Skip to navigation Skip to main content
Hintertuxer Gletscher ganzjährig zum Skifahren geöffnet

Skifahren im Sommer? Ja, das macht Spaß! Wer früh genug aufsteht, kann im Juni, Juli, August und September in einigen Skigebieten in Europa Skifahren, Snowboarden, Freestylen und die Sonne genießen. Snowplaza hat alle Sommerskigebiete in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Norwegen aufgelistet, inklusive Kurzbeschreibung und Webcams. So kannst du dir bereits von zu Hause einen Überblick über die Schneelage und den Pistenzustand in den im Sommer 2025 geöffneten Skigebieten verschaffen.

Offene Skigebiete in den Alpen im Überblick

Insgesamt haben im Sommer 2025 sechs Skigebiete in den Alpen geöffnet. Der Hintertuxer Gletscher und das Matterhorn Glacier Paradise sind je nach Wetterlage durchgängig im Frühling, Sommer, Herbst und Winter offen. Andere Skigebiete wie Tignes, Stilfserjoch und Les Deux Alpes öffnen ihre Pisten nur für einen bestimmten Zeitraum. In Saas-Fee beginnt die Skisaison wieder Mitte Juli. Auch Langlauf ist im Sommer möglich. Der Glacier 3000 bei Gstaad in der Schweiz bietet zwar keinen Sommerskilauf, aber dafür auf Anfrage eine bis zu 7 km lange Loipe, die von April bis Dezember präpariert wird (April – September auf Anfrage). Abseits der Alpen haben die norwegischen Skigebiete im Sommer so einiges zu bieten. Hier geht es zu den Top 5-Skigebieten im Sommer >

Hintertuxer Gletscher: 365 Tage im Jahr Ski fahren

Auf über 3.000 Meter Höhe liegt das einzige Ganzjahresskigebiet in Österreich. Der Hintertuxer Gletscher hat 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet zum Skifahren im Sommer circa 25 Pistenkilometer. Der Snowpark mit wechselnden Set-ups steht bis Juni zum Freestylen bereit. Zum Skigebiet Hintertuxer Gletscher >

Stilfserjoch: Nur im Sommer geöffnet

Das Stilfserjoch im Skigebiet Ortler ist ein reines Sommer-Skigebiet am Stelvio Gletscher, das in diesem Jahr vom 31. Mai bis 2. November 2025 geöffnet ist. Im Winter liegt an dem beeindruckenden italienischen Pass so viel Schnee, dass ein Zugang unmöglich ist. Bis zu 8 Pistenkilometer sind hier im Sommer zum Skifahren präpariert, wobei der überwiegende Teil davon blau markiert ist. Zum Skigebiet Stilfserjoch >

Skifahren im Sommer am Hintertuxer Gletscher
Am Hintertuxer Gletscher, Österreichs einzigem Ganzjahres-Skigebiet, kann man auch im Sommer Ski fahren

Tignes: Sommer-Skifahren am Grande Motte Gletscher

Der Skiort Tignes liegt im legendären Skigebiet Espace Killy in Frankreich und zählt dank Höhenlage zu den schneesichersten Orten der Alpen. Vom 14. Juni bis 20. Juli 2025 ist Skifahren in diesem Jahr wieder auf dem La Grande Motte Gletscher in über 3.000 m Höhe möglich. Zum Skigebiet Tignes-Val d'Isère >

Matterhorn-Zermatt: Das größte Sommerskigebiet

Mit 21 Pistenkilometern ist das Matterhorn Glacier Paradise das größte Sommerskigebiet in den Alpen. Auf seinen breiten und langen Pisten auf dem Theodulgletscher kann man das ganze Jahr über Skifahren. Das wissen auch die Skirennfahrer aus aller Welt und kommen im Sommer zum Trainieren nach Zermatt. Auch im Sommer kann man im Snowpark Zermatt an seinen Freestylekünsten feilen, dieser hat an 300 Tagen im Jahr geöffnet. Zum Skigebiet Zermatt-Matterhorn >

Les Deux Alpes: Abwechslung beim Sommerskilauf

Das Skigebiet Les Deux Alpes ist bekannt als Après-Ski-Hochburg in Frankreich. Auch im Sommer ist hier einiges los, viele professionelle Teams zieht es in das Sommerskigebiet von Les Deux Alpes, das bis zum 6. Juli 2025 geöffnet ist. Highlight ist die 18 Hektar große Freestyle-Arena mit verschiedensten Lines für Freestyler jeden Levels, einer Chillout-Area mit Musik und Sonnenliegen. Zum Skigebiet Les Deux Alpes >

Skifahrer am Schlepplift im Sommerskigebiet in Zermatt Matterhorn
Die meisten Pistenkilometer finden Skifahrer im Sommer am Matterhorn Glacier Paradise

Saas-Fee: Als Erster auf der Piste

Bereits um 7 Uhr morgens geht es mit der weltweit höchsten U-Bahn auf den Allalin (3.500 m). Oben angekommen, warten das höchste Drehrestaurant der Welt und rund 20 Pistenkilometer zum Skifahren und Snowboarden. Das Sommerskigebiet ist vom 12. Juli bis 31. Oktober 2025 geöffnet. Zum Skigebiet Saas-Fee >

Gletscherskigebiet Saas-Fee
Auch in Saas-Fee lädt das Gletscherskigebiet im Sommer zum Skifahren ein!

