Südtirol ist eines der beliebtesten Urlaubsländer bei deutschen Skifahrern. Es ist das Land, in dem die Vielfalt im Skiurlaub kaum größer sein könnte. Traditionen werden gepflegt, gleichzeitig wird ein zeitgenössischer Stil gelebt. Die Atmosphäre ist alpin, und doch ist an vielen Stelle der mediterrane Einfluss Italiens zu spüren. Auch die Kulisse könnte beim Skifahren kaum abwechslungsreicher sein. Die Bergwelt reicht von sanften Hügeln, über hochalpine Gletscher bis hin zu den imposanten Gipfeln der Dolomiten. Doch wo lohnt sich Skifahren besonders? Snowplaza stellt die größten Skigebiete in Südtirol vor.
Das größte Skigebiet in Südtirol ist Gröden (Val Gardena). Die Destination bietet insgesamt 175 Pistenkilometer, die sich auf die drei Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein verteilen. Weil Gröden an die Sellaronda und die Seiser Alm angeschlossen ist, können aber noch weit mehr Abfahrten erreicht werden. Mit den Skipass von Dolomiti Superski geht es bis hinüber zum Gletscher der Marmolada.
Val Gardena / Gröden
Genauso wie Gröden ist auch Alta Badia an die Sellaronda angeschlossen und bietet damit Zugang zu über 500 Pistenkilometer, die komplett miteinander verbunden sind. Das Skigebiet von Alta Badia umfasst selbst 130 km Abfahrten. Die Region ist vor allem für ihre ausgezeichnete Küche und die exquisiten Berghütten bekannt. Auch der italienische Einfluss ist in Alta Badia größer als anderswo in Südtirol.
Alta Badia
Der Kronplatz ist ein Skiberg at its best. Knapp 120 breite Pistenkilometer führen von dem mächtigen Gipfel hinunter ins Tal. Auch beim Thema Après-Ski stehen die Hütten am Kronplatz ihrer Konkurrenz in Österreich in nichts nach. Über den Ski Pustertal Express ist außerdem das Skigebiet 3 Zinnen schnell erreichbar.
Kronplatz
Die Drei Zinnen gehören zu den berühmtesten Bergen der Alpen. Wer die Gipfel hautnah erleben möchte, kann eine Skitour dahin unternehmen. In unmittelbarer Nähe liegen die Pisten des Skigebiets 3 Zinnen Dolomites mit ingesamt 75 km Abfahrten. Das Skigebiet gilt als besonders familienfreundlich und recht schneesicher. Ein Highlight ist die riesige Schneemann-Familie, die jedes Jahr im Winter aufgebaut wird.
3 Zinnen Dolomites
Dank einer neue Skiverbindung gehört Schöneben-Haideralm am Reschenpass
Die Seiser Alm ist Europas größte Hochalm und liegt oberhalb der Orte St. Ulrich in Gröden sowie Kastelruth und Seis am Schlern. Die weite Fläche eignet sich hervorragend für Winterwanderungen sowie zum Langlaufen und Schlittenfahren. Die Pisten sind relativ flach, weshalb hier viele Kinder das Skifahren lernen. Daneben wartet die Seiser Alm mit einem der besten Snowparks in Italien auf, hier trainiert die Welt-Elite der Freestyler.
Seiser Alm
Beschaulich geht es im Skiurlaub im Skigebiet Gitschberg-Jochtal
Die nachfolgende Übersicht zeigt die nächstgrößeren Skigebiete in Südtirol mit Anzahl der Pistenkilometern in Klammern. Die Informationen basieren auf den Angaben der Bergbahnen.
In Südtirol gibt es noch mehr Skigebiete, in denen es sich lohnt, seinen Skiurlaub zu verbringen. Gemeinsam haben fast alle Skigebiete, dass sie besonders auf die Bedürfnisse von Familien vorbereitet sind. Das zeigt sich zum Beispiel an einem umfangreichen Angebot neben der Piste. Dazu gehören Rodelbahnen, sportliche Funparks und gut ausgestattete Kinderländer mit Skischulen, in denen die Kleinen das Skifahren lernen. In Südtirol wird übrigens neben Italienisch und Ladinisch fast überall Deutsch gesprochen. Ein Kommunikationsproblem sollte es in Ihrem Skiurlaub in Südtirol also nicht geben. Das könnte Sie auch interessieren
8. Praktische Infos übers Skifahren in Südtirol
Ehrlich gesagt, gibt es nur eine Sportart, die ich seit meiner Schulzeit immer wieder betreibe: Skifahren! Schon wenn die ersten Flocken runter kommen, stehe ich auf den Brettern und düse die Skihänge herunter.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |