Aiguille du Midi, (CC) Martin Janner
Die beste Aussicht auf den Mont-Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, bietet sich vom Aiguille du Midi (3.842 m) bei Chamonix. Doch es gibt viele weitere Gründe, dem Aiguille du Midi einen Besuch abzustatten. Der spektakuläre 360 Grad-Rundum-Blick über die französischen, Schweizer und italienischen Alpen, eine anspruchsvolle Skitour durch das Vallée Blanche und eine verglaste Terrasse, auf der Sie den Schritt ins Leere wagen können. Snowplaza stellt die Attraktionen am Aiguille du Midi vor und zeigt, warum ein Besuch auf dem Aussichtsberg in Frankreich zu jeder Jahreszeit lohnenswert ist.
Der Aiguille du Midi ist nach dem Klein Matterhorn bei Zermatt der höchste Aussichtsberg in Europa. Die Seilbahn Télépherique de l’Aiguille du Midi führt in zwei Abschnitten von Chamonix auf eine Höhe von 3.842 Meter. Die Konstruktion ist technisch einzigartig, denn von der Mittelstation führt das Seil ohne Zwischenstützen mit 1.467 Meter Höhenunterschied bis zur Bergstation. Vom Aiguille du Midi in Frankreich bietet sich eine atemberaubende Aussicht über die französischen, Schweizer und italienischen Alpen. Winterurlauber blicken direkt auf den Mont-Blanc (4.810 m) und mehreren Viertausender-Gipfeln. Im Tal ist Chamonix, Les Praz und Argentière zu erkennen. Bei guter Sicht ist sogar der Genfer See und das Matterhorn zu sehen.
Hinweis: Google Street View auf dem Aiguille du Midi. Zum Navigieren klicken Sie bitte auf die Pfeile. Sie können sich virtuell durch das Gebäude und die Aussichtsplattform bewegen.
Der Skywalk auf der Terrasse 3842 des Aiguille du Midi bietet einen echten Adrenalienschub. In einer kleinen Kabine, die 1.000 Meter über dem Abgrund schwebt und an fünf Seiten aus Glas besteht, stehen Mutige in schwindelerregender Höhe. Sicherheit bieten die Glasplatten mit einer Dicke von 12 mm. Der Anbieter selbst spricht von der höchsten Attraktion Europas und einem „Step into the Void“.
Seit 2016 gibt es am Aiguille du Midi auch die Attraktion „The Pipe“. Der Rundgang führt um den Gipfel und verbindet die verschiedenen Aussichtsplattformen miteinander. So können Gäste das gesamte Panorama am Aiguille du Midi erleben, ohne die gleichen Wege zurücklaufen zu müssen. Pläne für das Projekt bestanden bereits seit 20 Jahren, allerdings erschwerten extreme Wetterbedingungen mit teilweise starken Stürmen die Arbeiten auf dem Gipfel.
Am Aiguille du Midi bietet sich eine weitere Gelegenheit, durch schwindelerregende Höhen zu reisen. Die Gondelbahn Vallée Blanche überwindet fünf Kilometer Distanz bis zur Pointe Helbronner (3.466 m) in knapp 30 Minuten. Während der Fahrt bietet sich eine wunderschöne Aussicht auf den Mont Blanc. Mehr als die Hälfte der Strecke legt die Seilbahn ohne Stütze zurück, wobei die Seile dort bis zu 255 Meter durchhängen.
Der Aiguille du Midi ist Teil des Mont-Blanc Unlimited Skipasses. Damit können rund 120 km Pisten am Fuße des höchsten Bergs der Alpen genutzt werden. Im Sommer kostet die Fahrkarte für den Aiguille du Midi rund 60 Euro hin- und zurück. Auch bei der Anreise nach Chamonix entstehen beträchtliche Kosten. Zum Beispiel fallen Mautgebühren in der Schweiz und Frankreich an. Wer über Italien reist, muss eine Maut für den Mont-Blanc-Tunnel bezahlen. Alternativ ist der Gipfel des Aiguille du Midi auch aus Courmayeur über den Pointe Helbronner erreichbar.
Skifahren oder Snowboarden auf dem Mont Blanc oder am Aiguille du Midi ist nicht möglich. Lediglich eine extrem Skiroute ist Skiprofis vorbehalten. Die Vallée Blanche am Aiguille du Midi ist die wohl schönste Skiroute in den Alpen und bietet eine über 20 km lange Abfahrt durch die Hochgebirgslandschaft und Gletscherwelt. Für alle anderen Skifahrern befindet sich in direkter Umgebung das Skigebiet Chamonix. Hier erleben Sie den fantastischen Blick auf die beiden Gipfel und fahren auf einer Vielzahl von anspruchsvollen Pisten. Mehr dazu >
Hallo, ich bin Sarah. Meine Skikarriere begann mit Benjamin Blümchen-Skiern, mit denen ich wohl mehr angegeben habe, weil sie so schön rosa waren, anstatt dass ich wirklich damit gefahren bin. Heute bin ich für Snowplaza auf den Pisten unterwegs und berichte von meinen Erlebnissen im Snowplaza Blog.