Wörterbuch Deutsch - Österreichisch
Österreich ist ein schönes Land! Wir Deutschen lieben die unzähligen Pisten, die weißen Bergspitzen und die deftige Küche des Alpenlandes. Obwohl Österreich für uns doch eher als “Ausland light” gilt, gibt es besonders in der Sprache einige Unterschiede. Deutsch ist nicht gleich Deutsch und schon gar nicht "Österreichisch". Oder was meinen Österreicher mit dem Ausdruck "der Schmäh rennt"? Wir geben euch mit unserem kleinen Wörterbuch Deutsch-Österreichisch eine kleine Orientierungshilfe, um mit der wunderlichen Mundart des Berglandes im Skiurlaub "heuer" zu Recht zu kommen.
Sprachliche Unterschiede spielen auf der Piste eher eine untergeordnete Rolle. Doch spätestens wenn wir von Österreichern in der Unterkunft gefragt werden: "gemma moi aufm Berg" oder "rennt der Schmäh", dann brauchen wir unter Umständen die ein oder andere Vokabel, um uns verständlich auf den Tag im Schnee vorzubereiten.
Deutsch - Österreichisch | |
---|---|
Gehen wir auf den Berg? | Gemma moi aufm Berg? |
Skifahren | Skifoan, Wedeln |
Ski | Brettln |
Schönes Wetter | Geils Weda |
Schlechtes Wetter | Sauweda |
Sie | (ab 1000 Höhenmeter generell) Du |
Januar | Jänner |
In diesem Jahr | Heuer |
Ne Eitrige und a Seiterl, bitte!
Skifahren und die Freiheit im Schnne machen uns so richtig Spaß und so richtig hungrig. Die meisten Hütten-Gericht kennen wir vom Namen oder wissen zumindest, wie das Essen aussehen sollte. Bei einigen Ski-Speisen ist ein kleiner Tipp trotzdem notwendig, um keine böse Überraschung oder Enttäuschung zu erleben.
Deutsch - Österreichisch | |
---|---|
Lecker! | Gschmackig! |
0,5L Bier | a Krügerl, a Halbe |
0,3L Bier | a Seiterl |
Käsekrainer | Eitrige |
Rührei | Eierspeis |
Schlagsahne | Obers/Schlagobers |
Milchkaffee | Melange |
Geldautomat | Bankomat |
Do rennt da Schmäh in der Après-Skihütte
Ohne viele Worte zu verlieren geht es nach dem Skifahren auf die Après-Ski Piste. Im feschen Laiberl und mit den richtigen Bier-Begriffen läuft die Party in vollen Zügen. Doch ein paar Wörter solltet ihr beherzigen, um in einer Party-Nacht gut zu feiern und auch noch am nächsten Morgen fit auf den Brettern stehen zu können.
Deutsch - Österreichisch | |
---|---|
Da geht die Party ab | Do rennt da Schmäh |
Eine attraktive, junge Frau | a fesch Dirndl |
Ich werde verrückt! | I werd' narrisch! |
Langweiler | Fader Zipf |
Ich hab einen sitzen! | I bin angsoffen! |
Verkatert aufwachen | Restfett aufwachen |
Wenn es mit der Sprache hapert: Lachen mit Freunden hilft immer!
Wer mit einer freundlichen Grußformel das Gespräch mit einem Österreicher beginnt, hat schon mindestens ein Lächeln, wenn nicht gleich sein Herz gewonnen. Die Österreicher sind sehr herzliche Gemüter, bei denen man mit Respekt, Höflichkeit und der richtigen Wortwahl gekonnt (Sprach-)Barrieren aus dem Weg räumen kann.
Deutsch - Österreichisch | |
---|---|
Hallo / Guten Tag | Hallo / Griass di / Servus |
Auf Wiedersehen | Auf Wiederschauen / Pfiat Di / Pfüat Gott |
Tschüss | Babatschi / Baba |
Hau ab! | Schlog a Wöll’n! |
Deutscher | Piefke (nicht so nett gemeint) |
Mit dieser Auswahl an Deutsch-Österreichischem Vokabular ausgerüstet, kann im Skiurlaub eigentlich kaum noch etwas schief gehen. Gibt es noch mehr markante Sprachunterschiede mit unserem Nachbarn? Wir freuen uns schon auf euer Kommentar! Mehr Gesprächsstoff gibt's auf unserem Blog:
Wir wollen wieder in den Schnee! Hier Skiurlaub planen >
Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.
13. Aug | Skilehrer: Die Wahrheit über einen legendären Beruf |
10. Aug | 9 Tipps, wie Skifahrer den Sommer überstehen |
06. Aug | Pärchen-Skiurlaub: Was tun, wenn der Partner nicht Skifahren kann? |