

Wie wir im Wetterbericht Anfang der Woche bereits angekündigt haben, soll es in den Alpenländern wieder kräftig schneien. Örtlich könnte in den Höhenlagen bis zu einem halben Meter fallen. In den vergangenen Tagen hat es schon ordentlich geschneit, aber heute ist es wirklich ein Genuss, auf die Webcams zu schauen. Herrlich, diese winterlichen Bedingungen in den Bergen mitzuverfolgen!
Schneereicher Start in den Tag
Aufgrund eines Tiefdruckgebiets in Kombination mit einer Kaltfront wird es in dieser Woche in den Alpenländern ziemlich viel Neuschnee geben. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 1.300 und 1.800 Metern, kann aber auf der Nordseite des Alpenhauptkamms etwas niedriger liegen. Heute könnten noch etwa 5 bis 25 cm Schnee fallen, wobei die größten Niederschlagsmengen im Hochgebirge zu erwarten sind. Bis zum Ende der Woche dürften in den Höhenlagen bis zu 60 cm Schnee gefallen sein. In einigen Gebieten kommt es auch zu starken Regenfällen. Unter anderem wurde in Kärnten, Österreich, aus diesem Grund die Warnstufe Gelb ausgegeben. Entlang der Südseite des Alpenhauptkamms wehen außerdem starke Föhnwinde. Morgen wird es im Westen/Nordwesten noch mehr Schnee geben, im Süden bleibt es meist trocken, mit einigen sonnigen Abschnitten.
Bilder vom Schnee in den Alpen
Möchtest du wissen, wie es jetzt in den Alpen aussieht? Dann haben wir ein paar besonders schöne Schneebilder für dich herausgesucht.



















Wichtiges für die Skisaison 2024 / 2025
Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison 2024 / 2025 im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison 2024 / 2025 freuen kannst.
