Zermatt gilt als eines der besten Skigebiete der Alpen. Die Abfahrten in dem Schweizer Skigebiet am Fuße des Matterhorns sind lang, der Schnee fluffig, die Berge spektakulär. Fragt man mich, ob sich ein Skiurlaub in Zermatt lohnt? Meine Antwort: Auf jeden Fall! Und das liegt auch an der wohl besten Carving-Piste, die ich je gefahren bin. Die Abfahrt mit der Nummer 71 liegt am Furggsattel und ist ein Traum für jeden geübten Skifahrer. Snowplaza hat die Piste getestet und stellt die Besonderheiten der Abfahrt im Matterhorn Glacier Paradise vor.
Die vielleicht beste Carving-Piste der Alpen befindet sich am Furggsattel in Gletscher-Abfahrt 72 (links) und 71 (rechts) am Furggsattel Um in den Genuss der Carving-Piste am Furggsattel zu gelangen, müssen Skifahrer eine recht lange Liftfahrt in Kauf nehmen. Knapp 30 Minuten benötigen Skifahrer mit dem Matterhorn Express von der Talstation in Zermatt bis zum Trockenen Steg in 3.000 m Höhe. Dort geht es dann weiter mit der längsten Gletschersesselbahn Europas hinauf zum Furggsattel. Die Masten des Lifts stehen übrigens nicht in Beton-Fundamenten, sondern sind “schwimmend“ im Gletschereis verankert. So können sich die Stützen der Bewegung im Eis anpassen. Während der langen Liftfahrt ist das imposante Matterhorn immer im Blick. Die Zeit kann als für zahlreiche Fotos genutzt werden. Außerdem können sich Skifahrer schon einmal einen ersten Eindruck von der Piste machen. Vor allem in der Nebensaison sind so gut wie keine Leute auf der Strecke und die Vorfreude auf die bevorstehende Abfahrt steigt. Nach rund 40 Minuten sind wir dann am Ziel unserer Träume, der Einstieg zur Piste 71. Hier oben am Furggsattel in 3.349 Meter Höhe weht ein starker, beißender Wind. Es ist so kalt, dass mir sogar das Gesicht kurz einfriert. Doch die niedrigen Temperaturen sind genau der Grund, warum der Schnee in dieser Höhenlage trocken bleibt und optimale Bedingungen zum Skifahren liefert. Lange können wir uns an der Bergstation nicht aufhalten, denn die Kälte schmerzt. Wir treten sofort die Abfahrt an und lassen uns das erste Stück treiben, um Geschwindigkeit aufzunehmen. Dann die erste langgezogene Kurve, um die Schneequalität zu testen. Die Piste ist griffig und glattgebügelt. Die Kanten schneiden sich in den Schnee hinein und führen die Skier mit einer atemberaubenden Stabilität. Mit jedem Schwung lege ich mich weiter in die Kurve hinein, bis ich den Schnee mit der Hand berühren kann. Man spürt förmlich wie die Fliehkräfte wirken und dabei massenweise Endorphine ausgeschüttet werden. Darum ist Skifahren der beste Sport der Welt. Und darum ist die Abfahrt 71 am Furggsattel oberhalb von
Auffahrt mit der längsten Gletschersesselbahn Europas
Eiskalt, beißender Wind und eine freie Piste
In die Kurve legen und den Schnee berühren
Theodulgletscher im Matterhorn Glacier Paradise
Bewertung der Carving-Piste am Furggsattel
Fakten & Daten zur Piste 71
Bergstation: Furggsattel
Länge: ca. 4.000 m Höchster Punkt: 3.349 m
Höhenunterschied: 456 m Max. Neigung: k.A.
Schwierigkeitsgrad: Mittel Tipp: In die Kurve legen
Präparierung:Ausgezeichnet Skigebiet: Zermatt
Bewertung:5 Sterne Das könnte Sie auch interessieren
Ehrlich gesagt, gibt es nur eine Sportart, die ich seit meiner Schulzeit immer wieder betreibe: Skifahren! Schon wenn die ersten Flocken runter kommen, stehe ich auf den Brettern und düse die Skihänge herunter.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |