Skip to navigation Skip to main content
Sneeuw Op Auto

Bedauerlicherweise fiel in den letzten Tagen deutlich weniger Schnee als vorhergesagt. Da es nicht mehr so kalt ist wie letzte Woche, ist nur in den Höhenlagen eine dünne Schneedecke zusammengekommen. In den meisten Tälern hat es sogar geregnet. Heute zieht ein schwacher Tiefausläufer über die Alpen, so dass in den meisten Gebieten Wolken dominieren. Aus diesen Wolken kann etwas Schnee fallen, aber es kann auch regnen. Für morgen erhöht sich die Chance auf weitere Schneefälle. In diesem Schnee-Update bringen wir dich auf den neuesten Stand.

Am Mittwoch meist bewölkt mit leichten Niederschlägen

In vielen Alpengebieten wird es heute wenig Sonne geben. Nur in den französischen Alpen und im Südwesten der Schweiz kann es sonnig werden. Grund dafür ist ein schwacher Tiefausläufer, der über die Alpen zieht. In den meisten Gebieten wird es daher überwiegend bewölkt sein, wobei gelegentlich Schauer vorüberziehen. Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 1.800 und 2.200 Metern Höhe. Große Schneemengen werden allerdings nicht zusammen kommen, höchstens ein paar Zentimeter im Hochgebirge. Der Wind wird anfangs mäßig bis schwach aus nordwestlicher bis südwestlicher Richtung wehen und gegen Abend mit zunehmender Bewölkung von Westen her zunehmen.

Kaltfront bestimmt das Wetter am Donnerstag

Eine neue Kaltfront, die sich von Westen her den Alpen nähert, bestimmt das Wetterbild am Donnerstag. Es dominieren dichte Wolken, mit eingeschränkter Fernsicht. Schnee fällt vor allem auf und an der Nordseite des Alpenhauptkamms. In den französischen Alpen liegt die Schneefallgrenze bei etwa 1.900 bis 2.200 Metern Höhe, in der Schweiz, Italien und Österreich sinkt sie auf 1.000 bis 1.500 Meter. Im Laufe des Donnerstags erreichen die winterlichen Niederschläge auch die Südalpen, allerdings in abgeschwächter Form. Der Wind weht oft stark bis stürmisch aus West/Nordwest und die Temperaturen dürften sich im Tagesverlauf weiter abkühlen. Mit großen Schneemengen können wir leider nicht rechnen, es werden höchstens 5 bis 20 cm sein.

Am Freitag noch ein paar Flocken, dann sonnig

Auf der Nordseite des Alpenhauptkamms können am Freitagmorgen aus den Restwolken noch ein paar Schneeflocken oder Regentropfen fallen. Außerdem ist hier Hochnebel angesagt. Im restlichen Alpenraum wird sich bald die Sonne durch die Wolken kämpfen können. Wieder einmal gewinnt ein Hochdruckgebiet die Oberhand und fast überall wird das Wochenende sonnig und trocken sein. Nur am Morgen gibt es oft etwas Hochnebel.

Steigt die Chance auf Schnee nach dem Wochenende?

Wieder einmal sieht es so aus, als ob es Anfang nächster Woche zu winterlichen Niederschlägen kommen könnte. Wie viel und wo die Schneefälle erwartet werden, ist dabei allerdings noch ungewiss. Wir hoffen, dass wir dir im Alpenwetterbericht am Freitag Genaueres dazu berichten können. Wir drücken die Daumen, denn in vielen Skigebieten beginnt schon bald die Skisaison!

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.