Skip to navigation Skip to main content

Alberto Tomba - das große Showtalent auf der Skipiste

FIS Alpine SKI WM in Saalbach
© Saalbach.Com, Daniel Roos

Alberto Tomba ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und einer der größten Stars des alpinen Skisports. Geboren im Jahr 1966, dominierte er in den späten 1980er- und 1990er-Jahren besonders in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom. Mit seiner charismatischen Persönlichkeit und spektakulären Fahrweise gewann er insgesamt drei olympische Goldmedaillen, zwei Weltmeistertitel und 50 Weltcuprennen. Sein Spitzname „Tomba la Bomba“ spiegelt seine explosive Fahrweise und sein großes Showtalent wider.

Bereits in jungen Jahren ein Skitalent

Alberto Tomba wurde am 19. Dezember 1966 in San Lazzaro di Savena bei Bologna, Italien, geboren. Obwohl seine Heimatregion eher für flaches Gelände als für Skigebiete bekannt ist, entdeckte er früh seine Leidenschaft für den Skisport. Seine Familie verbrachte oft Zeit in den Bergen, insbesondere in den Dolomiten, wo er das Skifahren lernte. Schon als Kind zeigte er außergewöhnliches Talent und eine starke körperliche Veranlagung, was ihn schnell in den Jugendkadern des italienischen Skiverbands aufsteigen ließ. Bereits in seiner Jugend zeichnete er sich durch seine explosive Fahrweise und seine außergewöhnliche Technik aus, die ihn später zu einem der größten Skirennläufer aller Zeiten machen sollten.

Karrierebeginn von Alberto Tomba

Alberto Tomba begann seine professionelle Skikarriere in den frühen 1980er-Jahren. Sein Debüt im Ski-Weltcup gab er am 17. Dezember 1985 im Alter von 18 Jahren. Schon bald machte er mit seinem aggressiven Fahrstil und außergewöhnlichem Talent in den technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom auf sich aufmerksam. Seinen ersten Weltcupsieg feierte Tomba am 27. November 1987 im Riesenslalom von Sestriere. In derselben Saison (1987/88) gelang ihm der endgültige Durchbruch: Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary gewann Alberto Tomba Gold im Slalom und Riesenslalom und wurde zum Superstar des Skisports. Sein unkonventionelles Auftreten, kombiniert mit seiner Dominanz auf der Piste, machte ihn schnell zu einer der schillerndsten Figuren des alpinen Skirennsports.

Karrierehighlights des Weltstars

Alberto Tombas sportliche Karriere war außergewöhnlich, gespickt mit zahlreichen Erfolgen, insbesondere in den technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom. Hier sind einige seiner größten Karrierehighlights:

Olympische Erfolge:

  • Olympische Winterspiele 1988 (Calgary) – Gold im Slalom & Riesenslalom
  • Olympische Winterspiele 1992 (Albertville) – Gold im Riesenslalom, Silber im Slalom
  • Olympische Winterspiele 1994 (Lillehammer) – Silber im Slalom

Weltmeisterschaften:

Ski-Weltcup:

  • 50 Weltcupsiege (35 im Slalom, 15 im Riesenslalom)
  • 4-maliger Gewinner der Disziplinen-Wertung im Slalom (1988, 1992, 1994, 1995)
  • 2-maliger Gewinner der Disziplinen-Wertung im Riesenslalom (1988, 1991)

Tomba war bekannt für seine explosive Fahrweise, seine charismatische Persönlichkeit und seine Fähigkeit, sich bei großen Wettkämpfen unter Druck durchzusetzen. Er prägte den Skisport der 1980er- und 1990er-Jahre maßgeblich und gilt bis heute als einer der größten Skifahrer aller Zeiten. Im Fassatal wurde sogar eine Skipiste nach ihm benannt: die schwarze Tomba.

So beendete Alberto Tomba seine Karriere

Alberto Tomba beendete seine erfolgreiche Skikarriere am 15. März 1998 nach dem Slalom-Weltcupfinale in Crans-Montana. In seiner letzten Saison konnte er nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen, und nach mehreren Verletzungen fiel es ihm zunehmend schwer, mit der neuen Generation von Skifahrern mitzuhalten. Sein letzter großer Erfolg war die Silbermedaille im Slalom bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer. Danach versuchte er, sich für die Olympischen Spiele 1998 in Nagano noch einmal in Bestform zu bringen, schied dort aber in beiden Rennen aus.

Wichtiges für die Skisaison

Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Saisonstart: Skiopenings & Saisonzeiten Schnee: Wann schneit es wieder? Schneelage: Wir zeigen, wo jetzt Schnee liegt Skiurlaub planen: Tipps für deinen Winterurlaub Schneesichere Skigebiete in den Alpen Skiurlaub planen: Angebote, Frühbucherrabatte & Schnäppchen!
Feiern beim Après-Ski

Ein Leben nach der sportlichen Karriere

Nach seinem Karriereende blieb Alberto Tomba dem Sport und der Öffentlichkeit in vielfältiger Weise verbunden. Hier einige Bereiche, in denen er aktiv ist:

  • Botschafter und Engagement im Skisport: Tomba arbeitet als Markenbotschafter und unterstützt Initiativen zur Förderung des alpinen Skirennsports. Er nimmt an Veranstaltungen teil, um seine Leidenschaft und Erfahrung weiterzugeben.
  • Medien und öffentliche Auftritte: Er ist häufig in Fernsehsendungen und Sportberichten zu sehen, wo er als Experte Einblicke in den Skisport und andere Themen gibt.
  • Motorsport: Neben dem Skifahren entwickelte Tomba eine Leidenschaft für den Motorsport. Er nahm an Rallye-Events und anderen Autorennen teil, was ihm auch in diesem Bereich Anerkennung einbrachte.
  • Werbeprojekte und Geschäftsaktivitäten: Tomba engagiert sich in diversen geschäftlichen Projekten und Kooperationen, was seinen Bekanntheitsgrad auch abseits des Sports unterstreicht.
  • Filmkarriere: Im Jahr 2000 spielte Tomba die Hauptrolle im Actionfilm "Alex l'ariete" an der Seite von Michelle Hunziker. Der Film war jedoch kommerziell erfolglos und erhielt negative Kritiken.

Diese vielfältigen Aktivitäten zeigen, dass Alberto Tomba auch nach seinem Rücktritt von der aktiven Sportkarriere ein engagierter und vielseitiger Botschafter für den Sport und seine persönlichen Leidenschaften geblieben ist.

Das Privatleben von Alberto Tomba

Alberto Tomba hat sein Privatleben stets weitgehend aus der Öffentlichkeit herausgehalten, dennoch sind einige Details bekannt. Trotz seines Ruhms als charismatische Persönlichkeit und Frauenschwarm hat Tomba nie geheiratet und keine Kinder. Er wurde in der Vergangenheit mit mehreren prominenten Frauen in Verbindung gebracht, darunter Models und Schauspielerinnen, aber keine Beziehung hielt langfristig. Nach seinem Karriereende genießt er ein eher zurückgezogenes Leben, verbringt viel Zeit in den Bergen und engagiert sich für den Skisport. Er lebt hauptsächlich in Italien, bleibt aber auch international aktiv durch seine Tätigkeiten als Sportbotschafter und bei Veranstaltungen. Neben dem Skisport begeistert sich Tomba für Motorsport, insbesondere für Rallyes und schnelle Autos. Auch Tennis gehört zu seinen Lieblingssportarten.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
3237 - Winter - Miriam

Über Miriam

Morgens früh Schwünge auf fast leeren Pisten zu ziehen ist Miriams Highlight beim Skifahren, deswegen ist sie auch immer eine der Ersten an der Gondel. Am liebsten bei bestem Wetter und optimalen Pistenbedingungen. Nach dem Skifahren genießt sie Saunagänge und die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen.