Skifahren am "König Ortler" bei Sulden
Hier thront „König Ortler“! Der Ortler ist mit 3.905 Metern der höchste Berg in Südtirol und erhebt sich majestätisch über das Skigebiet von Sulden und Trafoi. Die Ortler Skiarena erstreckt sich über 15 Skigebiete von Sterzing, über Meran bis nach Sulden, Watles und dem Schnalstal. Der Ortler selbst ist aber nur beim Skifahren in Sulden und Trafoi fest im Blick. Die übrigen Skigebiete gehören lediglich dem Skiverbund Ortler Skiarena an und können mit dem selben Skipass genutzt werden. Der Ortler selbst besticht durch eine sehr hohe Schneesicherheit von Herbst bis Frühling sowie ein abwechslungsreiches Pistenangebot mit sehr guten Snowparks und Möglichkeiten zum Freeriden. Am Stilfser Joch – der höchsten Gebirgsstraße in Italien - ist Skifahren sogar im Sommer möglich.
Den besten Einstieg in das Skigebiet Ortler bietet der Skiort Sulden in 1.900 Meter Höhe. Aus Sulden führen die Bergbahnen auf die umliegenden Gipfel. Hoch hinaus geht es dabei mit der größten Luftseilbahn der Alpen, die pro Kabine Platz für 110 Personen bietet. Sie bringt Skifahrer mitten hinein eine beeindruckende Berg- und Gletscherwelt, die bis eine Höhe von 3.250 Metern reicht. Bis zu 45 km Pisten und Skirouten fürs Tiefschneevergnügen sind unterhalb der Schöntaufspitze in Sulden am Ortler zum Skifahren präpariert. Im benachbarten Familien-Skigebiet Trafoi kommen noch einmal 10 weitere Pistenkilometer hinzu. Außerdem gibt es einige Höhenloipen zum Langlauf, einen gut geshapten Funpark und eine Erlebnis-Skitour für Kinder.
Snowplaza Bewertung |
Einsteiger |
Freeride/Off-Piste |
Erfahren |
Skilanglauf |
Profi |
Schneesicher |
Familie und Kinder |
Preisniveau |
Snowboard/Freestyle |
9.6
Auf Basis von 5 Besuchern
|
“Wir waren im Januar 2020 zum ersten Mal in Sulden und waren begeistert. Ein kleines, aber feines Skigebiet. Die Pisten waren topp, die Preise moderat, die Leute...„
|
Bewertung schreiben ›
|
Übersicht Pisten & Lifte im Skigebiet Ortler Skiarena
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
Grüne Pisten4 km | Schlepplifte12 | SaisonstartMai |
Blaue Pisten31 km | Sessellifte8 | SaisonendeOktober |
Rote Pisten18 km | Gondelbahnen4 | Gletscher |
Schwarze Pisten12 km | Züge & Bahnen0 | Min. Höhe1570 m |
Gesamt65 km | Kapazität26750 Pers./Std. | Max. Höhe3400 m |
Orte im Skigebiet Ortler Skiarena
Skigebiete von Ortler Skiarena im Überblick
Das Highlight: Das Sommer-Skigebiet Stilfser Joch
Dieses Skigebiet hat im Winter geschlossen! Hier liegt über die Wintermonate einfach zu viel Schnee, so dass die beeindruckende Passstraße mit 48 Serpentinen zum Skigebiet Stilfser Joch (2.757 m) unpassierbar ist und die Lawinengefahr zu hoch ist. Dafür bietet das Skigebiet an der Geisterspitze (3.485 m) umso mehr Skispaß im Sommer und Herbst. Rund 10 Pistenkilometer, 6 Skilifte und leichte bis mittelschwere Abfahrten stehen zur Auswahl. Außerdem gibt es am Stilfser Joch einige Gletscherloipen zum Langlauf und einen kleinen Sommer-Snowpark.
Freestyle & Freeride im Skigebiet Ortler Skiarena |
Snowparks 2 | Tables |
Halfpipe | Boxen |
Quarterpipe | Rails |
Boardercross | Freeride erlaubt |
Kicker | Freeride-Zone |
Skipasspreise (Nebensaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Sulden | EUR 116.00 | EUR 211.00 | 5 Jahre |
Trafoi | EUR - | EUR - | 5 Jahre |
Stilfser Joch | EUR 173.00 | EUR 184.00 | 12 Jahre |
Sulden & Trafoi | EUR 110.00 | EUR 184.00 | 6 Jahre |
Skipasspreise (Hauptsaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Sulden | EUR 132.00 | EUR 241.50 | 5 Jahre |
Trafoi | EUR 109.00 | EUR 179.00 | 5 Jahre |
Stilfser Joch | EUR 173.00 | EUR 184.00 | 12 Jahre |
Sulden & Trafoi | EUR 120.00 | EUR 208.00 | 6 Jahre |
Weitere Blogartikel über Ortler Skiarena
15. Juni 2022 von Karl in 'Skifahren', Skigebiete unter der Lupe''
Der Winter ist nur noch eine vage Erinnerung und auch in der letzten Saison war es mit dem Skifahren in den Alpen und Corona gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es in Österreich, der Schweiz und Italien Gletscher-Skigebiete, in denen Skifahren und Snowboarden an 365 Tagen im Jahr möglich ist. Dabei finden WintersportlerInnen präparierte Skipisten, garantierte Schneesicherheit und Liftbetrieb bis auf die verschneiten Bergspitzen das ganze Jahr über. Dazu gehört natürlich auch das richtige A... Mehr lesen ›