Zum Skifahren besser nach Österreich oder in die Schweiz? Warum nicht Tag für Tag entscheiden, wo es heute zum Skifahren hingehen soll? Was im grenzübergreifenden Skiverbund Ischgl-Samnaun schon lange möglich ist, soll nun auch in der Verbindung vom Montafon mit Davos-Klosters Realität werden. Umsetzbar wäre das Projekt mit drei großen Pendelbahnen. Bisher ist das Bauvorhaben allerdings nur eine Vision und noch gibt es keine offiziellen Genehmigungen. Snowplaza informiert schon vorab über die Skiverbindung zwischen Gargellen und Klosters, die in Zukunft zwei große Skigebiete vereinen könnte.
Das Das Skigebiet Madrisa oberhalb von Klosters hält rund 60 Pistenkilometer bereit Seit einigen Jahren rückt das Vorhaben auf beiden Seiten immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Umgesetzt wurde es bisher noch nicht. Der Geschäftsführer der Gargellner Bergbahnen steht dem Ganzen positiv gegenüber. Für ihn sei die Verbindung zwischen den beiden Skigebieten eine Vision, die beide Skidestinationen stärken würde. Allerdings wird das Projekt vor allem im Hinblick auf die Vorarlberger Tourismusstrategie 2020 kritisch gesehen. Daraus geht hervor, dass unberührte Bergwelten geschützt und nicht noch weiter mit Liften und Bahnen bebaut werden sollten. Zusätzlich zu den Überlegungen hinsichtlich der natürlichen, erhaltenswerten Gebirgsräumen wirft auch die Finanzierung des visionären Bauvorhabens Fragen auf. Der Bau von den angedachten drei Seilbahnen würde nach Schätzungen rund 28 Millionen Euro kosten. Diese Summe kann voraussichtlich nicht alleine von den Bergbahnen getragen werden. Zur Finanzierung müssten deshalb öffentliche Gelder vom Bund und der EU hinzugezogen werden.
Mit den drei Pendelbahnen zwischen dem Praktische Infos zum Montafon und Davos-Klosters Höhenmeter lassen sich im Das könnte Sie auch interessierenNaturschutz spricht gegen das Projekt
Finanzierung noch unklar
Auf Skiern vom Montafon nach Davos-Klosters
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.