Jeder Skifahrer kennt das Problem, wenn nach einer schönen Abfahrt auf der Skipiste plötzlich ein langes flaches Stück auftaucht und der Ski einfach nicht mehr weiterfahren möchte. Ob ein Verbindungsweg zwischen zwei Pisten, eine Lift- und Pistenkreuzung oder Umfahrungen von schwierigen Stellen auf der Piste – beim Skifahren ist es wichtig, sich im flachen Terrain richtig fortbewegen zu können. Snowplaza gibt Ihnen nützliche Techniktipps für mehr Leichtigkeit bei Ihrem nächsten Skiurlaub mit auf den Weg. Mit etwas Übung gelingt die richtige Skitechnik ohne Teletubby-Antennen und sorgt für mehr Spaß beim Skifahren.
Stellen Sie sich schon frühzeitig auf flache Passagen auf der 2. Schussfahren in der Hocke
Auf den Ziehwegen und Flachpassagen der Alpen outen sich viele heimliche Teletubby-Fans gewollt oder ungewollt. Die Skistöcke werden während der Schussfahrt in die Achselhöhlen eingeklemmt und zeigen mit den Tellern antennengleich Himmelwärts. Na, fühlen sie sich ertappt?
In der Schusshocke nehmen ihrer Hände eine Position ein, die sich etwas vor den Knien und ungefähr auf Höhe der Hüftknochen befindet. Die Griffe ihrer 5. Der Doppelstockschub zur Ergänzung Sollte die Schussfahrt ebenfalls nicht ausreichen, hilft der Doppelstockschub. Stechen Sie dazu mit beiden Skitstöcken gleichzeitig ins erste Drittel des Bereichs zwischen Bindungskopf und Skispitze. Durch das Strecken der Ellbogengelenke (nahezu vollständig ausstrecken) erfolgt der Schubimpuls. Nach der Streckung der Ellbogengelenke können Sie die Handteller wie beim Nordic-Walking öffnen und den Skistock nur noch zwischen zweitem Daumen- und erstem Zeigefindergelenk festhalten. Dadurch können Sie den Stockimpuls verlängern und die Skistöcke zudem leichter wieder in die Ausgangsposition bringen. Kurz vor dem erneuten Einstechen umgreifen Sie die Skistöcke wieder mit der gesamten Hand. Wenn der Schwungüberschuss und der Doppelstockschub für die Überwindung einer flachen Stelle nicht ausreichen sollte, hilft nur noch das Skaten. Das Skaten ist sozusagen das letzte Mittel im Kampf gegen flache Passagen. Führen Sie zunächst einen Das könnte Sie auch interessieren6. Vollendung des Doppelstockschubs
7. Zusätzliches Skaten auf dem Ziehweg
So funktioniert richtiges Entenskaten
Bereits als Kind klebte ich mit meiner Nase am Küchenfenster und beschwor den rheinischen Winterregen, doch endlich zu Schnee zu werden. Mit den ersten Flocken ging´s dann hinaus, Autoski (bedingt empfehlenswert), Skihalle und die Wintersportarena Sauerland waren erste Lieblingsorte.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |