3S Eisgratbahn am Stubaier Gletscher
Skifahren am Stubaier Gletscher wird ab der kommenden Saison noch bequemer. Das Königreich des Schnees bekommt mit der neuen 3S Eisgratbahn die längste Dreiseil-Umlaufbahn der Alpen mit moderner Architektur und italienischen Design-Kabinen. Als größte Einzelinvestition eines Skigebietes schreibt das Projekt am Stubaier Gletscher österreichische Seilbahngeschichte und ermöglicht Skifahrern einen neuen, bequemen Einstieg auf Österreichs größtes Gletscher-Skigebiet. Snowplaza informiert über die neue 3S Eisgratbahn und die neue Talabfahrt "Skiroute Fernau" am Stubaier Gletscher.
Mit einer Gesamtlänge von 4,7 Kilometern kann die Gondelbahn klar den Titel „Längste 3S Bahn der Alpen“ für sich beanspruchen. Elegant und effizient werden insgesamt 48 Kabinen des Design-Studios Pininfarina bis zu 3.000 Personen pro Stunde ins Skigebiet befördern. Die Fahrt vom Tal (1.697 m Seehöhe) bis auf den Berg (2.900 m) über sieben Stützen und 1.200 Höhenmeter dauert bei einer Geschwindigkeit von rund 25 km/h nur knapp 11 Minuten. Zur Gänze neu entstehen die Mittelstation und die Talstation im Stubaital. Die bestehende Bergstation wird umgebaut und modernisiert. Die neue Seilbahn kostet insgesamt 60,6 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme der neuen 3S Eisgratbahn von LEITNER ropeways ist für den 22. Oktober 2016 geplant.
Der Eintritt ins Skigebiet beginnt an der Talstation mit 1.800 Parkplätzen und ebenerdigem Einstieg bzw. über eine Rolltreppe. Zudem steht ein Comfort Center mit Skidepot zur Verfügung. Von den bequemen Echt-Ledersitzen aus genießen Skifahrer die Auffahrt mit Blick durch riesige Panoramafenster. Was die Skifans angesichts der erhöhten Kabinenkapazität (32 statt 6 Personen) besonders freuen wird: In der Mittelstation können weitere Skifahrer ohne Wartezeit zusteigen, um dann auf den beliebten Strecken Falwesuna und Silberschneid abzufahren. Auch gratis WLAN gehört in den Kabinen sowie im gesamten Skigebiet Stubaier Gletscher dazu.
Riesige Panoramafenster für mehr Ausblick
Bequeme Sitzplätze und große Fenster
Talstation der 3S Eisgratbahn © renderwerk.at
Mittelstation der 3S Eisgratbahn © renderwerk.at
Bergstation der 3S Eisgratbahn © renderwerk.at
Moderne Architektur auf 2.900 Metern Höhe © renderwerk.at
Umstieg zur Schaufelspitze auf 3.333 Meter © renderwerk.at
Die Stubaier Gletscherbahn setzt auf Nachhaltigkeit. Die gesamte Energie, die für den Betrieb der Anlagen bezogen wird, stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Als Ausgleichsmaßnahme für den Bauvorgang wird das Schutzgebiet am Stubaier Gletscher um 45 Hektar ausgeweitet. Die Mittelstation Fernau (2.291 m) wird zu einer zentralen Drehscheibe auf dem Weg ins Skigebiet. Fahrgäste können hier in die bestehende Gamsgartenbahn umsteigen. Abwärts entsteht die neue Skiroute Fernau mit einer Länge von 3,8 Kilometern. Damit wird es zum Winter 2016/2017 möglich sein, neben der Wilde Grub’n auch auf einer zweiten Skiroute bis zur Talstation der Eisgratbahn (1.750 m) abzufahren.
Fakten & Daten zur 3S Eisgratbahn |
|
---|---|
Bergstation:Eisgrat | Länge: 4.700 m |
Höhe Bergstation: 2.885 m | Höhenunterschied: 1.203 m |
Geschwindigkeit: 25 km/h | Fahrzeit: 11 Min. |
Gondelkapazität: 32 Personen | Leistung: 3.014 Pers./Std. |
Kabinenanzahl: 48 | Standort Stubaier Gletscher |
Der Stubaier Gletscher ist das größte Gletscher-Skigebiet in Österreich. Auf bis zu 3.210 Höhe verfügt das Skigebiet über mehr als 40 Kilometer Pisten, die von Oktober bis in den Sommer hinein Schneesicherheit bieten. Vor allem für Familien bietet der Stubaier Gletscher einige tolle Angebote wie das Big Family Skicamp mit Kinderbetreuung von 3 bis 15 Jahren. Eine 2 km lange Höhenloipe für Langläufer, ein erstklassiger Snowpark mit verschiedenen Lines und herrliche Tiefschneeabfahrten sind weitere Attraktionen. Zum Stubaier Gletscher >
Glück auf und Hallo! Die Liebe zum Schnee wurde mir in die Wiege gelegt. In der Schule hatte ich Wintersport als Unterrichtsfach, der Grundstein für mein Lebenshobby Snowboarden. Im Skiverbund SkiBig3 in den Rocky Mountains in Kanada fühle ich mich am wohlsten.
13. Aug | Skilehrer: Die Wahrheit über einen legendären Beruf |
10. Aug | 9 Tipps, wie Skifahrer den Sommer überstehen |
06. Aug | Pärchen-Skiurlaub: Was tun, wenn der Partner nicht Skifahren kann? |