Skip to navigation Skip to main content
Blauwe lucht

Die erste Märzwoche ist da und wie: Sonne, Sonne und nochmals Sonne. Keine Wolken in Sicht und strahlend blauer Himmel. Wer in den Faschingsferien in den Skiurlaub fährt, darf mit herrlichen Skitagen rechnen. Die Sonne scheint in Hülle und Fülle, die Luft ist zunächst noch recht trocken und auch der Wind ist kaum vorhanden. Ab Mittwoch/Donnerstag wird es allerdings deutlich milder und in den Südalpen ist es möglicherweise etwas stärker bewölkt. Mehr dazu findest du in diesem Bergwetter.

Sehr sonnig unter Hochdruckeinfluss

Ein kräftiges Hochdruckgebiet über Mitteleuropa bestimmt in den nächsten Tagen das Wettergeschehen im Alpenraum. Nach einer kurzen Schneephase in der vergangenen Woche wird es in den kommenden Tagen wieder sonnig und trocken. Nur gelegentlich ziehen einige hohe Schleierwolken durch. Es scheint ein normales wiederkehrendes Wetterphänomen in diesem Winter zu sein: ein bisschen Schnee, dann viel Sonnenschein. Am Morgen ist in den Tälern dichter Nebel möglich - vorwiegend auf der Nordseite des Alpenhauptkamms. Bis zum Mittag löst sich das meiste davon jedoch auf. Das Thermometer zeigt zur Mittagszeit im Tal 8 °C bis 18 °C an, auf 2.000 m Höhe sind es zwischen -3 °C und 2 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen.

Zunehmend milder

Anfangs ist die Luft noch recht trocken und es kann nachts noch ziemlich frostig werden, aber das ändert sich ab der Wochenmitte. Ab Mittwoch wird es zunehmend milder, da die Strömung auf Süden dreht. Die französischen Alpen und die Westschweiz werden als Erste davon betroffen sein, der Rest des Alpenraums ab Donnerstag. Die Luft wird nicht nur milder, sondern auch feuchter. Es zieht richtig frühlingshaftes Wetter in die Skigebiete ein und du kannst die zusätzliche Schicht Skibekleidung getrost im Koffer lassen. Auf der Nordseite des Alpenhauptkamms setzt Südföhn ein, der das Thermometer in föhnempfindlichen Tälern bald auf rund 20 °C ansteigen lässt. Dadurch verschlechtert sich die Schneequalität rapide. Der Tipp für diese Woche ist, früh aufzustehen, den ersten Lift zu nehmen und die Pisten vorrangig in den Morgenstunden zu genießen. Nutze dann hauptsächlich die Skipisten auf den Nordhängen und lass am besten die Finger von den Südhängen.

Saharastaub

Mit der südlichen Strömung und dem Südföhn wird es in den meisten Skigebieten strahlend sonnig sein. Am Freitag könnten noch einige hohe Wolken auftreten, und Saharastaub in der Luft kann sogar vorübergehend das Sonnenlicht vollständig blockieren.

Und wann wird es wieder schneien?

Bis Samstag zeigen die Wetterkarten überwiegend Sonnenschein und nur gelegentlich ein paar hohe Wolken. Ab Sonntag ist es dann möglich, dass es aufgrund eines sich über dem Nordatlantik bildenden Hochdruckgebietes und eines Tiefdruckgebietes über dem Mittelmeer etwas Niederschlag gibt. Es folgt eine feuchte Anströmung aus Osten mit Schneechancen vor allem am Montag und Dienstag. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies alles entwickelt und ob nach den milden Bedingungen auch die Temperaturen und die Schneefallgrenze sinken.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.