Im Winter fragt sich manch ein Skifahrer im Skiurlaub, wie die Skigebiete wohl im Sommer aussehen. Sind die Skiregionen dann überhaupt noch wiederzuerkennen? Wo in der kalten Jahreszeit präparierte Skipisten mit Pistenplänen ausgezeichnet sind, grasen im Sommer oft Kühe. Die Sessellifte, Schlepplifte und Gondelbahnen stehen häufig still. Schneekanonen und Lanzen sind entweder abgedeckt oder gar abgebaut. Was bleibt noch übrig? Snowplaza hat die Webcambilder von fünf beliebten italienischen Skigebieten miteinander verglichen und zeigt euch, wie stark sich die Landschaften im Sommer und im Winter unterscheiden.
Italienische Skigebiete wie beispielsweise Gröden, das Skigebiet am Fuße der Drei Zinnen, der Kronplatz, Alta Badia und Livigno sehen im Sommer ganz anders aus als im Winter. Der Schnee ist längst geschmolzen, viele Bergbahnen stehen still und statt präparierter Pisten warten grüne Almwiesen auf Wanderer und Ausflugsgäste. Wie die beliebten Wintersportziele im Sommer aussehen, zeigt der Vergleich der Webcams. Ein Bild ist jeweils vom Februar 2018, das andere ein aktuelles Foto aus dem Juli 2018.
Kronplatz im Winter und im Sommer
Webcam Piz Arlara/Corvara © feratel
Die Genussregion Gröden im Winter und im Sommer Webcam am Piz Seteur © Panomax Rund um die Skiorte St. Christina, St. Ulrich und Wolkenstein warten 175 Pistenkilometer im Skigebiet Livigno im Winter und im Sommer Webcam am Skiort Livigno © Panoramablick In der Nähe der Schweizer Grenze liegt das Skigebiet 3 Zinnen im Winter und im Sommer Webcam am Stiergarten © Feratel Im Skigebiet Kronplatz im Winter und im Sommer © Feratel
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |