

Das typisch österreichische Dorf Zell am Ziller befindet sich auf einer Höhe von 575 m im schönen Zillertal in Tirol. Der gemütliche Skiort sorgt für die nötige Entspannung nach einem anstrengenden Tag auf den zahlreichen Pisten der Zillertal Arena. Direkt an der Zillertal Straße gelegen, ist Zell ganz ohne steile Bergstraßen leicht zu erreichen, mit dem Auto sowie mit der Bahn. An An- und Abreisetagen kann das erhöhte Verkehrsaufkommen zu Staus führen.
Zell am Ziller ist ein gemütliches, traditionelles Tiroler Dorf mit einladendem Dorfplatz. Hier geht es viel ruhiger zu als im nahe gelegenen Gerlos. Ein paar Cafés, Bars, Restaurants, kleine, altmodische Geschäfte und ein Supermarkt sorgen dafür, dass man das Dorf im Skiurlaub eigentlich nicht verlassen muss. Auch Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preiskategorien gibt es zur Genüge. Über zwei Lifte ist Zell hervorragend an das weitläufige Skigebiet Zillertal Arena angebunden. Dessen 150 Pistenkilometer verbinden Zell und Gerlos in Tirol mit Königsleiten und Hochkrimml im Salzburgerland.
Von Zell aus geht es mit der Rosenalmbahn und der Karspitzbahn hinauf zum Hausberg Karspitz (2.264 m), wo sich mehrere Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade befinden. Geübte Skifahrer können weiter zum Übergangsjoch (2.500 m), dem höchsten Punkt der Zillertal Arena und von dort über den Isskogel nach Gerlos und Königsleiten fahren. Perfekt für schöne Tagestouren. Zurück führt die Talabfahrt vom Gipfel des Übergangsjochs über 1.930 Höhenmeter nach Zell am Ziller. Kein Wunder wird sie Höhenfresser-Tour genannt. Das Ende dieser 10 km langen Talabfahrt ist schwarz und anspruchsvoll.
Ein weiteres lustiges Highlight des Skigebiets ist die Arena Tour. Auf der gesamten 64 km langen Skirunde quer durch die Zillertal Arena gibt es neben Pistenspaß viele interaktive Stationen wie 5 SkiMovie- und 4 SpeedCheck Strecken und 5 Fotopoints, um die Erlebnisse im Skiurlaub festzuhalten. Wer sechs der insgesamt 14 Stationen meistert, bekommt im Anschluss sein ganz persönliches digitales Fotoalbum mit den Schnappschüssen vom Skitag.
Zell am Ziller ist ideal für Skiurlaub mit der Familie. In der Skischule Pro Zell, der Skischule Arena und der Skischule Lechner lernen Kinder sorglos Skifahren, während die Kleinsten ab 2 Jahren im Kindergarten an der Bergstation der Rosenalmbahn (Skischule Lechner) willkommen sind. Neben dem Skifahren können sich die Kids auf dem Arena Coaster, einer 1.450 Meter langen Ganzjahresrodelbahn auf Schienen oder beim kostenlosen Snowtubing in Gerlosstein vergnügen.
Im März hat man in Zell am Ziller die Möglichkeit, beim "Good Morning Skiing" als Erster auf der Piste zu sein. Ab ca. 7 Uhr morgens ist die Karspitzbahn geöffnet, damit du deine Spuren in den frischen Schnee ziehen kannst! Bei der Abfahrt bietet dir die aufgehende Sonne im orange schimmernden Tal ist ein einzigartiges Erlebnis. Danach kannst du in einer der Berghütten, die extra für das "Good Morning Skiing" ihre Türen früher öffnen, gemütlich frühstücken.
Das Après-Ski Treiben in Zell am Ziller ist weniger lebhaft als in den nahe gelegenen Dörfern Gerlos und Mayrhofen. Dennoch findet man auch hier einige gemütliche Bars, um nach dem Skitag bei einem Drink anzustoßen! An der Talstation der Karspitzbahn wartet das Jogg'l Kessl und an der Talstation der Rosenalmbahn der Saustadl und die Krocha Alm auf alle WintersportlerInnen. Sowohl auf den Sonnenterrassen als auch in den Gaststuben der vielen Berghütten lässt es sich nach dem Skifahren wunderbar entspannen.
Im Skiurlaub in Zell am Ziller kannst du neben Skifahren noch viel mehr erleben. Zum Beispiel findest du sechs Loipen im Ort zum Langlaufen. Der Freizeitpark Zell bietet verschiedene Winteraktivitäten wie Eislaufen, Eishockey und Eisstockschießen an, aber auch Tennis und Bowling. Oder wie wäre es mit der nicht weniger als 7 km langen Rodelbahn am Gerlosstein! Wer hoch hinaus will, kann mit dem Gleitschirm über das Dorf und die Berge fliegen und die herrliche Aussicht genießen.
Bewölkt und etwas Regen
Bewölkt, grau und Nieselregen
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 5
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 5
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 5
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 4
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 4
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 5
Gruppenaktivität
Dauer: 2 Stunden
Anzahl der Tage: 5
Gruppenaktivität
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Tage: 5
Gruppenaktivität