Skip to navigation Skip to main content
Fröhliche Skigruppe im Skigebiet
© Spalder Media Group

Klare Luft, weiß beschneite Berge und rasante Abfahrten. Jedes Jahr freuen sich deutschlandweit tausende SkifahrerInnen und SnowboarderInnen auf das Skiopening, damit du endlich wieder die Bretter aus dem Keller holen kannst. Und doch gibt es Menschen, die entweder seit Ewigkeiten nicht mehr oder gar noch nie Ski oder Snowboard gefahren sind. Dabei ist Wintersport zum Beispiel im Skiurlaub ein gutes Training für den ganzen Körper und bietet eine willkommene Abwechslung vom stressigen Alltag mit gratis Erholungsfaktor. Snowplaza hat die 7 besten Gründe, warum du in dieser Skisaison (mal wieder) Skifahren solltest.

Warum du einfach (mal wieder) Skifahren solltest

Es gibt viele Gründe, warum Menschen mit dem Skifahren aufgehört haben. Vielleicht war es eine Verletzung, zu wenig Zeit oder ein schneearmer Winter. Vielleicht waren es auch die hohen Skipasspreise in den Skigebieten. Und trotzdem gibt es noch viel mehr Gründe, um wieder mit dem Skifahren zu beginnen. Dies könnten ganz persönliche Gründe sein, wie zum Beispiel sich etwas Gutes tun und den Körper fit machen. Oder du willst nach einer langen Zeit hinter dem Schreibtisch den ganzen Tag an der frischen Luft und im Schnee verbringen. Vielleicht ist es aber auch einer der nachfolgenden Gründe, warum du endlich wieder Skifahren solltest.

Crash Val
Angst vor einem Unfall zu haben, sollte kein Grund sein auf's Skifahren zu verzichten

1. Weil es wichtig ist, seine Ängste zu überwinden

Wer einmal im Skiurlaub schlechte Erfahrungen mit Stürzen oder Unfällen gemacht hat, macht sich natürlich Sorgen und ist skeptisch sich wieder auf die Pisten zu wagen. Doch nur Mut, mit ruhigem Beginn und ein paar leichteren Skistunden wächst auch das Selbstvertrauen in das eigene Können wieder. Während die Schwünge langsam sicherer werden, wird die Angst beim Skifahren immer weniger und auch der Spaß am Wintersport kehrt wieder zurück.



Auch interessant: 11 Tipps für Skiurlaub mit Kindern >

2. Weil der Komfort in den Skigebieten steigt

Dank neuer Beschneiungsanlagen müssen WintersportlerInnen auch in Zeiten des Klimawandels kaum noch auf die weiße Pracht verzichten. In Kitzbühel zum Beispiel warten rund 1.000 Schneekanonen auf ihren Einsatz. Auch eine bessere Ausstattung der Aufstiegsanlagen sorgt für mehr Komfort. Wetterschutzhauben und Sitzheizungen wie zum Beispiel in Ischgl bringen Skifahrer warm und trocken auf die Pisten.


Auch interessant: Skifahren lernen: so geht's richtig >

3. Weil Skifahren den Körper fit hält

Wer glaubt, Skifahren sei nur spaßiges Gleiten, hat noch nie den Muskelkater am nächsten Tag erlebt. Skifahren gilt als klassischer Ausdauersport. ExpertenInnen schätzen, dass der Körper in einer Stunde knapp 400 Kalorien verbrennt. Denn es werden nicht nur die Bein- und Gesäßmuskeln beansprucht, sondern auch Rumpf, Schultern und Arme. Gerade bei steilen Pisten wird die Kraft trainiert, auf flachen Pisten die Ausdauer.



Auch interessant: Skigymnastik: In 5 Übungen fit für's Skifahren >

4. Weil Skifahren einfach nur glücklich macht

Schon einmal einen niedergeschlagenen Skifahrer oder eine SkifahrerInnen auf der Piste gesehen? Also, wir nicht. Denn beim Skifahren schüttet der Körper Glückshormone aus, die gegen Depressionen helfen und beim Entspannen vom Stress im Alltag unterstützende Wirkung haben. Übrigens haben ForscherInnen herausgefunden, dass Sport vor einem imposanten Bergpanorama viel besser entspannt, als eine Runde Joggen im flachen Land.



Auch interessant: Deshalb macht Skifahren glücklich >

5. Weil es jeden Tag neue Herausforderungen zu meistern gilt

Von der blauen auf die rote und von der roten auf die schwarze Piste. Für jeden Skifahrer und Snowboarder bieten sich immer wieder Neues, das es zu meistern gilt. Das steigert das Selbstbewusstsein und wirkt sich positiv auf den Umgang mit Herausforderungen im Berufs- und Privatleben aus. Aber überschätzen solltest du dich nicht! Das richtige Maß und ein gutes Urteilsvermögen gehören dazu, wenn du dich an neue Herausforderungen wagen willst.



Auch interessant: Kurzschwung: Tipps für die schwarze Piste >

Rodeln in den Bergen
Spaß auf und abseits der Piste gehört zu einem Skiurlaub einfach dazu

6. Weil es auch abseits der Pisten so viel zu entdecken gibt

So steht zum Beispiel in Fieberbrunn die Achterbahn Winter Coaster für einen Adrenalinschub. Oder auf dem Aiguille du Midi können BesucherInnen in einer komplett verglasten Aussichtskabine den Schritt ins Leere wagen. Auch ein gutes Wellnessprogramm, das Genießen der erfrischenden Winterlandschaften sowie die richtige Mischung aus Musik und Getränken beim Après-Ski gehören zu einem Skiurlaub dazu.



Auch interessant: Hüttengaudi XXL: die besten Après-Ski-Partys >

7. Weil im Skiurlaub endlich Zeit ist für Familie und Freunde

Einfach mal mit der Familie etwas an der frischen Luft unternehmen, die Natur genießen und beim Après-Ski den Alltag hinter sich lassen. Skifahren verspricht immer eine gute Zeit mit der Familie oder dem Freundeskreis. Beim gemeinsamen Skifahren findet man aber auch schnell neue Freunde, lernt Gleichgesinnte kennen und das alles, während die Kids im Kinderland Spaß haben.



Auch interessant: 11 Tipps für Skiurlaub mit Kindern >

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Freerider im Tiefschnee

Über Sarah

Hallo, ich bin Sarah. Meine Skikarriere begann mit Benjamin Blümchen-Skiern, mit denen ich wohl mehr angegeben habe, weil sie so schön rosa waren, anstatt dass ich wirklich damit gefahren bin. Heute bin ich für Snowplaza auf den Pisten unterwegs und berichte von meinen Erlebnissen im Snowplaza Blog.