Die Skisaison geht dem Ende entgegen. Nur noch wenige Skitage verbleiben, bevor die Skigebiete den Liftbetrieb einstellen und der Sommer in den Alpen anbricht. Die letzten Tage vergehen aber nicht etwa sang- und klanglos. Im Gegenteil. In vielen Skigebieten und Skiorten wird das Saisonende gebührend gefeiert. Einmalige Konzerte, exklusive Partys und Veranstaltungen erwarten Skifahrer in Österreich, Deutschland, Italien und in der Schweiz. Snowplaza zückt den Eventkalender und stellt die 10 besten Events zum Closing und Saisonfinale während des Sonnenskilaufs vor.
Zum Ende der Skisaison haben die Skigebiete und Skiorte der Alpen wieder einiges geplant. Große Veranstaltungen wie das Top of the Mountain-Konzert in Ischgl oder das Snowpenair in der Jungfrau Ski Region bieten Stars wie Lenny Kravitz und James Morrison eine Bühne. Andere Skiorte wie St. Anton haben spezielle Rennen wie den Weißen Rausch organisiert oder rufen mit Events wie dem Gamsleiten Kriterium in Obertauern zu einer riesigen Schatzsuche im Schnee auf. Für noch mehr Abwechslung sorgen spezielle Themenwochenenden. Da gibt es in Alta Badia beispielsweise die große Vintage-Party und in der Zillertal Arena steigt das Lederhosen Wedel Finale.
Vor der eindrucksvollen Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau findet am 6. April 2019 auf der Kleinen Scheidegg zum 22. Mal das bekannte Snowpenair statt. Auf der Outdoor-Bühne im Schnee in der Jungfrau Ski Region treten unter anderem James Morrison und DJ Antoine auf. Mehr Infos zum Snowpenair >
© Jungfrau Ski Region
Vom 6. bis zum 7. April 2019 geht es in den Dolomiten nostalgisch zu. Dann nämlich steigt die Vintage-Party in Alta Badia. Die Stimmung wird durch alle Skifahrer repräsentiert, die in Vintage-Bekleidung die Skipisten erstürmen. Zudem erwartet Wintersportler ein Vintage-Skirennen mit Bambusstöcken und ein personalisierter Vintage-Skipass. Mehr Infos zur Vintage-Party >
Am 27. April 2019 um 12:00 Uhr geht es los. Dann startet die Après-Ski-Parade im Skigebiet Freie Republik Saas-Fee. Zur legendären Skiending-Party wird von bekannten nationalen und internationalen DJs begleitet. Zur Stärkung sind 8 Bars aufgebaut und beim Dance-Contest können Skifahrer ihr Talent auch abseits der Skipiste unter Beweis stellen. Mehr Infos zur Après-Ski-Parade >
© Saas Fee
Weit über die Landesgrenzen hinaus ist das Snowbombing-Event in Mayrhofen bekannt. Das berühmte Event zum Skiclosing steigt vom 8. bis zum 13. April 2019. Mit insgesamt über 100 Musikacts und einer extravaganten Parade lockt das "Ibiza im Schnee" vor allem Engländer ins Zillertal nach Tirol. Mehr Infos zum Snowbombing in Mayrhofen >
© Mayrhofen
60 Akustikkonzerte in 5 Tagen: Darauf dürfen sich Skifahrer in der Zeit vom 9. bis zum 13. April 2019 in Zermatt anlässlich von Zermatt Unplugged freuen. Vor der Kulisse des Matterhorns werden die Bühnen unter anderem von Passenger, Boy George und Johannes Oerding gerockt. Mehr Infos zum Zermatt Unplugged >
Obertauern beendet die Saison mit einer extravaganten Schatzsuche. Auf der berühmt-berüchtigten Gamsleiten II-Abfahrt wird am Wochenende vom 5. bis zum 7. April 2019 gebuddelt, was das Zeug hält. Mit etwas Glück gewinnen die Teilnehmer einen BMW X2. Mehr Infos zum Gamsleiten Kriterium >
© Gamsleiten Kriterium
Zum Saisonfinale in der Zillertal Arena haben alle einen Vorteil, die sich in Tracht auf die Ski stellen. Wer sich am 6. April 2019 in Dirndl oder Lederhosen an den Liftkassen anstellt, erhält den Skipass um nur 20 Euro. Darüber hinaus sorgen Partys und Live-Musik für Stimmung und gute Laune während und nach dem Skitag. Mehr Infos zum Lederhosen Wedel Finale >
© Zillertal Arena
Vom 5. bis zum 7. April 2019 erstrahlt St. Anton im Südstaatenflair. New Orleans meets snow heißt die Veranstaltung, bei der Skifahrer neben dem Skifahren in den Genuss von atmosphärischen Jazz- und R'n'B-Klängen kommen. Gleichzeitig ist am 6. April bei den Longboard Classics in Stuben gute Laune garantiert. Am 21. April 2019 nach Liftschluss wartet das letzte Highlight der Skisaison in Ski Arlberg. Beim sogenannten "Weißen Rausch" stürzen sich 555 Teilnehmer vom Vallugagrat über 9 Kilometer hinab bis ins Tal.
Am 30. April 2019 endet der Skibetrieb in Ischgl. Den Saisonabschluss feiern Skifahrer gemeinsam mit Superstar Lenny Kravitz, der die berühmte Top of the Mountain-Bühne im Herzen des Skigebiets auf der Idalp zum Beben bringen wird. Mehr zum Top of the Mountain-Konzert mit Helene Fischer >
© Ischgl
Mehr als nur Skifahren müssen die Teilnehmer am Ski & Golf World Championship in Zell am See - Kaprun vom 8. bis zum 12. Mai 2019 können. Nach dem Riesentorlauf am Kitzsteinhorn steht noch das Golf-Duell im Tal bevor. Nur, wer beide Sportarten beherrscht, hat eine Chance auf den Sieg. Das Event zieht Jahr für Jahr zahlreiche Promis in das Skigebiet. Mehr zum Ski & Golf World Championship >
Über Schneemangel konnten sich die Skigebiete der Alpen in der aktuellen Wintersaison 2018 / 2019 nicht beklagen. Das kommt den Skiorten auch im Frühling zugute. So sind Anfang April noch nahezu alle Liftanlagen und Skipisten geöffnet. Vor allem Vormittags und oberhalb von 2.000 Metern halten die Skigebiete Pisten wie im Hochwinter bereit. Weiter unten wird es aufgrund der tageszeitlichen Erwärmung gegen Nachmittag sulzig. Dennoch ist die Abfahrt vielerorts noch bis ins Tal möglich. Hier geht's zur aktuellen Schneelage >
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
08. Apr | Schneller Skifahren mit diesen 5 Speedtipps |
03. Apr | Die größten Gletscher-Skigebiete der Alpen |
27. Mär | Skigebiete-Tipps: 10 exotische Skiorte weltweit |