Skip to navigation Skip to main content
Schlitten fahren in der Skiwelt

Die längste Rodelbahn Österreichs bietet kilometerlangen Rodelspaß für Jung und Alt. Man ist nicht schon nach wenigen Kurven wieder unten, sondern kann eine extralange Abfahrt mit dem Schlitten genießen. RodelliebhaberInnen finden in Österreich mehr als genug Möglichkeiten für rasante Abfahrten. Von Bahnen, die man bequem mit dem Skilift erreichen kann, bis zu Rodelbahnen, die man nach einer Winterwanderung erreicht. In diesem Blog haben wir einige der längsten Rodelbahnen in Österreich aufgelistet.

1. Wildkogel-Arena: 14 km lang

Der Höhepunkt in dieser Übersicht der längsten Rodelbahnen Österreichs ist die mehr als 14 km lange Rodelbahn in der Wildkogel-Arena (1.300 Höhenmeter). Mit dieser Länge ist sie sogar die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt! Die Smaragdbahn in Bramberg am Wildkogel bringt die Rodelfans bequem auf 2.100 Höhenmeter, wo das Abenteuer beginnt. Die Bahn ist sowohl tagsüber als auch abends geöffnet und man ist in 30–50 Minuten wieder im Tal. Auch von Neukirchen am Großvenediger aus ist die Rodelbahn zu erreichen. So geht’s: Steig einfach in die Wildkogelbahn ein und geh von der Bergstation etwa 10 Minuten zu Fuß. Sowohl in Neukirchen als auch in Bramberg besteht die Option, einen Schlitten zu leihen.

De rodelbaan in de Wildkogel-Arena is de langste rodelbaan van Oostenrijk en de langste verlichte ter wereld
© Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg

2. Silberregion Karwendel: 9 km lang

Die Silberregion Karwendel ist eine eher unbekannte Wintersportregion in Tirol. Freunde des Rodelns finden hier eine der längsten Rodelbahnen in Österreich, das über 9 km lange Kellerjoch. Die Bahn ist in drei Abschnitte unterteilt: der erste ist 4 km lang, der zweite 3,2 km und der dritte 1,4 km lang. Je nach Schneelage kann man die gesamte Strecke, die mehr als 1.161 Höhenmeter umfasst, befahren. Die Rodelbahn ist mit der Kellerjochbahn oder über eine Winterwanderung von über fünf Stunden erreichbar.

3. Stubaital: 8 km lang

Mit zehn Rodelbahnen ist das Stubaital ein Eldorado für Rodel-Fans. Die Rodelbahnen haben eine Gesamtlänge von 43 km, die längste davon ist über 8 km lang. Die Sportrodelbahn Elfer in Neustift im Stubaital ist bequem mit der Elferbahn zu erreichen. Die Bahn beginnt auf einer Höhe von 979 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 800 Metern. An mehreren Verleihstationen im Tal kann ein Schlitten ausgeliehen werden. Weitere lange Rodelbahnen im Stubaital sind Milderaunalm - Bichlhof (5,7 km), Rodelbahn Mieders (6 km) und Milderaunalm - Oberegg (4,1 km).

Rodelen in de grootste rodelregio van Oostenrijk

4. Nauders: 8 km lang

Eine weitere lange Rodelbahn in Österreich befindet sich im Skigebiet Nauders, die 8 km lange Bergkastel-Rodelbahn. Die Abfahrt beginnt an der Bergstation der Bergkastelbahn auf einer Höhe von 2.200 Metern, so dass du nicht selbst hinauf wandern musst. Die Bergkastelbahn überbrückt einen Höhenunterschied von über 600 Metern. Eine weitere rasante Alternative ist die 4 km lange Rodelbahn ab der Lärchenalm, die am Donnerstagabend beleuchtet ist.

5. Schladming: 7,3 km lang

In dem 1.850 Meter hoch gelegenen Skigebiet Hochwurzen bei Schladming, das zur Schladminger 4-Berge-Skischaukel gehört, befindet sich eine der längsten Rodelbahnen Österreichs. Die Rodelbahn an der Hochwurzen ist 7,3 km lang und sowohl tagsüber als auch an mehreren Abenden in der Woche am Abend geöffnet. Der Startpunkt ist leicht mit dem Skilift zu erreichen, aber steig nicht gleich auf den Schlitten, denn dort genießt du einen herrlichen Blick auf das Dachsteinmassiv.

