

Die Schweiz gilt für Winterfans als der Inbegriff für Skiurlaub, Wintersport und die höchsten Berge in Europa. Der Alpenstaat ist für viele SkifahrerInnen und SnowboarderInnen das Schneeparadies schlechthin, mit schneesicheren Skigebieten und herrlichen Skipisten über den Wolken. Abseits der Pisten ist das Angebot für einen Wintersporturlaub in den Alpen genauso abwechslungsreich und reicht vom Schneeiglu bauen am Pizol bis zur Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide und weiter. Die Schweiz versteht es, Skifahren, Entspannung und Abenteuer in einem Winterurlaub zu vereinen. Snowplaza hat sich auf Skisafari in die Schweizer Alpen begeben und die besten Hotspots für deinen Skiurlaub aufgespürt.
1. Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide
Der Höhepunkt des Weltcup-Kalenders im Biathlon findet in diesem Jahr zum ersten Mal überhaupt in der Schweiz statt. Dabei werden vom 12. bis 23. Februar 2025 in Lenzerheide die WM-Medaillen vergeben. Wir drücken den deutschen Biathletinnen und Biathleten die Daumen und hoffen, dass der ausgezeichnete Start in die Weltcup-Saison mit dem Gelben Trikot für Franziska Preuss zu einem deutschen Medaillen-Regen im Biathlon-Winter führt.

2. Schlitteln an der Eiger Nordwand
Egal, ob du am Tag oder am Abend rodeln möchtest, im Skigebiet Grindelwald gibt es die passende Rodelstrecke. Der spektakuläre Schlittelweg „Eiger Run“ führt entlang des Eigers unterhalb der legendären Eiger-Nordwand. Der Blick ist dabei einfach nur einmalig spektakulär. Gut zu wissen ist, dass die 3 km lange Strecke auch am Abend präpariert und beleuchtet wird.
3. Early Bird Skifahren in Graubünden
Wie wäre es, einen Sonnenaufgang als früher Vogel auf Brettern zu erleben, und dabei über die frisch präparierten Skipisten zu gleiten? In den Skigebieten von Graubünden werden SkifahrerInnen im Februar und März beim Early Bird Skifahren bereits ab 6.30 Uhr noch vor allen anderen auf die Pisten gebracht. Danach gibt es für die Frühaufsteher ein ausgedehntes Frühstücksbuffet am Berg.
4. Skifahren auf der „Lauberhorny“ bei Wengen
Kenner und Liebhaber nennen sie liebevoll Lauberhorny oder einfach die geilste Rennstrecke der Welt. Und in der Tat, die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen in der Jungfrau-Region hat es in sich. Auf der Weltcup-Strecke beim Ski Alpin geht es über 4.480 Meter anspruchsvoll den Berg hinunter. Wer es geschafft hat, kann sich über ein Erinnerungsfoto aus dem Starthäuschen freuen.
5. Schneeiglu bauen in Pizol
Für wahre Schneefans ist dieses Erlebnis im Skigebiet Pizol genau das Richtige, um warm zu werden. Beim Schneeiglu bauen am Pizol errichten die ExpeditionsteilnehmerInnen ihr eigenes Iglu auf 2.227 Meter Höhe. Nach der anstrengenden Arbeit im Schnee, wird der fertig gestellte Iglu dann mit einem heißen Glühwein eingeweiht und gefeiert. Als krönender Abschluss geht es auf eine Schneeschuhwanderung bis zur Furt. Das Abenteuer kann bis Anfang März gebucht werden.
6. Ballonfahrt über die Schweizer Alpen in Château d'Oex
Der Skiort Château-d'Oex am Rande des Skigebiets von Gstaad heißt dich willkommen in der Hochburg der Heissluftballons. Jedes Jahr aufs Neue findet in der letzten Januarwoche in Château d'Oex die wichtigste alpine Ballon-Veranstaltung des Jahres statt. Dabei vereinigt die „Internationale Heissluftballon-Woche“ etwa 90 Ballonfahrer und ihre farbenfrohen Riesen in einem Ereignis von Weltrang.

