In der Axamer Lizum nahe Innsbruck können Skifahrer Olympialuft schnuppern. Das Skigebiet hat dank der Schneesicherheit zweimal als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele gedient. Die Skipiste, auf der die Damen gegeneinander angetreten sind, ist auch heute noch ein Highlight für Skiurlauber in Tirol. Nicht zu schwer, dafür umso länger führt die Olympia-Damenabfahrt vom höchsten Punkt der Axamer Lizum bis zur Talstation der Zahnradbahn. Welche Besonderheiten auf der Piste auf Skifahrer warten und warum die Olympia-Damenabfahrt optimal zum Carven geeignet ist, berichtet Snowplaza.
Die beliebte Olympia-Damenabfahrt startet am höchsten Punkt des Skigebiets Blick auf die Olympia-Damenabfahrt in der Axamer Lizum Die Olympia-Damenabfahrt ist blau markiert. Anfänger und Familien wissen die Panoramapiste wegen ihrer geringen Neigung zu schätzen. Doch auch Carving-Fans ziehen gerne ihre Schwünge über die Skiabfahrt. Doch gerade dadurch, dass die Piste nicht allzu steil ist, ist sie auch bei Carving-Einsteigern zum Carven lernen auf der Olympia-Damenabfahrt
Zwar ist die Olympia-Damenabfahrt nicht die steilste Piste der Alpen, ist mit ihren knapp 3,5 Kilometern dennoch fordernd. Wer zwischendurch eine Pause benötigt, kann etwa auf der Hälfte der Skipiste im Dohlennest einkehren. Die urige Skihütte, die im Inneren über knapp 10 Sitzgelegenheiten rund um einen knisternden Kamin verfügt, hält im Außenbereich eine riesige Sonnenterrasse mit Thekenbereich bereit. Bei gutem Wetter wird draußen der Grill angefeuert. Die heißen Würstchen lassen sich Skifahrer unter der Sonne mit Blick auf die felsigen Berggipfel schmecken und beobachten Skitourengeher und Freerider, die sich ihren Weg durch die unberührten, tief verschneiten Hänge bahnen.
Blick auf das Dohlennest
Die Olympia-Damenabfahrt in der Axamer Lizum vereint all das, was sich Genuss-Skifahrer im Skiurlaub wünschen. Wer mag, kann auf der Piste richtig Gas geben. Wer lieber gemütlich abfährt, hat dennoch keine Probleme, die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Außerdem überzeugt der Panoramablick ins Tal und die Nähe zu den Dolomiten Nordtirols, die das Gefühl von Hochgebirge vermitteln. Der Streckenverlauf, der über verschiedene Hügelkuppen und durch steilere Kurven führt, sorgt für Abwechslung beim Abfahren. Alles in allem ist die lange Olympia-Damenabfahrt sowohl ein Highlight für die ganze Familie als auch für den sportlichen Skifahrer und wohl eine der schönsten Skipisten rund um Innsbruck. Snowplaza-Bewertung: 5 von 5 Sternen.
Fakten & Daten zur Harakiri |
|
---|---|
Bergstation: Hoadl | Länge: 3.500 m |
Höchster Punkt: 2.343 m | Höhenunterschied: 763 m |
Max. Neigung: k. A. | Schwierigkeitsgrad: Leicht |
Tipp: Dohlennest | Präparierung:Gut |
Skigebiet: Axamer Lizum | Bewertung:5 Sterne |
Als Wahlmünchenerin habe ich die Alpen ja quasi vor der Tür und bin deshalb gern in den Bergen unterwegs. Von Oktober bis Mai und manchmal auch im Hochsommer begleiten mich dabei meine geliebten Skier.
28. Jun | 11 Gründe, warum Skiurlaub besser ist als Sommerurlaub |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |