Neue Sesselbahn Palinkopf D1 in der Silvretta Arena
Das Skigebiet Ischgl zählt zu den beliebtesten Skigebieten der Alpen. Die abwechslungsreichen Abfahrten, modernste Technik und ein spannendes Programm abseits der Skipisten sind bei Skifahrern und Snowboardern gleichermaßen beliebt. Damit das auch so bleibt und die Wartezeiten an den Liften noch geringer werden, investiert Ischgl im Sommer 2017 in eine neue Aufstiegsanlage am Palinkopf aus dem Hause Doppelmayr. Snowplaza informiert über das 12 Millionen Euro Projekt und zeigt, was Sie über Design, Technik und Aufbau der neuen 6er Sesselbahn Palinkopf D1 in der Silvretta Arena Ischgl-Samnaun wissen müssen.
Bekannt ist das grenzübergreifende Skigebiet, das Österreich und die Schweiz verbindet, unter anderem durch die Umwelt, Sicherheit und Recycling von großer Bedeutung Während die Palinkopfbahn in neuem Glanz erstrahlen soll, haben sich die Konstrukteure von Doppelmayr auch über den Umweltaspekt Gedanken gemacht. Bei der neuen Sesselbahn kann unter anderem auf fünf Stützen verzichtet werden. Einen weiterer Aspekt bei der Planung ist der Lawinenschutz. In Zukunft sollen ferngesteuerte Anlagen installiert werden, die je nach Bedarf eine Lawine künstlich auslösen können. Die alte Sesselbahn vom Palinkopf wird zwar ersetzt, aber nicht einfach verschrottet. Stattdessen wird sie verschifft und in einem skandinavischen Skigebiet ihren Betrieb wieder aufnehmen. So sehen die Sessel der neuen Palinkopfbahn aus
Daten und Fakten zur Sesselbahn Palinkopf D1 |
|
---|---|
Bergstation: Palinkopf | Länge: 1.577 m |
Höhe Bergstation: 2.853 m | Höhenunterschied: 440m |
Geschwindigkeit: k. A. m/sec | Fahrzeit: 5,75 min. |
Sesselkapazität: 6 Personen | Kapazität: 2.800 pers./Stunde |
Anzahl Sessel: 89 | Standort: Silvretta Arena Ischgl/Samnaun |
Zusätzlich zur neuen Aufstiegsanlage zum Palinkopf rüstet die Das könnte Sie auch interessieren
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.