Das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl gilt als eines der schneesichersten Skigebiete der Alpen. Jetzt sollen die schneesicheren Hänge noch weiter für den Skibetrieb ausgebaut werden. Bereits 2015 hat die Kirchenkarbahn I einen ehemaligen Schlepplift ersetzt. Nun wird die bestehende Gondelbahn erweitert. Damit einhergehend ist zudem die Erschließung einer neuen Skipiste geplant. So wird das Skigebiet am Ende des Ötztals noch größer und attraktiver für Skiurlauber. Snowplaza stellt das Bauprojekt der Kirchenkarbahn II vor und informiert über die technischen Besonderheiten der Gondel.
Sitzheizung gibt es bereits in der bestehenden Kirchenkarbahn. Auch die Gondeln, die im Zuge der Erweiterung hinzukommen, werden mit Sitzheizung ausgestattet sein. So gelangen die Skifahrer komfortabel bis zum Einstieg einer neuen geplanten Skipiste. Die neue Skiabfahrt wird das Skigebiet um 2,2 Pistenkilometer vergrößern. Außerdem werden die Hänge rechts und links das Freeridegebiet erweitern. Damit will Obergurgl-Hochgurgl noch attraktiver werden und wettbewerbsfähig bleiben.
Daten und Fakten zur 10er-Gondelbahn Kirchenkarbahn |
|
---|---|
Bergstation: Gipfel Kirchenkarbahn | Länge: k. A. |
Höhe Bergstation: 2.839 m | Höhenunterschied: 664 m |
Geschwindigkeit: 5 m/sec | Fahrzeit: 9 min |
Gondelkapazität: 10 Personen | Kapazität: 2.400 pers./Stunde |
Anzahl Sessel: k. A. | Standort: Obergurgl-Hochgurgl |
Das Skigebiet Das könnte Sie auch interessieren
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.