Courchevel-Méribel
Die FIS Alpine Ski-WM 2023 wird in Courchevel-Méribel in Frankreich stattfinden. Das haben die Delegierten auf dem 51. FIS-Kongress in Costa Navarino in Griechenland entschieden. Damit muss sich Saalbach-Hinterglemm im Rennen um den Austragungsort geschlagen geben. Das österreichische Skigebiet stand ebenfalls in der engeren Wahl für die Ski-Weltmeisterschaften 2023. Schladming 2009 bleibt also vorerst der letzte Austragungsort einer Ski-WM in Österreich. Snowplaza berichtet über die Entscheidung um die Ski-WM 2023 und zeigt, was Courchevel-Méribel in den französischen Alpen so besonders macht.
Rund 1.000 Delegierte aus 80 Nationen haben auf dem FIS-Kongress in Griechenland entschieden und Courchevel-Méribel den Vorzug gegeben. Die beiden Skiorte gehören zum größten Skigebiet der Welt Les Trois Vallées und haben Erfahrungen mit Großveranstaltungen wie zum Beispiel mit Ski-Weltcup-Events. Die Region bietet zusammen mit Val Thorens insgesamt 600 Pistenkilometer zum Skifahren. Courchevel ist außerdem bekannt für seine erstklassige Infrastruktur. Nicht ohne Grund verbringen viele Promis und Wohlhabende ihren Skiurlaub in dem französischen Skiort. Méribel im Nachbartal ist nicht weniger von Bedeutung.
Promovideo für Courchevel-Méribel
Die letzten Alpinen Ski-Weltmeisterschaften fanden 2017 in Das könnte Sie auch interessieren
Grüß Gott! Mein Name ist Gerrit, und ich bin schon von Anfang an bei Snowplaza.de dabei. Ich habe quasi die ersten Online-Stunden live miterlebt. Im Reiseblog halte ich Sie regelmäßig über die neuesten Trends im Wintersport, Reiseangebote und Infos aus den Skigebieten auf dem Laufenden.