

Der Skiort Fieberbrunn ist im Pillerseetal im Bezirk Kitzbühel zu finden. Fieberbrunn liegt auf einer Höhe von 780 Metern und gehört seit 2015 zum Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, dadurch ist der Ferienort vor allem bei Skiurlaubern sehr beliebt. Seinen Namen verdankt Fieberbrunn einem Besuch der Tiroler Landesfürstin Margarethe Maultasch im 14. Jahrhundert. Diese soll durch das Wasser aus dem Brunnen von ihrem chronischen Fieber befreit worden sein.
Fieberbrunn liegt eingebettet in den Kitzbüheler Alpen und hat direkten Zugang zu einem der größten Skigebiete Österreichs: dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. „TirolS“ heißt die Seilbahn, die seit 2015 die Lücke zwischen den Liften von Fieberbrunn und dem Skigebiet rund um die Orte Saalbach, Hinterglemm und Leogang schließt. Das Ergebnis: Ein Mega-Skigebiet mit 270 Pistenkilometern. Schon im Ort Fieberbrunn selbst hat man die Qual der Wahl zwischen drei Liften. 67 weitere Seilbahnen und Lifte führen von Tirol bis weit ins Salzburger Land. Wer es etwas ruhiger und überschaubarer mag, kann auf die gegenüberliegende Buchsteinwand ausweichen.
Früher kamen die Besucher aufgrund der sagenumwobenen Heilquellen nach Fieberbrunn, heutzutage sind es der authentische Tiroler Ort am Fuße des Wildseeloder (2.218 m) und die unzähligen Freizeitangebote, die Besucher jedes Jahr anlocken. Ruhesuchende und Actionliebhaber kommen in Fieberbrunn gleichermaßen auf ihre Kosten. Und auch auf die kleinen Gäste wartet ein großes Abenteuer in den Bergen.
Gut zu wissen: Mit der Gästekarte kann man alle Busse nach Kitzbühel, Ellmau, Lofer sowie die Züge auf der Strecke Hochfilzen – Wörgl frei nutzen.
Wer in Fieberbrunn in den Skicircus einsteigt, kann sich seinen Skitag ganz nach Lust, Laune und dem eigenen Können gestalten. Die familienfreundlichen Pisten und sanften Hänge rund um den Lärchfilzkogel oberhalb von Fieberbrunn verzeihen Fehler und bieten viel Platz für den Einstieg und die ersten Schwünge des Tages. Der Family Park, Snowtrails, Rennstrecken und Speed-Checks bieten Action und Abwechslung. Für erfahrene Piloten geht es über die Doischberg-Seilbahn vorbei an der permanenten Rennstrecke in Richtung Henne (2.078 m). Herrliche, mittelschwere Genussabfahrten warten dort auf alle Skifahrer und Snowboarder.
Rund um Fieberbrunn findet man im Pillerseetal ein über 70 km langes Loipennetz zum Langlaufen. Die 2,5 Kilometer lange Rodelbahn „Direttissima“ am Hochkogel, auf der bei Flutlicht bis Mitternacht gerodelt werden darf, ist ebenfalls ein lohnendes Ausflugsziel im Winterurlaub. Etwas ruhiger geht es beim Schneeschuh- und Winterwandern zu, dafür taucht man dabei besonders tief in die Natur und Bergwelt von Fieberbrunn ein.
Nach dem Skifahren sollte natürlich erst mal ordentlich durchgeschnauft werden. Das geht selbstredend am besten in einer der zahlreichen Hütten im Skigebiet oder in einem gemütlichen Gasthaus im Dorf. Egal, ob im gemütlichen Fontana Stadl, der Enzianhütte oder beim Après-Ski im Biwak – in Fieberbrunn wird’s nicht langweilig.
Fieberbrunn ist nicht nur ein tolles Gebiet für Anfänger und Familien, sondern auch ein wahres Freeride-Eldorado. Das weiß mittlerweile natürlich auch die Freeride-Elite und macht deshalb mit der Freeride World Tour jedes Jahr auch in Fieberbrunn Halt – übrigens als einziger Ort in Deutschland und Österreich. Aus 2.218 m Höhe stürzen sich die Profis vom Wildseeloder hinunter in den Talkessel. Die Abfahrten verfolgen die Zuschauer auf Großbildleinwänden in einem Amphitheater aus Schnee am Lärchfilzkogel - ein gigantisches Event mit umfangreichem Rahmenprogramm, was es so wohl kaum ein zweites Mal gibt.
Bewölkt und ständiger Niederschlag
Mischung aus Regen, Graupel und Schnee
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 6
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 6
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 6
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 6
Gruppenaktivität
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Tage: 6
Gruppenaktivität