Saisonstart in Kühtai
Während es derzeit sehr warm in den Nordalpen ist, können sich die südlichen Alpen vor lauter Schnee kaum retten. Über 70 cm Neuschnee hat es in einigen Skigebieten in Frankreich und Italien gegeben, und es schneit heute noch weiter. Die meisten österreichischen und deutschen Skigebiete blicken neidisch in den Süden und hoffen, dass sie schnell mit ähnlichen Wetterbedingungen rechnen dürfen. Immerhin machen die meisten Bergbahnen keinen Rückzieher und öffnen am Wochenende wie angekündigt weitere Pisten und Lifte. Snowplaza zeigt, wo sich jetzt Skifahren am meisten lohnt.
Die meisten Pisten sind derzeit in der Silvretta Arena Ischgl - Samnaun geöffnet. Auf rund 112 Abfahrtskilometern können sich Skifahrer bereits austoben. Auch die kleine Schmugglerrunde und drei Talabfahrten sind geöffnet. Ein fast ähnlich großes Skiangebot am letzten November-Wochenende stellen Obergurgl-Hochgurgl und Sölden in Tirol sowie Obertauern im Salzburger Land. Außerdem startet jetzt der Wochenend-Betrieb in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental und im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, wo die neue Schönleitenbahn ihren Betrieb aufnimmt. In Deutschland ist Skifahren bisher auf der Garmisch Partenkirchen möglich. In der Schweiz und Frankreich sind trotz starker Schneefälle weniger Pistenkilometer als in Österreich geöffnet.
Val Thorens - 25/11/2016[En direct] 🎶 Et ça continue encore et encore. C'est que le début d'accord, d'accord... 🎶 – Francis Cabrel
Posted by Val Thorens on Donnerstag, 24. November 2016
Schneefall im französischen Val Thorens
Die folgenden Werte geben die geöffneten Pistenkilometer im genannten Skigebiet an. In den meisten Skigebieten sind lediglich die Pisten in der oberen Sektion präpariert. Stand: 25.11.2016.
An diesem Wochenende starten außerdem der Skibetrieb in Sportgastein, Kühtai, Hinterstoder, Katschberg und Mayrhofen. Hier werden die Horbergbahn, Tappenalm, Schneekar und Unterbergalm in Betrieb sein. Auch in Ski Arlberg, dem größtes zusammenhängenden Skigebiet in Österreich.
Neuschnee in Bardonecchia in Italien
Immerhin soll ab Sonntag eine Kaltfront die nördlichen Alpen erreichen. Zwar bleibt es zunächst trocken, dennoch können die Schneekanonen wieder auf Hochtouren laufen, so dass der Skibetrieb gesichert ist bzw. weitere Pisten zum kommenden Wochenende (3./4.12.) präpariert werden können. Die Das könnte Sie auch interessieren
Grüß Gott! Mein Name ist Gerrit, und ich bin schon von Anfang an bei Snowplaza.de dabei. Ich habe quasi die ersten Online-Stunden live miterlebt. Im Reiseblog halte ich Sie regelmäßig über die neuesten Trends im Wintersport, Reiseangebote und Infos aus den Skigebieten auf dem Laufenden.