Die Königstour in der Skiregion Hochkönig wird erweitert. Ab der kommenden Skisaison 2018 / 2019 ist die beliebte Skirunde auch vom Skiort Maria Alm aus zu erreichen. Dafür sorgen zwei geplante Seilbahnprojekte, die die Skigebietsteile Natrun und Aberg miteinander verbinden soll. In mehreren Bauschritten wird die Sonnbergbahn errichtet, die Natrunbahn inklusive Berg- und Talstation erneuert sowie die Beschneiung ausgeweitet. Snowplaza verrät alle wichtigen Fakten zur neuen Natrunbahn und die neue Sonnbergbahn und gibt über die technischen Details der beiden Gondelbahnen Auskunft.
Daten und Fakten zur 10er-Gondelbahn Sonnbergbahn |
|
---|---|
Bergstation: Bergstation Natrunbahn | Länge: 1.300 m |
Höhe Bergstation: 1.168 m | Höhenunterschied: 334 m |
Geschwindigkeit: 5 m/sec | Fahrzeit: ca. 4 min |
Gondelkapazität: 10 Personen | Kapazität: 2.000 pers./Stunde |
Anzahl Gondeln: k. A. | Standort: Skiregion Hochkönig |
Zusätzlich zum Bau der Sonnbergbahn ist die neue Natrunbahn in Planung. Die ehemalige Kombibahn mit 6er-Sessel und 8er-Gondel soll durch eine moderne Ein-Seil-Umlaufbahn ersetzt werden. In den Kabinen der geplanten Gondelbahn können jeweils 10 Personen Platz finden. Mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s werden die 358 Meter Höhenunterschied überwunden. So gelangen zukünftig auch hier 2.000 Personen pro Stunde nach oben. Darüber hinaus werden die Berg- und Talstation der neuen Seilbahn aus dem Hause Doppelmayr erneuert.
Daten und Fakten zur 10er-Gondelbahn Natrunbahn |
|
---|---|
Bergstation: Bergstation Natrunbahn | Länge: 1.399 m |
Höhe Bergstation: 1.168 m | Höhenunterschied: 358 m |
Geschwindigkeit: 5 m/sec | Fahrzeit: ca. 4,75 min |
Gondelkapazität: 10 Personen | Kapazität: 2.000 pers./Stunde |
Anzahl Gondeln: k. A. | Standort: Skiregion Hochkönig |
Zu den beiden modernen Gondelbahnen wird es in der kommenden Saison vom Sonnberg hinab eine neue Skipiste geben. Weil im unteren Teil der geplanten Skiabfahrt die Bundesstraße gekreuzt werden muss, wird gleichzeitig eine Skibrücke gebaut. Ein neuer Speicherteich ist ebenfalls Teil des Bauprojekts. Damit sollten unter anderem die neuen Beschneiungsanlagen gespeist werden, die ebenfalls ab der kommenden Skisaison zum Einsatz kommen werden.
Spatenstich für neue Sonnbergbahn © skiregion hochkönig
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.