Skip to navigation Skip to main content
Skipiste Gran Risa

Atemberaubend. So lässt sich die Skipiste, die sich am Piz La Ila befindet, wohl am besten beschreiben. Die steile, anspruchsvolle Gran Risa-Abfahrt gilt als eine der schönsten Riesenslalom-Pisten im Ski-Weltcup. Das liegt nicht nur an dem eindrucksvollen Panorama, vor dem sich die Piste in Richtung Tal schlängelt, sondern auch an der Steilheit und der technischen Schwierigkeit der schwarz markierten Abfahrt. Snowplaza hat die Skipiste getestet und berichtet, wie SkifahrerInnen die Gran Risa am besten bewältigen und was die Besonderheiten der steilen Skiabfahrt oberhalb des Skiorts La Villa in Alta Badia sind.

Die Gran Risa gilt als eine der schönsten Skipisten des Ski-Weltcups

Der Start der berühmten Weltcup-Piste in Alta Badia befindet sich auf 1.871 Metern an der Bergstation am Piz La Ila. Nach dem ersten Steilstück gabelt sich die Abfahrt und führt schwarz markiert durch eine schattige Waldschneise in Richtung La Villa hinab. Insgesamt wird auf einer Strecke von 1.255 Metern eine Höhendifferenz von 448 Metern überwunden. Das entspricht einer durchschnittlichen Neigung von 36 Prozent. An ihrer steilsten Stelle weist die beliebte Piste, die einen herrlichen Blick auf ein eindrucksvolles Felsmassiv offenbart, eine maximale Neigung von 69 Prozent auf.

Publikum an der Gran Risa

So meisterst du die Gran Risa ohne Stürze

Die Gran Risa ist nicht nur aufgrund ihrer Steilheit eine anspruchsvolle Skipiste. Auch die Steilkurven haben es in sich. Zudem ist die Abfahrt, die die meiste Zeit durch den Wald führt, häufig nach Wettkämpfen sehr vereist. Im Ski-Alpin-Weltcup gilt sie deshalb als besonders herausfordernd. SkifahrerInnen, die die Oberschenkel auf der Gran Risa zum Glühen bringen wollen, sollten also eine sichere Kurzschwung-Technik beherrschen und die Geschwindigkeit auf Skiern kontrollieren können, um die Abfahrt sicher und unverletzt zu meistern.

Ski-Movie: Das Video-Andenken auf der Weltcup-Piste

Wer das steile Pistenerlebnis erfolgreich meistert, hat sich eine Erinnerung an die rasante Abfahrt verdient. Im oberen Drittel der Strecke wartet deshalb eine Ski-Movie-Strecke, auf der ein Teil der Fahrt auf der Skipiste aufgenommen wird. Die Aufnahmen sind später mithilfe der Skipass-Nummer auf der Webseite Skiline abrufbar. Zudem ist die Gran Risa Teil des Moviment-Winterparks,dazu gehören unter anderem eine Movie-Slalomstrecke, ein Snowpark und eine Funslope. Damit warten ganz in der Nähe noch weitere Attraktionen.

Wissenswertes zur Gran Risa

Während der kompletten Skisaison sind diverse MitarbeiterInnen allein für die Pflege und Präparation der Gran Risa verantwortlich. Am Tag des Weltcups sind es sogar mehrere Hundert HelferInnen, die in irgendeiner Weise mit der Vor- und Nachbereitung des Rennens zu tun haben. Hinzu kommt ein ganzes Heer an Schneekanonen und ein kilometerlanges Sicherheitsnetz, das rechts und links der Fahrbahn gespannt wird. Der erste Weltcup auf der Gran Risa fand übrigens 1985 statt und wurde vom schwedischen Ski-Profi Ingemar Stenmark gewonnen. Es hat noch nie ein deutscher Skirennläufer gewonnen.

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

Bewertung der Gran Risa-Abfahrt

Die Gran Risa in Alta Badia im Skiverbund Dolomiti Superski ist eine anspruchsvolle Weltcup-Piste, die nicht nur Profi-SkifahrerInnen herausfordert. Selbst für Amateure, die bereits sicher auf Skiern unterwegs sind, ist die Waldabfahrt mit Panoramablick ein echtes Erlebnis. Wenn nicht gerade ein Rennen stattfindet und der letzte Schneefall nicht allzu lang her ist, ist die Piste griffig und gut zu fahren. Wer es liebt, die Kanten in den Schnee zu pressen und die Geschwindigkeit zu spüren, wird sich auf der berühmten Skipiste besonders wohlfühlen. Die Kurven sorgen für Extra-Nervenkitzel. Snowplaza-Bewertung: 5 von 5 Sternen.

Fakten & Daten zur Gran Risa

Bergstation: Piz La Ila Länge: 1.255 m
Höchster Punkt: 1.868 m Höhenunterschied: 448 m
Max. Neigung: 69 % Schwierigkeitsgrad: Schwer
Tipp: Skimovie-Strecke Präparierung:Gut
Skigebiet: Alta Badia Bewertung:5 Sterne

Wissenswertes zum Skigebiet Alta Badia

Neben der Gran Risa Piste, die vorwiegend fortgeschrittene SkifahrerInnen und SnowboarderInnen herausfordert, finden sich in dem italienischen Skigebiet auch zahlreiche Skipisten für den Skiurlaub mit der ganzen Familie. Insgesamt warten in Alta Badia inmitten der eindrucksvollen Dolomiten 130 Pistenkilometer. Die meisten sind blau markiert und sind so ideal für SkianfängerInnen und Kinder. Während und nach dem anstrengenden Skitag auf den vielseitigen Skipisten laden die Hütten im Skigebiet und in den Skiorten zum Einkehren und Kraft tanken ein. SkifahrerInnen und SnowboarderInnen lassen sich hier wahlweise auf der Sonnenterrasse oder in den urigen Gaststuben mit mediterranen Gerichten und Südtiroler Kulinarik verwöhnen.

 

Lesetipp: Alles über die Skirunde Sella Ronda

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.