Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu. Das Skifahren in den Alpen war in dieser Saison coronabedingt kaum oder mancherorts sogar nicht möglich. Doch ganz Abschied nehmen vom Skiurlaub-Gedanken wollen wir noch nicht. Denn in Österreich, der Schweiz und Italien gibt es Skigebiete, in denen Skifahren und Snowboarden an 365 Tagen im Jahr auf den Gletscher-Skigebieten möglich ist. Dabei finden Wintersportler präparierte Skipisten, garantierte Schneesicherheit und Liftbetrieb bis auf die verschneiten Bergspitzen das ganze Jahr über. Dazu gehört natürlich auch das richtige Angebot abseits der Skipisten samt Skihütten für den passenden Einkehrschwung. Snowplaza hat sich in den Gletscher-Skigebieten umgesehen und die wichtigsten Information über die 5 Ganzjahres-Skigebiete der Alpen zusammengestellt, in denn ein Skiurlaub das ganze Jahr über möglich ist. Und wer weiß, sollten es die Corona-Maßnahmen später im Jahr zulassen, wird es vielleicht doch noch was mit dem Skiurlaub.
Das wohl schneesicherste Skigebiet in Österreich ist der Hintertuxer Gletscher. Das Skigebiet am 3.476 m hohen Olperer hat 60 Pistenkilometer und zwei Snowparks zu bieten. Im Sommer sind davon immerhin noch rund 20 km Skipisten geöffnet. Neben einigen Tiefschneeabfahrten finden Skifahrer und Snowboarder das ganze Jahre über passende Skihütten für den Einkehrschwung, eine begehbare Gletscherspalte und die Spannagelhöhle. Kurzum alles was Wintersportler für einen Skiurlaub im Sommer in Hintertux und Mayrhofen benötigen.
Das Ganzjahres-Skigebiet Matterhorn Glacier Paradise im Skigebiet Matterhorn-Zermatt ist mit 21 Pistenkilometern eines der größten Sommerskigebiete der Schweiz. Besonders Carving-Fans finden hier ein wahres Schneeparadies mit abwechslungsreichen Abfahrten. Angekommen auf der höchsten Bergstation in den Alpen auf 3.883 m Höhe, können Skifahrer und Snowboarder einen einmaligen Blick auf das Matterhorn und Skipisten in der Schweiz und Italien bewundern.
Das italienische Skigebiet Sulden am Ortler bietet nicht nur im Winter Pistenspaß in den Alpen. Mit dem Teilskigebiet Stilfser Joch können Skifahrer und Snowboarder auch im Sommer in Italien auf immerhin 9 km Pisten Wintersport betreiben. Das besondere am Stilfser Joch ist dabei, dass es ausschließlich im Sommer geöffnet ist bzw. geöffnet werden kann. Denn schon die Mittelstation befindet sich auf 3.000 m Höhe, so dass im Winter einfach zu viel Schnee liegt, um den Skibetrieb zu gewährleisten.
Auch auf den Skipisten im Skigebiet Mallnitz-Flattach am Mölltaler Gletscher können Wintersport-Fans an insgesamt 330 Tagen im Jahr einen schneesicheren Skiurlaub verbringen. Dazu verfügt das kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher auf bis zu 3.122 m Höhe über insgesamt 17 Pistenkilometer. Schon die Anfahrt zum österreichischen Skigebiet ist ein Highlight dank der unterirdischen Standseilbahn Mölltaler Gletscher Express.
Das Schweizer Skigebiet Saas-Fee mit seinen 20 km Gletscherabfahrten ist ein weiteres Sommerskigebiet der Schweiz. Die breiten Skipisten auf bis zu 3.600 Meter Höhe zusammen mit dem Freestyle-Park und der 120 Meter langer Halfpipe lassen kaum Wünsche offen, um einen Sommerurlaub auf den Skipisten der Alpen zu verbringen. Eine Besonderheit abseits der Skipisten von Saas-Fee ist das höchsten Drehrestaurant der Welt auf 3.500 Meter Höhe unterhalb des Allalin.
Wer also auf der Suche nach der passenden Abkühlung in den europäischen Sommermonaten ist, sollte einen Ausflug auf die Gletscherabfahrten der Sommer-Skigebiete planen. Oder warum nicht einfach gleich den Sommerurlaub in den Bergen verbringen und die Ski und das Snowboard einfach mitnehmen? Auf jeden Fall darf der passende Sonnenschutz nicht fehlen. Dann steht dem Skifahren im Sommer nichts mehr im Wege.
Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.
22. Apr | Traumhaft! 10 der schönsten Skigebiete der Welt |
17. Apr | 7 Skigebiete mit besonders viel Sonnenschein zum Skifahren |
15. Apr | Skiunfall: So stürzt du beim Skifahren richtig |