dolomiti Superski befinden sich Gröden, die Seiser Alm, Alta Badia, das Fassatal und Arabba. Dank der Sella-Runde und einem ausgeklügelten Liftsystem sind diese Skigebiete sogar miteinander verbunden. Außerdem gehören Cortina d’Ampezzo und Obereggen zum Skiverbund von Dolomiti Superski. Ihrer Lage im Norden Italiens verdanken die Skidörfer ihre attraktive Mischung aus österreichischer Tradition und italienischem Flair. Je südlicher das Skigebiet im Dolomiti Superski ist, desto italienischer wird die Atmosphäre.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
168 - Winter - Karl

Über Karl

Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.