Auf der Suche nach der perfekten Abfahrt
Sobald Schneefälle angekündigt sind, packen viele Wintersportler ihre Skiausrüstung zusammen und planen den nächsten Trip ins Skigebiet. Tiefschneefahrer wählen dann die Regionen aus, in denen der meiste Schnee kommt und es möglich ist, über unberührte Hänge hinabzuwedeln. Dazu zählen neben Powder-Hotspots wie St. Anton am Arlberg und Davos-Klosters auch die Hänge oberhalb des Skiorts Fieberbrunn im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Snowplaza berichtet über den perfekten Tiefschnee-Tag im Teilskigebiet Fieberbrunn und verrät, welche Highlights Sie als Freeride-Fans auf keinen Fall verpassen dürfen.
Seit dem Zusammenschluss mit dem Teilskigebiet Fieberbrunn gilt der
Sobald der frische Schnee unter den Skiern zu spüren ist, ist alle Müdigkeit vergessen. Damit sich
Neben unpräparierten Skipisten erfreuen sich auch die neuen Sicherheit auf LVS-Suchfeldern trainieren Obwohl es sich um ausgewiesene Freeriderouten und beschilderte Freerideparks handelt, sollten sich Skifahrer, die die präparierten Skipisten verlassen, stets über die alpinen Gefahren bewusst sein. Dazu zählt unter anderem die Der Umgang mit der Notfallausrüstung muss unbedingt geübt werden. @ Saalbach Zusätzlich zur Gefahrensituation abseits des gesicherten Skigebiets darf auch der Kraftaufwand nicht unterschätzt werden. So weich der Schnee auch wirken mag, er fordert trotzdem seinen Tribut an die Oberschenkel. Die Kraftreserven sind oftmals früher aufgebraucht als beim Fahren auf der Piste. Um auch am Nachmittag noch genügend Energie zu haben, lohnt sich deshalb ein Einkehrschwung in einer der zahlreichen Skihütten am Pistenrand. Im Fontanastadel, der S4-Alm und in der Hochhörndlhütte werden die müden Beine mit Kaiserschmarrn, Wiener Schnitzel und Co. schnell wieder fit gemacht. Damit in Fieberbrunn nicht nur geübte Tiefschneefahrer ihre Freude haben, sondern auch Einsteiger die ersten Versuche im Gelände sicher erlernen können, werden über die Saison hinweg zahlreiche Workshops und Übungsveranstaltungen angeboten. Gemeinsam mit dem SAAC gibt es kostenlose Schnee- und Lawinenkurse. Wer schon geübt ist, kann im Risk'n Fun Next Level-Camp sein Wissen ausbauen. Der GNU Girls Free Spirit Freeride Day richtet sich schließlich an weibliche Wintersportler, die mit gleichgesinnten Mädels das Gelände unsicher machen wollen und selbst für Jugendliche bis 18 Jahre gibt es spezielle Angebote. Sicherheit vor Spaß: Risikomanagement wird in Lawinencamps trainiert © Saalbach Wer den Umgang mit der Notfallausrüstung im Schlaf beherrscht und sich im freien Gelände am wohlsten fühlt, kann sich für die Einkehrtipps zum Kraftreserven auffüllen
Lawinenkurse und Freeridecamps in Fieberbrunn
Königsklasse des Tiefschneefahrens: Freeride World Tour
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |