Skicircus Challenge
Seit dem Zusammenschluss mit Fieberbrunn zählt der Skicircus rund um Saalbach-Hinterglemm zu einem der größten Skigebiete der Welt. Das Skigebiet verbindet das Salzburger Land mit Tirol und bietet ganze 270 Pistenkilometern mit 70 Liftanlagen. Kein Wunder also, dass im Skicircus auch eine der längsten Skirunden im gesamten Alpenraum auf Skifahrer wartet. Die Skicircus Challenge führt durch das gesamte Skigebiet und bedeutet sieben Stunden Skigenuss pur. Snowplaza Reporter Christian hat die Skirunde zwischen Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn getestet und gibt ein paar Insider-Tipps zur neuen Skircircus Challenge.
Eines gleich vorweg, die Skicircus Challenge im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist den sportlichen Skifahrern vorbehalten. Weniger geübte Skifahrer schaffen die Skirunde schon allein aus Zeitgründen nicht. Wer der Route der Challenge exakt folgt, bewältigt insgesamt 72 Kilometer, 12.500 Höhenmeter und nutzt 32 Liftanlagen. Mit 60% blauen, 35% roten und 5% schwarzen Pisten ist die Schwierigkeit zwar nicht das Problem, konditionell sind aber auch gute Skifahrer gefordert. Je nach Pistenverhältnissen und Anzahl Skifahrer auf den Pisten benötigen sehr gute Skifahrer 5,5 bis 7 Stunden für die Runde. Eine lange Pause ist bei Betriebszeiten von 8:30 bis 16:00 also nicht drin. Der Einstieg ist aus allen vier Orten problemlos möglich.
Luftaufnahme des Skicircus mit Blick auf die Leoganger Steinberge
Als Startpunkt der Skicircus Challenge bietet sich direkt die erste Gondel des Glemmtales an, die Schönleitenbahn, die zur Skisaison 2016/17 komplett erneuert wurde. Von der Bergstation führt die Route zum Asitzgipfel, der Hausberg von Leogang. Dort wartet die Talabfahrt zur Steinbergbahn auf den Skigast. Die blaue Piste ist ein echter Genuss, vor allem im oberen Teil aber ziemlich flach. Leogang bietet sich übrigens ebenfalls als Startpunkt der Skicircus Challenge an, da Tagesgästen bei den Talstationen genügend Parkplätze zur Verfügung stehen.
Aus Leogang geht es zurück zum Gipfel der Schönleitenbahn und weiter direkt bis nach Saalbach zur Bernkogelbahn. Dabei werden gleich mehrere schöne Abfahrten gequert. Wenn es die Zeit erlaubt und die Verhältnisse gut sind, dann sollten unbedingt der Magic 6er und auch der Panorama 6er zusätzlich gefahren werden. Die beiden Sonnenhänge sind vor allem am Vormittag traumhaft. Außerdem befindet sich weiter hinten, am Reiterkogel, die neue Abzweigung nach Fieberbrunn.
Das Tiroler Skigebiet im Pillerseetal ist seit der Skisaison 2015/16 über die TirolS-Bahn an den Skicircus angeschlossen. Hier gibt es einige anspruchsvolle rote Pisten, vor allem die Abfahrt vom Hochhörndl 4er bis ganz hinunter zur TirolS-Bahn macht Spaß. Aber auch die Talabfahrt nach Fieberbrunn hat es in sich. Einziger Nachteil ist, dass der Anteil an Liftfahrten für den Abstecher nach Fieberbrunn gefühlt sehr groß ist, insgesamt brauchen Skifahrer für den Fieberbrunnteil fast 1,5 Stunden.
Saalbach am Fuße des Schattbergs ist das Zentrum des Skigebiets
Zurück aus Fieberbrunn steht Hinterglemm auf dem Programm. Laut Skicircus Challenge Route wird zunächst der Sunliner gequert, bevor es zum Hasenauerköpfllift geht. Auch hier lohnen sich weitere Fahrten wenn es die Zeit erlaubt. Ganz am Ende des Tales wird dann die Talseite mit dem neuen 12er-Express gewechselt. Das Tragen der Skier ist also nicht mehr notwendig. Highlight am Zwölferkogel oberhalb von Hinterglemm ist die WM-Strecke zur Westgipfelbahn. Die Abfahrt gehört zwar nicht direkt zur Challenge, ist aber eine der besten im Skigebiet.
Zum Schluss warten zwei weitere Attraktionen auf der Skicircus Challenge. Die Nordabfahrt vom Schattberg oberhalb von Saalbach ist berüchtigt. Lang, schattig, steil, hart und anspruchsvoll. Falls die Kräfte schon schwinden oder die Zeit knapp wird, macht es Sinn die Abfahrt auszulassen. Aber auch nur dann, denn die Piste ist ein Must-Do. Im Anschluss geht es über die kilometerlange Jausernabfahrt, ein der längsten Talabfahrten in Österreich, auf der Sie mit Panoramablick zurück zur Talstation der Schönleitenbahn cruisen.
Pistenplan mit Streckenverlauf der Skicircus Challenge
In welcher der 60 Hütten das Mittagessen stattfindet, bleibt Ihnen überlassen. Fakt ist, es sollte nicht allzu lange dauern. Wenn Sie den ein oder anderen unserer Tipps mit Zusatzfahrten nutzen wollen, haben Sie maximal 30 Minuten Mittagspause zur Verfügung. Jeder, der die Challenge besteht, sollte sich vor der finalen Abfahrt eine Hütte oder Schirmbar suchen, von der der Ausgangspunkt erreicht werden kann. Der Geschmack des „Siegerbieres“ ist ja bekanntlich besonders gut. Falls der Startpunkt Leogang ist, empfehlen wir die stylische Hendlfischerei mit Panoramablick an der Bergstation der Asitzbahn. Weitere Skirunden ansehen >
Servus, ich bin Christian. Ich bin an der bayerisch-österreichischen Grenze direkt am Alpenrand aufgewachsen und mit meiner Heimat eng verbunden. Die Lust auf Berge - Sommer wie Winter - wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt.
13. Aug | Skilehrer: Die Wahrheit über einen legendären Beruf |
10. Aug | 9 Tipps, wie Skifahrer den Sommer überstehen |
06. Aug | Pärchen-Skiurlaub: Was tun, wenn der Partner nicht Skifahren kann? |