Skip to navigation Skip to main content
Neuschnee Livigno

Ein Blick auf die Wettervorhersage für die nächsten Tage ist ein Genuss. Nach ein paar milden Tagen kehrt der Winter in den Alpenländern zurück. Du träumst von weißen Weihnachten? Höchste Zeit, die Last-Minute-Optionen für Skiurlaub in den Weihnachtsferien zu checken. Auf der West- und Nordseite des Alpenhauptkamms soll es kräftig schneien. Bis Dienstag können 1 bis 1,5 Meter Schnee fallen, mit Spitzenwerten von bis zu 2 Metern! In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die vorhergesagten Schneemengen.

Ein kleiner Vorgeschmack auf das Wetter nächste Woche

Nach mehreren milden Tagen wird sich das Wetterbild ab heute um 180° drehen. Von Westen her zieht eine neue Kaltfront heran. In den französischen Alpen wird es die ersten Niederschläge geben, gefolgt vom Rest der Alpen. Die Schneefallgrenze ist zunächst noch recht hoch, etwa in 2.000 m Höhe, wird aber mit dem Zustrom kalter Polarluft im Laufe des Tages und der Nacht auf etwa 500–800 m Höhe sinken. In den französischen und schweizerischen Alpen fallen bis Freitagmorgen 10 bis 25 cm in 1.500 m Höhe und bis zu 45 cm in 1.800–2.000 m Höhe.

In Österreich fällt der erste Schnee westlich des Arlbergs im Laufe des Nachmittags. Zunächst in etwa 2.000 Metern Höhe, aber im Laufe des Abends und der Nacht sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 500–800 Meter. Die Skigebiete können mit etwa 20–40 cm Schnee rechnen. In den italienischen Alpen etwa 10 bis 20 cm. Die meisten Mengen fallen in den Skigebieten in der Nähe des Alpenhauptkamms, in den südlichen Dolomiten am wenigsten.

Um dir eine Vorstellung von den Temperaturunterschieden zu geben: Heute Mittag ist es zwischen +2 °C und +10 °C auf 2.000 m Höhe, morgen wird es zwischen -7 °C und -10 °C auf der gleichen Höhe sein.

Ruhe vor dem Sturm am Samstag

Im Laufe des Freitagnachmittags klart es in den meisten Gebieten auf, ideal für alle, die in die Alpenländer fahren. Am Samstag scheint in den Dolomiten wieder die Sonne, aber auf der Nord- und Westseite des Alpenhauptkamms kann aus Restwolken noch eine kleine Schneeflocke fallen. Ansonsten wird der erste Samstag der Weihnachtsferien wettertechnisch eher ruhig verlaufen, auf den Straßen muss mit einigen Staus gerechnet werden (hier geht es zu den Engpässen). Es ist die Ruhe vor dem Sturm, denn eine neue Wetterfront und erneute Schneefälle sind auf dem Weg in die Alpen.

Vorhergesagte Schneefälle für Sonntag

Am Samstagabend folgt von Nordwesten her ein neues Niederschlagsgebiet. Auch hier ist es zunächst möglich, dass unterhalb von 2.000 Metern etwas Regen fällt. Die Schneefallgrenze sinkt aber bald auf 500 Meter und darunter. Auf der Nord- und Westseite fällt Schnee bis in die Täler und ab Sonntag nehmen die Schneemengen deutlich zu. In den französischen und schweizerischen Alpen können nochmals über einen Meter bis örtlich über 1,5 Meter Schnee fallen, in Österreich ein halber bis ganzer Meter, in Ausreißern bis über 1,5 Meter. Leider wird die Südseite des Alpenhauptkamms nicht von den Schneefällen profitieren, hier werden nur wenige Zentimeter fallen. Nachfolgend die Schneevorhersage bis Dienstag in einigen bekannten Skigebieten in den Alpen.

Weiße Weihnachten

Für die Skigebiete in den Nord- und Westalpen ist also definitiv mit weißen Weihnachten zu rechnen. Vor allem für die Skidörfer in 500–800 Meter Höhe. Im gestrigen Wetterbericht war noch die Rede davon, dass es für Österreich spannend wird, aber die Regenwahrscheinlichkeit scheint zu verschwinden. Tatsächlich ist es möglich, dass in den österreichischen Skigebieten am ersten Weihnachtsfeiertag noch etwas Schnee fällt, was eine ganz weiße Weihnacht verspricht. Weiter westlich klart es ab Dienstag mehr und mehr auf. Die Sonne bekommt viel Platz am Himmel und es sieht so aus, als ob fast der gesamte Alpenraum ab Mittwoch dieses Kaiserwetter genießen darf. Neuschnee und dann Kaiserwetter: So wollen wir das Jahr 2024 beenden!

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.