Atemberaubend. So lässt sich die Skipiste, die sich am Piz La Ila befindet wohl am besten beschreiben. Die steile, anspruchsvolle Gran Risa-Abfahrt gilt als eine der schönsten Riesenslalom-Pisten im Ski-Weltcup. Das liegt nicht nur an dem eindrucksvollen Panorama, vor dem sich die Piste in Richtung Tal schlängelt, sondern auch an der Steilheit und der technischen Schwierigkeit der schwarz markierten Abfahrt. Snowplaza hat die Piste getestet und berichtet, wie Skifahrer die Gran Risa am besten bewältigen und was die Besonderheiten der steilen Skiabfahrt oberhalb des Skiorts La Villa in Alta Badia sind.
Der Start der berühmten Weltcup-Piste in Blick auf die Gran Risa-Piste © Alta Badia Die Gran Risa ist nicht nur aufgrund ihrer Steilheit eine anspruchsvolle Skipiste. Auch die Steilkurven haben es in sich. Zudem ist die Abfahrt, die die meiste Zeit durch den Wald führt, häufig nach einem Wettkampf sehr vereist. Im So meistern Sie die Gran Risa ohne Stürze
Wer das steile Pistenerlebnis erfolgreich meistert, hat sich eine Erinnerung an die rasante Abfahrt verdient. Im oberen Drittel der Strecke wartet deshalb eine Ski-Movie-Strecke, auf der ein Teil der Piste aufgenommen wird. Die Aufnahmen sind später mithilfe der Skipass-Nummer auf der Webseite Skiline abrufbar. Außerdem ist die Gran Risa Teil des Start der Ski-Movie-Strecke auf der Hälfte der Gran Risa Während der kompletten Skisaison sind 6 Mitarbeiter allein für die Pflege und Präparation der Gran Risa verantwortlich. Am Tag des Weltcups sind es sogar 600 Mitarbeiter, die in irgendeiner Weise mit der Vor- und Nachbereitung des Rennens zu tun haben. Hinzu kommen 40 Schneekanonen und 10 Kilometer Sicherheitsnetz, die rechts und links der Fahrbahn gespannt werden. Der erste Weltcup auf der Gran Risa fand übrigens 1985 statt und wurde vom schwedischen Ski-Profi Ingemar Stenmark gewonnen. Es hat noch nie ein deutscher Skirennläufer gewonnen. Vielleicht ändert sich das im Dezember 2018, wenn der nächste Weltcup auf der Gran Risa stattfindet. Die Gran Risa in Alta Badia im Skiverbund
Neben der Gran Risa-Piste, die vorwiegend fortgeschrittene Skifahrer herausfordert, eignen sich auch zahlreiche Skipisten für den Skiurlaub mit der ganzen Familie. Insgesamt warten in Das könnte Sie auch interessierenWissenswertes zur Gran Risa
Bewertung der Gran Risa-Abfahrt
Fakten & Daten zur Gran Risa
Bergstation: Piz La Ila
Länge: 1.255 m Höchster Punkt: 1.868 m
Höhenunterschied: 448 m Max. Neigung: 69 %
Schwierigkeitsgrad: Schwer Tipp: Skimovie-Strecke
Präparierung:Gut Skigebiet: Alta Badia
Bewertung:5 Sterne Praktische Infos zum Skigebiet Alta Badia
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |