Skip to navigation Skip to main content

Rosenalmbahn in Zell am Ziller wird für den Winter 2025/2026 aufgerüstet

Rosenalmbahn in Zell am Ziller

Die Bergbahnen in der Zillertal Arena bleiben auch nach dem Winter nicht untätig. Einer der Zugangslifte zum Skigebiet aus Zell am Ziller im Zillertal, die Rosenalmbahn, wird demnächst einer großen Modernisierung unterzogen. Die derzeitigen 8er-Gondeln werden durch moderne, neue Varianten ersetzt und auch die Liftstationen werden umgebaut. Ab der Skisaison 2025/2026 dürfen sich SkiurlauberInnen dann auf mehr Komfort und eine effizientere Fahrt auf die Rosenalm freuen. Lies in diesem Blog alles über die Modernisierung der Rosenalmseilbahn in Zell am Ziller.

Neue Gondeln für die Rosenalmbahn

Von Zell am Ziller aus bringt die Rosenalmbahn I&II SkiurlauberInnen in zwei Etappen auf die Rosenalm auf 1.744 Meter Höhe. Sie ist ein wichtiger Einstiegslift zu den Pisten von Zell-Gerlos in der Zillertal Arena. Der Skilift ist seit 1995 in Betrieb und die quadratischen Gondeln sind modernisierungsbedürftig. Vor allem, wenn man sie mit all den anderen modernen Liften im Skigebiet vergleicht. Die Gondeln sind recht klein für acht Personen und man musste beim Einsteigen immer aufpassen, dass man sich nicht den Kopf stößt. Ab der nächsten Wintersaison wird das der Vergangenheit angehören. Die Gondeln der Rosenalmbahn werden durch moderne Varianten (wieder für acht Personen) vom Typ Omega IV/8 ersetzt. Die neuen Gondeln bieten wesentlich mehr Platz und Komfort als die alten eckigen Gondeln.

Neue Gondeln an der Rosenalmbahn in der Zillertal Arena

Zahlen und Fakten zur erneuerten Rosenalmbahn

Die Strecke von Zell am Ziller zur Rosenalm bleibt gleich, aber das Skigebiet modernisiert teilweise die Liftstationen. Ziel ist es, den Ein- und Ausstieg für Gäste mit ebenerdigem Zustieg zu verbessern. Auch die Liftelektronik und die Steuerung werden erneuert. Damit kann das Skigebiet einen noch sichereren und zuverlässigeren Betrieb sowie eine höhere Effizienz gewährleisten. Hier die Zahlen und Fakten zur modernisierten Rosenalmbahn:

  • Lifttyp: Gondel
  • Anzahl der Personen pro Gondel: 8
  • Höhe der Talstation: 580 Meter
  • Höhe der Bergstation: 1.744 Meter
  • Streckenlänge: 1.910 Meter (Teil I) und 1745 Meter (Teil II)
  • Kapazität: 2.880 Fahrgäste pro Stunde
  • Geschwindigkeit: 5 Meter pro Sekunde
  • Fahrzeit: 7 Minuten (Teil I) plus 6:20 Minuten (Teil II)
  • Hersteller: Doppelmayr

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

Angepasste Saisonzeiten im Sommer

Die Rosenalmbahn ist auch im Sommer sehr beliebt. Vor allem bei Familien, die den Fichtensee, die Erlebniswelt Rosenalm oder das Fichtenschloss besuchen, aber auch Wanderer nutzen die Rosenalmbahn im Sommer. Die gute Nachricht für alle, die im Sommer dorthin wollen: Die Bahn bleibt wie gewohnt geöffnet, aber die Saisonzeiten wurden angepasst. Die Bergbahn wird voraussichtlich vom 7. Juni bis zum 31. August 2025 in Betrieb sein. Danach sollen die Renovierungsarbeiten beginnen. Nach Angaben des Skigebiets sind die Arbeiten notwendig, um den Betrieb der Bahn auch langfristig zu sichern. Der Start in die Skisaison 2025/2026 ist für Anfang Dezember vorgesehen, dann soll auch die Rosenalmbahn wieder betriebsbereit sein.

Mehr über Skiurlaub in der Zillertal Arena

Die Zillertal Arena ist mit über 150 Pistenkilometern das größte Skigebiet des Zillertals. Erreichbar ist das Skigebiet von den Orten Zell am Ziller, Gerlos, Königsleiten, Wald im Pinzgau und Krimml. WinterurlauberInnen aller Alters- und Leistungsklassen finden hier umfangreiche Möglichkeiten für einen Skiurlaub. Das Pistenangebot ist vielfältig, es gibt lustige Touren zum Skifahren  und es mangelt nicht an schönen Hütten. Egal, ob du Lust auf ein traditionelles Essen oder ein XXL-Schnitzel hast. Die modernen Liftanlagen und die schneesichere Lage machen die Zillertal Arena zu einem beliebten Ziel für Familien und fortgeschrittene SkifahrerInnen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.