Skip to navigation Skip to main content
Sneeuw Op Bankje

Für die kommenden Tage wird in den Alpenländern einiges an Schnee zu erwarten sein. Nach einem kurzen milden Intermezzo am Freitag, mit Regen in den Tälern und etwa 15 bis 30 Neuschnee in den Hochlagen über 2.000 Meter, sinkt ab Samstag die Schneefallgrenze deutlich ab. Was das für WintersportlerInnen bedeutet? Schnee, Schnee, Schnee – und zwar reichlich! Die Skigebiete in Frankreich, der Schweiz, Österreich und Italien rechnen inzwischen mit über 50 cm Neuschnee, wobei die Schneemengen in den Bergen noch deutlich darüber liegen können. Hier unser Schnee-Update der Woche!

Herrlicher Wintermorgen in den Skigebieten

Es lohnt sich, einen Blick auf die aktuellen Schneebilder der Webcams zu werfen. In den Alpenländern ist es im Moment einfach nur schön. In den vergangenen Tagen hat es ordentlich geschneit und zudem ist es spürbar kälter geworden. Inzwischen sind Nebel und Wolken einem klaren, blauen Himmel gewichen. Auch heute bestimmt ein Hochdruckgebiet das Wetterbild. Es wird fast den ganzen Tag sonnig und trocken sein, mit einem schwachen bis mäßigen Wind aus Nordwesten. SkifahrerInnen können in den Skigebieten im Moment von herrlichem Kaiserwetter genießen. Hier ein paar winterliche Impressionen dazu:

Webcams 5 december

Seiser Alm, Italien
KitzSki, Österreich
Lech am Arlberg, Österreich
Oberstdorf, Deutschland

Freitag: nass und mild

Zum Abend hin zieht von Nordwesten her stärkere Bewölkung heran. In den französischen Alpen fallen die ersten Niederschläge bereits am Abend, mit einer Schneefallgrenze um 2.000 Meter Höhe. Den Freitag könnten wir aus Wintersport-Sicht einfach mal überspringen. Ein neuer Tiefausläufer kündigt sich an, der sehr milde Luft mit sich bringt. Vor allem die West- und Nordalpen werden davon betroffen sein. Am Freitagmorgen wird die Schneefallgrenze zwischen 2.000 und 2.200 Metern liegen. Im Tagesverlauf sinkt diese jedoch durch die vielen Niederschläge auf etwa 1.500 Meter (1.200 Meter in Österreich) ab. Während es in den Tälern ein nasses Vergnügen werden wird, könnten in den französischen und Schweizer Alpen bereits 15 bis 30 cm Schnee fallen. In Österreich können es immernoch bis zu 20 cm sein.

Ganz anders sieht es in den Südalpen aus: Der Tiefausläufer und die milden Temperaturen werden sich hier nur kaum bemerkbar machen. Die Schneefallgrenze bleibt bei etwa 700 Metern über dem Meeresspiegel, mit einer Mischung aus Sonne und Wolken. Ab und zu kann etwas Schnee fallen, allerdings keine nennenswerten Mengen. Höchstens eine dünne Schneedecke in Südtirol während es in Osttirol und Kärnten kaum Niederschlag geben wird.

Schneereiches Wochenende steht uns bevor

Am Samstagmorgen folgt von Nordwesten her ein neues Niederschlagsgebiet. Ein ausgeprägter Tiefausläufer zieht über die Alpen, gleichzeitig strömt polare Kaltluft in den Alpenraum. Infolgedessen sinkt die Schneefallgrenze im Laufe des Tages rasch von rund 2.200 Metern auf rund 1.000 bis 1.600 Meter und wird sich am Abend bei ungefähr 500 bis 800 Metern einpendeln. Am Samstag wird es dabei vor allem in den französischen und schweizerischen Alpen kräftig schneien, während am Sonntag Österreich und die italienischen Dolomiten mit erheblichen Schneemengen rechnen können. Im Folgenden eine Übersicht mit den zu erwartenden Schneemengen bis Sonntag in verschiedenen Skigebieten.

Schnee auch in den Mittelgebirgen

Am Mittwoch zeigten die Webcams im Sauerland endlich wieder dicke Schneeflocken. Leider ist davon nicht mehr viel übrig. Morgen können die Temperaturen im Skiliftkarussell Winterberg bis auf milde 9 °C ansteigen. Auch in den anderen Skigebieten der Mittelgebirge wird es aller Wahrscheinlichkeit nach regnen. Dazu weht ein stürmischer Wind. Der Samstagmorgen beginnt regnerisch, doch schon bald sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 500 bis 600 Meter Höhe ab und der Regen wird in Schnee übergehen. Auch für die Skigebiete im Erzgebirge, Harz und weiter südlicher gelegenen Regionen beginnt es nach anfänglichem Regen zu schneien.

 

Dazu wird auch der Sonntag schneereich. Somit können im Laufe des Wochenendes bis zu 20 cm Schnee zusammen kommen. Wie sich das Wetter über das Wochenende hinaus entwickeln wird, ist noch unsicher. Zunächst sah es nach weiteren Schneefällen aus. Aktuelle Berechnungen sagen allerdings einen Mix aus Sonnen und Wolken voraus. Bei anhaltend niedrigen Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen damit beste Bedingungen für die Schneekanonen im Skigebiet Winterberg.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
Logo SP

Über Redaktion

Die Snowplaza-Redaktion versorgt dich jeden Tag mit den neuesten Nachrichten zum Thema Wintersport und Skiurlaub. Von der Wettervorhersage bis zu aktuellen News und Schnee-Informationen. Das Team besteht aus Redakteurinnen und Redakteuren mit umfangreicher Wintersporterfahrung und einer Leidenschaft für, du ahnst es wahrscheinlich schon, alles, was mit Schnee zu tun hat.