7. Yoga-Piste in St. Moritz
Die Schweiz überrascht SkifahrerInnen und Yoga-Fans mit einer Yoga-Skipiste im Skigebiet Engadin St. Moritz. An vier Ruhezonen kann „Yoga on Snow“ selbständig oder unter fachkundiger Leitung der Suvretta Snowsports School praktiziert werden. Befasse dich mit der indischen Lehre und erlebe deinen Skiurlaub entschleunigt und von einer ganz neuen Seite.
Tipps für deine Skiausrüstung
8. Märchenhafte Gondelfahrt mit Fondue in Grächen
Der Skitag ist vorbei und die Sonne senkt sich über die rötlich angehauchten Schweizer Alpengipfel. Der perfekte Zeitpunkt für eine Fahrt in einer echten Ski-Gondel hinab von der Grächner Hannigalp. Neben einem typischen Schweizer Fondue wird ein passender Walliser Weisswein sowie ein typisches Walliser Dessert serviert, je nach Fondue-Paket. Ganz sicher eine himmlische Gondelfahrt nach einem herrlichen Tag im Schnee.
9. Fat-Biken in Gstaad
Schon einmal probiert? Wir können aus Erfahrung sagen, Fat-Biken im Winter macht riesengroßen Spaß. Denn dank dicker Reifen und dem groben Profil bringen Fat-Bikes das Mountainbiken in den Schnee. Zusammen mit der treffenden Streckenwahl durch einmalige Winterlandschaften in und um Gstaad in der Schweit wird die Trendsportart zu einem ganz besonderen Erlebnis.
10. Längste Skipiste von Europa in Zermatt
Im Matterhorn Glacier Paradise am Matterhorn finden SkifahrerInnen die längste Piste Europas. Vom höchsten Punkt des Skigebiets, dem Klein Matterhorn auf knapp 3.900 m, verläuft die Piste vor einzigartiger Kulisse über den Theodulgletscher, herrlich breite Carvingstrecken Richtung Trockener Steg und Furgg bis ins Dorf nach Zermatt. Eine Piste, die Wintersportfans mindestens einmal im Leben bezwungen haben müssen.
11. Sprudelbad auf 3.000 m an der Diavolezza
Auf 3.000 Metern Höhe lässt es sich besonders gut entspannen. Das zumindest bestätigt dieser Badebottich, der auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants Diavolezza thront. Das Wasser sprudelt mit wohlig warmem 41 Grad und hält somit warm, egal wie kalt der Tag oder der Abend im Skigebiet Diavolezza-Lagalb auch werden mag. Für den Badespaß mit Blick auf Piz Bernina, Piz Bellavista und Piz Palü solltest du unbedingt reservieren.
12. Mit dem Lokführer durchs UNESCO-Welterbe in Chur
Mit diesem Bahnspektakel der Rhätischen Bahn bekommen Sie nicht nur einen Logenplatz neben dem Lokführer, Sie erhalten zudem noch die beste Aussicht aus dem Zug auf die Natur von Chur, St.Moritz und Tirano. Einmal pro Woche geht es auf eine spektakuläre Bahnreise im Führerstand über die höchsten Bahn-Transversale der Alpen. Als Zugabe gibt es eine Erinnerungsurkunde inklusive Foto.
Die Skigebiete der Schweiz im Überblick
Wer seinen Skiurlaub in der Schweiz verbringt, darf sich auf die höchsten Berge der Alpen, eine spektakuläre Naturkulisse und zahlreiche Pistenkilometer freuen. Die meisten Pisten der Top-Skigebiete sind deutlich länger und abwechslungsreicher als anderswo. Talabfahrten mit über 10 km Länge sind in der Schweiz keine Ausnahmen, sondern in vielen Regionen die Regel. Einziger Wermutstropfen ist der Preis. Das Alpenland gehört zu den teuersten Reisezielen für SkiurlauberInnen. Zum Glück bieten Tourismusverbände und Bergbahnen immer Rabatte an, sodass auch Schnäppchen gemacht werden können.
Weitere Infos für Skiurlaub in der Schweiz
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!