Skifahren im Sommer in Norwegen

Wenn es auch für uns nicht gerade um die Ecke liegt, lohnt sich ein Sommerskiurlaub in Norwegen allemal. Besonders ist hier, dass man auch in tieferen Lagen Ski fahren kann und nicht unendlich lange auf Dreitausender gondeln muss, um in Norwegen im Sommer Ski fahren zu können.

Gletscherskigebiet Fonna

Das bekannteste Sommerskigebiet Norwegens, das Skigebiet Fonna (1.250 - 1.530 Meter), befindet sich am Folgefonna Gletscher. Für norwegische Verhältnisse liegt Fonna sehr hoch und daher gibt es so viel Schnee, dass die Bergstraße im Winter nicht geräumt werden kann. Dazu gibt es hier vier Pisten für die ganze Familie, einen spannenden Snowpark und tolle Langlaufmöglichkeiten. Vom Skigebiet aus hat man einen fantastischen Blick auf die Fjorde.

 

Leider meldete der Betreiber im vergangenen Herbst die Schließung des Skigebiets, das ausschließlich im Sommer zum Skifahren geöffnet ist. Neue Hoffnung meldete das Skigebiet auf der Facebook-Seite: Wenn mit dem neuen Investor alles nach Plan verlaufen sollte, beginnt die Skisaison in Fonna am 16. Mai und dauert mindestens bis 24. August 2025. Bitte haltet dazu die Webseite und Social Media Kanäle des Skigebiets für die aktuellsten Meldungen im Auge!

Gletscherskigebiet Stryn

Im Gletscherskigebiet Stryn kann man vom 23. Mai bis 29. Juni 2025 auf bis zu 1.300 m Ski fahren oder sich im Snowpark austoben. Wenn alle anderen Skigebiete schließen, öffnet dieses Gebiet seine Pforten. Es gibt zwei Lifte, die SkifahrerInnen und SnowboarderInnen Zugang zu einem fantastischen Skigelände bieten. Die Nähe zum Geirangerfjords, der zum UNESCO-Welterbe gehört, ermöglicht tolle Ausflüge am Nachmittag nach dem Skifahren in die herrliche Umgebung.

Sommerskigebiet Galdhøpiggen

Mit 2.469 Metern ist der Galdhøpiggen der höchste Berg Norwegens. Etwas darunter, auf dem Juvbreen-Gletscher liegt das höchstgelegene Skigebiet Skandinaviens (2.150 m) mit Schneegarantie von Mai bis Oktober. Das Gletscherskigebiet Galdhøpiggen ist nur im Sommer geöffnet und bietet wunderschöne Aussichten auf die herrliche Landschaft in unberührter Natur. In diesem Jahr dauert die Sommersaison vom 5. Mai bis 2. November 2025.


Praktische Tipps zum Skifahren im Sommer

  1. Früh aufstehen! Die meisten Liftanlagen öffnen in den Sommer-Skigebieten bereits zeitig und schließen schon am frühen Nachmittag. Grund: Wegen der Sonneneinstrahlung sind die Schnee-Bedingungen nur am Vormittag optimal für Sommerskilauf. Tipp: Sonnenskilauf: Richtig Skifahren im Sulzschnee
  2. Trotz hoher Temperaturen sollte man die Skiausrüstung (Handschuhe, Skihelm, Skijacke) anbehalten, um das Verletzungsrisiko nicht unnötig zu erhöhen.
  3. Viel trinken! Bewegen und Schwitzen erhöhen den Flüssigkeitsverlust des Körpers.
  4. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor nicht vergessen! Weitere Tipps zum Sonnenschutz >

Doch lieber im Winter Ski fahren?

Kritische Auseinandersetzung mit dem Thema: Skifahren im Sommer >

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3235 - Winter - Bettina

Über Bettina

Grias eich, Ich bin Bettina und lebe in Tirol. Meine große Leidenschaft seit über 20 Jahren ist das Snowboarden. Im Winter surfe ich daher am liebsten auf diesem Brett, das meine Welt bedeutet, durch den Schnee.