

Die „Top of the Mountain“ Konzerte bieten Musik der Extraklasse. Zu den drei Konzertterminen in Ischgl reisen jährlich internationale Topstars in das Tiroler Bergdorf, um auf einer Open-Air-Bühne mitten im Skigebiet der Silvretta Arena Ischgl-Samnaun oder im Ort aufzutreten. Auf der Idalp in 2.300 Meter Höhe bringen sie den Schnee zum Schmelzen und die SkifahrerInnen zum Tanzen. Snowplaza hat die wichtigsten Infos zu den „Top of the Mountain“ Konzerten zusammengefasst.
Alles über die “Top of the Mountain“ Konzerte in Ischgl
Ischgl ist die Lifestyle Metropole der Alpen. Die “Top of the Mountain” Konzerte in dem bekannten Bergdorf gehören zudem zu den populärsten Events in Tirol. Jedes Jahr sind insgesamt drei Konzerte zum Skisaisonanfang, zu Ostern im Rahmen der Spring Blanc Wochen und zum Skisaisonende geplant. Die Konzerte finden entweder auf der Idalp in 2.300 Meter Höhe mitten im Skigebiet Silvretta Arena Ischgl - Samnaun statt, oder im Ort Ischgl selbst. Jedes Jahr kommen insgesamt über 40.000 Skifahrer und Musikfans zu den Konzerten und haben zuletzt mit internationalen Superstars wie Helene Fischer, Rihanna, Robbie Williams, Sting, Elton John und The Beach Boys gefeiert. Das nächste Konzert ist für das Skiopening 2023/2024 am 25.11.2023 geplant. Dann wird XXX in den Skiort kommen und vor der majestätischen Kulisse der Silvretta Berge singen.

XXX kommt zum Skiopening 2023 nach Ischgl
Im letzten Jahr hat der jamaikanischer Musiker Sean Paul die Skisaison in Ischgl eröffnet. Die Dancehall-Musiker hat seine Fans mit Hits wie „Get Busy“, „Got 2 Luv U“ und weiteren Songs begeistert. Der sogenannte Mister Dancehall war selbst ganz begeistert, zum ersten Mal im Schnee aufzutreten. In diesem Jahr am 25. November 2023 wird Superstar XXX zum Skiopening in Ischgl erwartet. Der Ausnahmekünstler wird ihre beliebtesten Hits und Songs wie "Talk Dirty" und "Trumpet" zum besten geben. Die Eintrittskarte zum Konzert inklusive Skipass kostete 65 Euro pro Person. Mehr lesen >
Skiending beim "Top of the Mountain"-Konzert
Im vergangenen Jahr hat Eros Ramazzotti die Zuschauer auf der Idalp Bühne mit seinen Hits wie "Parla Con Me" begeistert. Wer sich im kommenden Jahr auf der Bühne, auf der auch schon Elton John, Mariah Carey, Helene Fischer und Robbie Williams standen, austoben wird, ist bisher nicht bekannt. Sicher ist aber, dass das Konzert am 30. April 2024 stattfinden wird.
"Top of the Mountain Easter Concert"
Zum Open Air-Osterkonzert standen schon die Sportfreunde Stiller, Tim Bendzko, Fettes Brot, Silbermond, Andreas Bourani, Max Giesinger und zuletzt George Ezra und Sido im Schnee an der Idalp auf der Bühne. Das nächste Osterkonzert in Ischgl findet am 14. April 2024 mitten im Skigebiet statt.
Tickets, Preise und Anreise nach Ischgl
Mit einem speziellen Skipass sind die Konzerte in Ischgl kostenlos. Am Morgen kann man Skifahren und sich ab 13.00 Uhr vor die Open-Air-Bühne zu den Konzerten schwingen. Die Preise für die Skipässe sind jedoch unterschiedlich. Für das "Top of the Mountain Easter" Konzert kostet der Skipass für einen Tag 45 Euro, für 2 Tage 88 Euro. Für das Abschlusskonzert müssen ca. 115 Euro für den Tagesskipass bezahlt werden. Dafür lassen sich Skifahren und Konzertstimmung sehr gut vereinen. Ins Skigebiet führt zum Beispiel die 3-S Pardatschgratbahn aus dem Ortskern von Ischgl. Die Fahrt auf den 2.624 Meter hohen Paradschgrat dauert weniger als 10 Minuten. Von da braucht es nur wenige Schwünge runter zu den Bühnen. Buche direkt deinen Skipass über den Skipass Kalkulator.
Praktische Infos zur Silvretta Arena Ischgl-Samnaun
Das Skigebiet Ischgl zieht SkifahrerInnen aus aller Welt an. In der Vergangenheit wurde Ischgl bereits als Party-Hochburg ausgezeichnet, die für ihre Après-Ski-Events bekannt ist. Die "Top of the Mountain" Konzerte sind dabei die Höhepunkte einer jeden Saison. Die Skisaison in Ischgl ist lang und geht bis in den Mai, denn der Ort bietet beste Schneebedingungen und zahlreiche Sonnenstunden. Auf knapp 240 Kilometer gut präparierter Pisten können Anfänger und Profis die richtige Piste für sich finden. Mehr als 80 Prozent vom Skigebiet Ischgl liegen zudem auf über 2.000 Meter Höhe und machen das Skigebiet zum wahren Wintersporttraum.