6. Ischgl: 7 km lang

Auch Ischgl hat sich einen Platz in dieser Liste der längsten Rodelbahnen Österreichs verdient. Die Nachtrodelbahn, die nur am Abend für SkiurlauberInnen geöffnet ist, hat eine Länge von 7 km und überwindet 950 Höhenmeter. Startpunkt ist die Bergstation der Silvrettabahn auf 2.320 Metern Höhe. In der Bergstation gibt es auch einen Schlittenverleih.

Avondrodelen in Ischgl

7. Zillertal Arena: 7 km lang

In dieser Übersicht der längsten Rodelbahnen Österreichs darf natürlich auch die längste Rodelbahn des Zillertals nicht fehlen. Am Gerlosstein, zwischen Zell am Ziller und Gerlos, beginnt auf 1.650 Metern Höhe eine 7 km lange Rodelbahn. Der Startpunkt ist mit der Gerlossteinbahn bequem zu erreichen und ein Rodel kann vor Ort ausgeliehen werden. Am Gerlosstein kann sowohl tagsüber als auch abends gerodelt werden (zwei Nächte pro Woche geschlossen).

Rodelen Gerlosstein Zillertal Arena
© Zillertal Arena

8. Ski Juwel: 6,5 km lang

Im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau haben Rodelfans die Möglichkeit, von gleich mehreren langen Rodelbahnen abzufahren. Zwei davon punkten mit einer Länge von 6,5 km: die Abfahrt am Lanerköpfl in Wildschönau (736 Höhenmeter) und die Rodelbahn Panoramaweg in Reith im Alpbachtal. Die Rodelbahn Lanerköpfl ist von Niederau aus mit dem Skilift (Länerköpflbahn) zu erreichen und beginnt auf 1.560 Metern Höhe. Die Bahn endet wieder in Niederau. Die Rodelbahn Panoramaweg ist mit der Reitherkogelbahn zu erreichen und beginnt an der Bergstation. Schließlich ist es noch möglich, auch die 5 km lange Rodelbahn am Schatzberg zu bezwingen.

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

Andere lange Rodelbahnen in Österreich

Die oben genannten langen Rodelbahnen reichen natürlich nicht aus, um das Angebot in Österreich zu vervollständigen; die folgenden langen Rodelbahnen sind unter anderem auch ein absolutes Muss!

  • Galsterberg-Rodelbahn in Galsterberg - 4,8 km lang
  • Naturrodelbahn Kapell in der Silvretta Montafon - 5 km lang
  • Rodelbahn Kleinarler Hütte in Wagrain Kleinarl - 7,67 km lang
  • Rodelbahn Schattenlagant im Brandnertal - 9,6 km lang
  • Fahrstraße Almenwelt Lofer im Salzburger Saalachtal - 5,4 km lang
  • Astberg-Rodelbahn in der SkiWelt Going-Ellmau - 4,5 km lang
  • Rodelbahn Königslegen in Radstadt-Altenmarkt - 6,12 km lang
  • Rodelbahn Sölden-Gaislachkogel in Sölden - 7,3 km lang
Rodelen met kinderen
Rodelen is een geweldige activiteit voor jong en oud!

Tipps für sicheres Rodeln

Rodeln ist ein großer Spaß, aber in jeder Saison passieren Unfälle. Bei Stürzen kann man sich schwer verletzen, und auch Zusammenstöße mit Hindernissen entlang der Bahn kommen vor. Hier sind einige Tipps zum sicheren Rodeln:

  • Trage immer einen Skihelm, Skihandschuhe oder Fäustlinge, warme und wasserfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
  • Bremse mit der gesamten Schuhsohle auf dem Boden, nicht nur mit den Fersen.
  • Nimm immer Rücksicht auf die anderen RodlerInnen auf der Strecke.
  • Achte darauf, wo du anhältst, um z. B. zu verschnaufen oder die Aussicht zu genießen.
  • Achte auf deine Geschwindigkeit und halte den Schlitten immer unter Kontrolle.
  • Halte genügend Abstand zu anderen RodlerInnen.
  • Vergewisser dich, dass du jederzeit bremsen kannst.
  • Nimm vor dem Rodeln keinen Alkohol zu dir. Gönn dir lieber ein Bier nach der Abfahrt und nicht davor.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.