

Der Frühling liegt schon in der Luft und doch sträubt sich bei SkifahrerInnen und SnowboarderInnen alles dagegen, den Winter zu verabschieden. Doch das muss auch noch gar nicht sein, denn erst einmal gilt es, das beste Winterwetter mit Schnee und Sonnenschein beim Sonnenskiflauf zu genießen. Wer jetzt also noch einen Skiurlaub in der Sonne planen möchte, sollte sich unsere Hotelempfehlungen anschauen. Wir von Snowplaza haben euch Hotel-Tipps für einen Skiurlaub im Frühjahr zusammengestellt.
Tipp 1: Holzhotel Forsthofalm in Leogang
Wer seinen Skiurlaub im Biohotel im Salzburger Land bucht, kann das Auto einfach mal stehen lassen. Denn das Hotel liegt direkt an der Skipiste und bietet seinen Gästen feinste Bioküche mit lokalen Zutaten und einen einmaligen Blick vom Rooftop Pool aus über Leogang. Das Holzhotel Forsthofalm verwöhnt seine Gäste nach bester, österreichischer Manier und gilt damit auch für einen Sonnen-Skiurlaub im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn als ideale Unterkunft.
Tipp 2: Falkensteiner Hotels in Österreich
Verteilt auf mehrere Falkensteiner Apartments und Residenzen in Österreich und Italien haben SkiurlauberInnen in den Falkensteiner Hotels die Möglichkeit, einen luxuriösen Winterurlaub der Extraklasse zu verbringen. Die Unterkünfte in den Alpen befinden sich in den österreichischen Bundesländern Kärnten, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland sowie in Südtirol. Jedes der Hotels und Apartments der Falkensteiner Hotels ist einzigartig und folgt dennoch den typischen Falkensteiner Assets: außergewöhnliche Qualität, ein umfangreiches Serviceangebot und kulinarische Highlights auf höchstem Niveau.
Tipp 3: Hotel Bergwiesenglück
Miranda und Yvonne vom Snowplaza-Team haben ihre Unterkunft zum Glücklichsein im Paznaun gefunden. Das Hotel Bergwiesenglück mit seinen wunderschönen, um das Hauptgebäude angeordneten Chalets, besticht mit einer wahnsinnigen Aussicht, vor allem vom beheizten Infinity Pool im Hauptgebäude. Gut zu wissen: Ein Chalet ist auf mehrere Etagen verteilt und ausgestattet mit einer Privatsauna auf dem Balkon, einem Kamin mit gemütlicher Sitzecke, einer ausgestatteten Küche und Schlafzimmer(n). Yvonne beschreibt das Hotel Bergwiesenglück am besten in nur vier Worten: Ungezwungen, warmherzig, authentisch und außergewöhnlich (luxuriös).

Tipp 4: Hotels im Oberstdorf-Kleinwalsertal
Beim Thema Sonnenskilauf darf natürlich das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal nicht fehlen. Denn auf insgesamt 120 km Skipisten in gleich zwei Ländern können sich SkifahrerInnen und SnowboarderInnen im Schnee austoben und dabei die Sonne genießen. Das Skigebiet erstreckt sich auf insgesamt sieben Berge und bietet besonders für Familien mit Kindern, AnfängerInnen und durchschnittlichen SkifahrerInnen ein wahres Sonnenskilauf-Paradies. Aber auch für fortgeschrittene WintersportlerInnen und Freerider gibt es eine Reihe an Herausforderungen. In der beliebten Skiregion findet jeder Skiurlauber die passenden Hotels und Apartments in den idyllischen Ortschaften Riezlern, Hirschegg und Mittelberg.
Wichtiges für die Skisaison
Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Tipp 5: Residenz Grafenmatt im Schwarzwald
Mit der Residenz Grafenmatt haben wir auch eine Apartment-Unterkunft in unserer Liste für einen Skiurlaub zum Sonnenskilauf aufgenommen. Die Unterkunft liegt eingebettet in die Wälder des Schwarzwaldes am höchsten Berg der Region, dem Feldberg. Insgesamt 49 Wohneinheiten für bis zu sechs Personen mit gehobener Ausstattung, z. T. mit Whirlpoolwanne sowie Balkon bzw. Terrasse warten auf SkiurlauberInnen. SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, die direkt vor ihrer Unterkunft auf die Bretter springen und die Skipisten am Liftverbund Feldberg unsicher machen können, sind hier genau richtig. Nach einem aufregenden Skitag können die nassen Bretter im Skilagerraum mit abschließbaren und beheizten Skischränken verstaut werden.
Tipp 6: Explorer Hotels in den Alpen
Urlaubsfeeling für EntdeckerInnen. Das versprechen die preisgünstigen Explorer Hotels, die damit in unserer Hotel-Tipps Liste zum Sonnenskilauf nicht fehlen dürfen. Immerhin gibt es von den Sport- und Designhotels bereits 11 Unterkünfte in den Top-Skiregionen der Alpen in Österreich und Deutschland. Alle Explorer Hotels bieten ganz auf SportlerInnen und BergliebhaberInnen ausgerichteten Komfort und dieselbe Ausstattung. Neben genügend Platz für die Wintersportausrüstung und herrlichen Ausblicken auf die umliegenden, verschneiten Berge, finden SkifahrerInnen und SnowboarderInnen nach einem spannenden Tag auf der Skipiste die richtige Portion Erholung im Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Fitnessraum. Gut zu wissen: Die Explorer Hotels sind Passivhäuser und klimaneutral.

Praktische Tipps zum Sonnenskilauf
Skifahren im Frühjahr hat für viele WintersportlerInnen einen ganz besonderen Charme. Der Schnee ist weich, der Himmel blau und beim Einkehrschwung auf die nächste Sonnenterrasse können schon mal für den anstehenden Sommer die ersten Pigmente erhascht werden. Doch es gibt ein paar Kleinigkeiten zu beachten! Unser Tipp ist es, den Skitag zum Sonnenskilauf früh zu beginnen, wenn der Schnee noch kalt von der Nacht ist. Die warmen Nachmittagsstunden können sich SkifahrerInnen und SnowboarderInnen dann auf den schattigen Nordhängen oder höher gelegenen Skipisten austoben. Wer ganz sicher gehen will und auch im späten Frühjahr oder gar im Sommer Skifahren gehen möchte, sollte einen Skiurlaub in den schneesicheren Gletscher-Skigebieten planen. Denn oben auf dem ewigen Eis auf über 3.000 Metern Höhe liegt garantiert das ganze Jahr ausreichend Schnee zum Skifahren.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!