Willkommen im größten Skiverbund der Welt! Mit 12 Skigebieten, 450 Aufstiegsanlagen und 1.200 km Pisten bietet Dolomiti Superski in Italien SkifahrerInnen und SnowboarderInnen fantastische Bedingungen für einen gelungenen Winterurlaub. Gelegen in der einzigartigen Bergwelt der Dolomiten in Südtirol, Trentino und Venetien, ist 100 % Skivergnügen in den Skigebieten von Dolomiti Superski vorprogrammiert. Da die zwölf Skigebiete auf der Südostseite der Alpen inmitten der Dolomiten liegen, können Gäste eine besonders sonnige Zeit in den Bergen verbringen. Snowplaza stellt dir die riesige Skiregion zwischen Kronplatz, Sextner Dolomiten, Gröden und Obereggen genauer vor und zeigt dir, wo du dich am besten im Schnee austoben kannst. Dazu geben wir dir Informationen über Skipasspreise, Pistenpläne, Unterkünfte, Hotels, Wetter und die Schneelage in der Skiregion Dolomiti Superski.
Zum Skiverbund Dolomiti Superski gehören insgesamt 12 Skigebiete, 1.200 Kilometer Pisten, 440 Lifte, 4.700 Schneekanonen und 320 Pistenfahrzeuge. Im Norden Südtirols liegen das Eisacktal, der Kronplatz und die Sextner Dolomiten mit den berühmten Drei Zinnen. Im Süden liegen die Skigebiete von San Martino di Castrozza, Obereggen und Civetta. Im Mittelpunkt des Dolomiti Superski stehen die Gebiete Gröden, Seiser Alm, Alta Badia und Arabba. Dank eines durchdachten Netz der modernen Liftanlagen sind diese Gebiete miteinander verbunden. Wintersportenthusiasten können sich auf der berühmten Sella-Runde probieren. Cortina d'Ampezzo, Val die Fiemme und Carezza Ski befinden sich am Rande des Dolomiti Superski und sind vom UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten mit ihren kolossalen Bergmassiven und schroffen Felsen umgeben. Weitere Skigebiete in Italien >
Pisten |
Lifte |
Weitere Informationen |
![]() |
![]() |
SaisonstartNovember |
![]() |
![]() |
SaisonendeApril |
![]() |
![]() |
Gletscher![]() |
![]() |
![]() |
Min. Höhe834 m |
![]() |
Schneekanonen4.700 | Max. Höhe3.269 m |
Das weitläufige Skigebiet Eisacktal im Skiverbund Dolomiti Superski befindet sich bei Brixen in Südtirol und ist von Österreich aus schnell über die Brenner-Autobahn erreichbar. Insgesamt stehen knapp 90 km Pisten in den drei Teilskigebieten Plose, Gitschberg und Jochtal zur Verfügung. Zu den Höhepunkten gehören in dieser Region die geführten Schneeschuhtouren und exzellente, geräumte Winterwanderwege. Zum Eisacktal >
Im Skigebiet Cortina d’Ampezzo verbringen Filmstars und der europäische Jetset ihren Skiurlaub in Italien. Der malerische Ort ist umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse und bietet knapp 120 km Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Vor allem das Nachtleben in Cortina d'Ampezzo kann sich sehen lassen. Zu den Höhepunkten gehört das gute, aber teure Après-Ski-Angebot. Alles über Cortina d'Ampezzo >
Am Fuße des Civetta (3.218 m) liegen im südlichen Teil von Dolomiti Superski Alleghe und Zoldo. Aus beiden Orten führen Skilifte in das einsteigerfreundliche Skigebiet Civetta mit rund 80 km Pisten. Ein Höhepunkt ist die traditionelle Gebirgsjägertour bzw. Friedenstour, auf der man auch die umliegenden Skigebiete, nach einer kurzen Fahrt mit dem kostenlosen Skibus, erkunden kann. Zum Skigebiet Civetta >
Der mächtige Kronplatz ist eines der beliebtesten Skigebiete der Alpen und liegt in den nördlichen Dolomiten. Knapp 120 km Pisten wollen beim Skifahren und Snowboarden zwischen Olang, Bruneck / Reischach und St. Vigil in Enneberg erkundet werden. Zu den Höhepunkten zählen die ausgezeichneten Angebote für Familien mit Kindern, die breiten "Pisten-Autobahnen" und der größte Snowpark Südtirols. Zum Kronplatz >
Die Sextner Dolomiten gehören wohl zu den schönsten Regionen der Alpen. Zwar werden nur etwas mehr als 50 km Pisten präpariert, doch wer zum Skifahren nach Vierschach, Sexten und Innichen kommt, der ist sowieso hier um zu genießen und im Skiurlaub ordentlich zu entspannen. Der Höhepunkt ist der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen (2.999 m), zu dem auch Schneeschuhtouren führen. Zu den Sextner Dolomiten >
Das Skigebiet Alta Badia ist die Genussregion von Dolomiti Superski und über die Sella-Runde mit weiteren Skigebieten verbunden. Zwischen San Cassiano, La Villa und Alta Badia liegen rund 130 km Pisten und viele gemütliche bis moderne Gourmet-Hütten im Tal und an den Pisten. Zu den Höhepunkten für Familien zählen die zahlreichen Spielparks und tolle Angebote für Kinder. Zum Skigebiet Alta Badia >
Val di Fiemme (Fleimstal) ist die ideale Langlauf-Destination im Skiverbund Dolomiti Superski. Das Loipennetz ist immerhin rund 150 km lang und umfasst WM-Loipen, Höhenloipen und jährlich findet ein Volkslanglauf-Marathon statt. Zum alpinen Skifahren stehen rund 100 km Pisten zur Auswahl. Ein Höhepunkt ist Obereggen im Ski Center Latemar. Zum Skigebiet Val di Fiemme >
Das abwechslungsreichste und gleichzeitig größte zusammenhängende Skigebiet im Skiverbund Dolomiti Superski ist Gröden. Rund 175 km Pisten stehen zwischen St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein bereit. Zu den Höhepunkten zählt die berühmte Sella-Runde, eine Skirunde um das Sella-Massiv. Die Seiser Alm - die größte Hochalm Europas - ist ein Tipp für alle LangläuferInnen und Wanderer. Zum Skigebiet Gröden >
Die Marmolada bei Arabba ist mit 3.343 Metern der höchste Berg der Dolomiten. In ihrem Einzugsbereich liegen insgesamt 60 km Pisten. Dank der Sella-Runde ist das Skigebiet außerdem mit weiteren Skibergen des Liftverbundes von Dolomiti Superski verbunden. Der Höhepunkt im Skigebiet Arabba ist das Gletscher-Skigebiet, mit einer 12 km langen Talabfahrt. Zum Skigebiet Marmolada-Arabba >
Insgesamt neun Teil-Skigebiete mit zahlreichen Snowparks bietet das Fassatal (Val di Fassa). Das Wintersportzentrum heißt Canazei, von wo aus alle Skiberge mit knapp 130 km Pisten am schnellsten erreicht werden können. Für alle Familien mit Kindern ist Carezza Ski, zwischen Rosengarten und Latemar, besonders gut geeignet. Zum Fassatal >
Das Skigebiet Alpe Lusia und San Pellegrino gehört zur Region Tre Valli und ist, dank der italienischen Getränkemarke, das wohl bekannteste Skigebiet im Skiverbund Dolomiti Superski. Passo San Pellegrino bietet aber viel mehr als nur Mineralwasser, nämlich rund 90 km Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Der Höhepunkt, vor allem für verliebte Paare, ist die 12 km lange Skirunde Dell‘amore mit wunderschönen Abfahrten durch eine magisch-romantische Landschaft. Zum Skigebiet Tre Valli >
San Martino di Castrozza ist eine echte Perle der Dolomiten und das südlichste Skigebiet im Skiverbund Dolomiti Superski. Drei Teilgebiete mit rund 60 km Pisten stehen beim Skifahren in San Martino di Castrozza zur Auswahl. Der Höhepunkt sind die zahlreichen Sonnenstunden mit unvergleichlicher Aussicht auf den beeindruckenden Cimon della Pala (3.186 m). Zum Skigebiet San Martino - Passo Rolle >
In fast allen Skigebieten von Dolomiti Superski gibt es hervorragende Möglichkeiten zum Freestylen. Besonders gut ausgestattet sind die Snowparks im Eisacktal und im Val di Fiemme. Auf der Seiser Alm befindet sich der wohl beste Snowpark in Südtirol. Das Areal ist 1,5 km lang und umfasst rund 70 Obstacles für alle Niveaus. Für Freerider ist der Skiverbund Dolomiti Superski weniger interessant, da Skifahren abseits der Pisten in Italien eigentlich verboten ist, in der Regel jedoch nicht bestraft wird. Zusammen mit BergführerInnen darf abseits der Pisten gefahren werden. Herrliche Skirouten warten dann zum Beispiel in der Skiregion Cortina oder am Sella-Massiv.
Obwohl ein Skipass für 1.200 km Pisten sehr verlockend klingt, ist es während eines durchschnittlichen 6-Tage-Skiurlaubs unmöglich, alles zu sehen. Die meisten Skigebiete sind zudem nicht miteinander verbunden, sodass ein Skibus benutzt werden muss. Da der Skipass für das Einzel-Skigebiet kaum günstiger ist, wählen die meisten SkifahrerInnen dennoch den Verbund-Skipass. Ein Erwachsener zahlt in der Saison 2021 / 2022 für 6 Tage Skifahren in der Vorsaison 272 Euro, in der Nebensaison 305 Euro, und in der Hauptsaison 339 Euro. Kinder unter 8 Jahren erhalten den Skipass gratis. Der Saisonpass kostet 930 Euro pro Person, im Vorverkauf bis zum 24.12.2021 nur 870 Euro, und ist für alle Skigebiete im Skiverbund Dolomit Superski bis zum letzten Skitag gültig. Mehr lesen >
6-Tages-Skipass Dolomiti Superski |
|||
---|---|---|---|
Erwachsene | Jugendliche (bis 16 Jahre) | Kinder (bis 8 Jahre) | |
Hauptsaison | EUR 339,- | EUR 238,- | Gratis* |
Zwischensaison | EUR 305,- | EUR 214,- | Gratis* |
Saisonstart | EUR 272,- | EUR 190,- | Gratis* |
* in Kombination mit einem Erwachsenenskipass für dieselben Reisedaten und dieselbe Dauer
Mit dem entsprechenden Nachweis können die Skilifte in Südtirol uneingeschränkt genutzt werden. Aufgrund der italienischen Datenschutzrichtlinien muss dieser Nachweis jedoch täglich neu erbracht und entsprechend auch der Skipass täglich neu freigeschaltet werden. Dazu hast du zwei Möglichkeiten: beim Kauf an der Kasse direkt freischalten lassen. Alternativ, ohne lange Wartezeiten, nutzt du die kostenlose Dolomiti Superski App und schaltest dein Ticket online einfach selbst frei. Familientipp: Du kannst mit dieser App auch Skipässe von mehreren Personen freischalten.
Endlich ist es wieder möglich, mit den geliebten Brettern auf den Skipisten von Dolomiti Superski unterwegs zu sein. Für einen sicheren Urlaub in den Dolomiten, sind allerdings einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Da sich die Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend verändern, empfehlen wir dir, dich über die aktuellsten Angaben auf der Dolomiti Superski Corona Webseite auf dem Laufenden zu halten. Eine kurze Übersicht findest hier:
Es ist nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten, deshalb haben wir eine Karte mit allen Skigebieten im Skiverbund von Dolomiti Superski erstellt. Im Norden Südtirols liegen das Eisacktal, die Sextner Dolomiten und der Kronplatz. Hier verbringen die meisten deutschen Skifahrerinnen und Skifahrer ihren Winterurlaub, da sie gut aus Österreich und Deutschland erreichbar sind. Ganz im Süden sind San Martin di Castrozza sowie die Skigebiete Tre Valli und Civetta zuhause. Hier kann die Anfahrt etwas länger dauern, da es keine Autobahn in der Nähe gibt. Genau im Zentrum von Dolomiti Superski befinden sich Gröden, die Seiser Alm, Alta Badia, das Fassatal und Arabba. Dank der Sella-Runde und einem ausgeklügelten Liftsystem sind diese Skigebiete sogar miteinander verbunden. Außerdem gehören Cortina d’Ampezzo und Obereggen zum Skiverbund von Dolomiti Superski. Ihrer Lage im Norden Italiens verdanken die Skidörfer ihre attraktive Mischung aus österreichischer Tradition und italienischem Flair. Je südlicher das Skigebiet im Dolomiti Superski ist, desto italienischer wird die Atmosphäre.
Bereit für deine nächste Abfahrt? Hier planst du deinen Skiurlaub >
Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.
10. Aug | 9 Tipps, wie Skifahrer den Sommer überstehen |
06. Aug | Pärchen-Skiurlaub: Was tun, wenn der Partner nicht Skifahren kann? |
03. Aug | Was machen die Skiorte im Sommer? |