Skip to navigation Skip to main content
Schneeschuhwandern auf dem Mieminger Plateau
© Innsbruck Tourismus

Im Hinblick auf Nachhaltigkeit beim Skifahren setzen die Wintersportregionen der Alpen auf diverse Maßnahmen, um den Wintertourismus so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Dafür haben sich Verbände gegründet, wie die Alpine Pearls. In Frankreich wird besonders nachhaltigen Regionen die Auszeichnung grüne Schneeflocke verliehen. Ein Skigebiet, das sich gegen das alpine Skifahren und stattdessen für den alternativen Wintersport entschieden hat, ist Mieming in Tirol. Snowplaza stellt vor, was WintersportlerInnen über diesen nachhaltigen Skiort wissen müssen.

Das Skigebiet ohne Lifte – Die Gäste kommen trotzdem

Höher, schneller, weiter – das ist schin länger das Motto in vielen Skigebieten, wenn es um die Liftanlagen geht. Jede Region will die modernsten Anlagen bieten und so entwickelt sich geradezu ein Wettrüsten, das ins Geld und oft auch auf Kosten der Natur geht. Am Mieminger Sonnenplateau hat man sich bewusst dagegen entschieden. Bereits vor etlichen Jahren wurden rigoros – trotz örtlichem Widerstand – alle Lifte abgebaut. Sie waren nicht mehr rentabel und zu unsicher wurden auch die Schneeverhältnisse. Stattdessen entschied sich das Skigebiet für den alternativen Wintersport – mit umweltfreundlicheren Sportarten wie Langlaufen, Skitourengehen und Schneeschuhwandern.

Gäste schätzen sanften Tourismus und Entschleunigung

Auch wenn die Anzahl der Übernachtungsgäste in den ersten zwei Jahren Einbußen verzeichnete, konnte diese wieder stabilisiert werden, da Hoteliers und Tourismusverbände des Mieminger Plateaus neue Wege gingen und auf den sanften Tourismus setzten. Der Ort präsentierte sich fortan als Ruhepol im Vergleich zu den lauten und lebhaften Skigebieten in der Umgebung. So gibt es keinen Après-Ski, keine Bars, die einander mit Musik übertönen und keine Partys im Schnee. Stattdessen erwarten die Gäste, die sich vornehmlich aus Familien und Naturliebhabern zusammensetzen, sportliche und umweltfreundliche Freizeitaktivitäten in der umliegenden Bergwelt:

  • Skilanglauf
  • Winterwandern
  • Schneeschuhwandern
  • Skitouren
  • Rodeln

Abbau der Lifte auch Vorteil im Sommer

Auch wenn SkifahrerInnen und SnowbarderInnen es sicher schätzen, im Winter von den Skiliften auf den Berg gebracht zu werden, so unattraktiv ist der Mix aus Stahl, Kabeln und Pfeilern im Sommer. Schließlich fügt sich der Anblick nicht besonders gut in die Bergwelt ein. Am Mieminger Plateau wird die Aussicht nicht mehr gestört, es warten allein grüne Wälder, Wiesen und die Gipfel, was besonders die Sommergäste zu schätzen wissen. Auch in der Sommersaison konnte eine Zunahme der Übernachtungsgäste auf dem Mieminger Plateau verzeichnet werden.

Konzept gefährdet durch Klimawandel

Aber umweltfreundlichere Sportarten wie das Langlaufen und das Schneeschuhwandern spüren die Effekte des Klimawandels am Mieminger Plateau. So mussten Schneeschuhwanderungen schon öfter abgesagt werden und Langlaufloipen wurden zeitweise geschlossen, aufgrund von Schneemangel. Wenn eines Tages der Schnee ganz ausbleibt, wird die Region sich wieder ein neues Konzept überlegen müssen.

Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet, natürliche Ressourcen so zu nutzen, dass zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse ebenso decken können wie wir heute. Sie umfasst drei Hauptbereiche:

  1. Ökologische Nachhaltigkeit – Schutz der Umwelt, z. B. durch erneuerbare Energien, Klimaschutz und Ressourcenschonung.
  2. Ökonomische Nachhaltigkeit – Eine langfristig stabile Wirtschaft ohne Raubbau an der Natur.
  3. Soziale Nachhaltigkeit – Gerechte Lebensbedingungen, fairer Handel und soziale Gerechtigkeit.

Das Ziel der Nachhaltigkeit ist es, ein Gleichgewicht zwischen diesen Bereichen zu schaffen, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Nachhaltiger Urlaub mit den Alpine Pearls

Im Jahr 2006 schlossen sich 17 Tourismusgemeinden aus 6 Alpenstaaten zusammen, um den Tourismus in ihrer Region nachhaltiger zu gestalten und gaben dem Konzept den Namen Alpine Pearls. Das Hauptanliegen dieses Zusammenschlusses ist die Förderung der Mobilität. So haben die Gäste die Möglichkeit der autofreien An- und Abreise, der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und weiterer klimaschonender Angebote. Zudem erfüllen die Mitglieder, die Perlen genannt werden, zusätzliche strenge Kriterien wie verkehrsberuhigte Ortskerne, Transferservices, Mobilität ohne eigenen Pkw und ökologische Mindeststandards.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Wintersportler in der Gondel

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Snowplaza Newsletter
1219 - Winter - Maria

Über Maria

Hi, ich heiße Maria und bin das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs. Im Winter berichte ich für Snowplaza über alle Neuigkeiten zum Thema Skifahren, reise viel und erzähle von meinen Erfahrungen auf meinem Lieblingsbrett.