

In Sölden wird es ab der Skisaison 2025/2026 nicht nur eine neue Verbindungspiste geben, sondern auch zwei neue Skilifte. Sowohl der 4er-Sessellift Silberbrünnl als auch der 4er-Sessellift Einzeiger werden komplett erneuert und durch zwei moderne 8er-Varianten ersetzt. Das Skigebiet investiert kräftig in die Zukunft, um die Kapazität, die Sicherheit und den Komfort für die SkiurlauberInnen zu erhöhen. In diesem Blog haben wir alle bekannten Informationen über die neuen Skilifte in Sölden.
Silberbrünnl auf dem Giggijoch erneuert
Wer im vergangenen Winter in Sölden Skiurlaub gemacht hat, konnte zum letzten Mal die 4er-Sesselbahn Silberbrünnl aus dem Jahr 1993 nutzen. Der Sessellift erschließt nicht nur einige schöne Pisten am Giggijoch, sondern bildet auch eine wichtige Verbindung zum Gletscherskigebiet und zu den Pisten am 3.058 Meter hohen Gaislachkogl. Um den steigenden Ansprüchen der WintersportlerInnen gerecht zu werden, hat sich Sölden entschlossen, deb 4er-Sessellift bis zum Beginn der Skisaison 2025/2026 durch eine moderne 8er-Sesselbahn (Doppelmayr D-Line-Generation) zu ersetzen.
Zahlen und Fakten zum neuen 8er-Silberbrünnl
Die Kapazität des neuen Silberbrünnls steigt deutlich an, zudem kommen die SkifahrerInnen und SnowboarderInnen bald viel schneller nach oben, was den Durchsatz deutlich erhöht. Was den neuen 8er-Sessel Silberbrünnl wirklich einzigartig macht, ist die Integration von künstlicher Intelligenz. Das System überwacht in Echtzeit die Situationen beim Ein- und Ausstieg und auf der Piste. Etwaige Gefahren werden blitzschnell erkannt, was die Arbeit der Liftmitarbeiter erleichtert. Die neue 8er-Sesselbahn Silberbrünnl ist nicht nur schnell und smart, sondern auch super bequem, mit schönen Sitzen und Wetterschutzhauben. Auch mit Kindern ist der Sessellift besonders sicher, dank automatisch schließender Sicherheitsbügel. Hier die Zahlen und Fakten auf einen Blick:
- Lifttyp: Sessellift mit Wetterschutzhaube
- Personenzahl pro Sessel: 8 (83 Sitzplätze)
- Höhe der Talstation: 2.278 Meter
- Höhe der Bergstation: 2.668 Meter
- Streckenlänge: 1.731 Meter
- Höhenunterschied: 390 Meter
- Geschwindigkeit: 6 Meter pro Sekunde
- Dauer der Fahrt: 5:30 Minuten
- Kapazität: 3.800 Personen pro Stunde
- Hersteller: Doppelmayr D-Line-Generation
Wichtiges für die Skisaison
Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Schneller ins Gletscherskigebiet mit dem neuen Einzeiger
Der Rettenbach- und Tiefenbachgletscher in Sölden bietet gleich mehrere Highlights. Dazu gehören die längste Talabfahrt Österreichs (15 km), zwei Aussichtsplattformen auf über 3.000 Metern und die legendäre Weltcup-Abfahrt, auf der jedes Jahr die Weltcup-Saison eröffnet wird. Um das Gletscherskigebiet in Zukunft noch schneller und komfortabler zu erreichen, wird Sölden bis zum Beginn der Skisaison 2025/2026 den 4er Einzeiger aus dem Jahr 1998 ersetzen. An seine Stelle wird eine moderne 8er-Sesselbahn (Doppelmayr D-Line-Generation) treten.
Zahlen und Fakten zum neuen 8er Einzeiger
Der Einzeiger ist ein wichtiger Verbindungslift im Skigebiet von Sölden. Wer die Pisten am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher erreichen will, ist auf diese Bahn angewiesen. Die Erneuerung des Sessellifts bedeutet eine große Verbesserung der Kapazität und des Verkehrsflusses im Skigebiet. Der neue Einzeiger wird bald über komfortable Sitze mit Wetterschutzhaube und moderne Sicherheitsmaßnahmen verfügen. Hier sind die Zahlen und Fakten:
- Lifttyp: Sessellift mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung
- Anzahl der Fahrgäste pro Sessel: 8 (59 Plätze)
- Höhe der Talstation: 2.505 Meter
- Höhe der Bergstation: 2.766 Meter
- Streckenlänge: 1.121 Meter
- Höhenunterschied: 262 Meter
- Geschwindigkeit: 6 Meter pro Sekunde
- Fahrzeit: 3:30 Minuten
- Kapazität: 4.000 Personen pro Stunde
- Hersteller: Doppelmayr D-Line-Generation
Beide Skilifte sollen bis November 2025, also noch vor Beginn der Skisaison des großen Skigebiets, fertiggestellt sein.



Mehr zum Skiurlaub in Sölden
Sölden ist ein beliebtes Skigebiet im Tiroler Ötztal. Das Skigebiet verfügt über 144 Pistenkilometer und ist durch seine Höhenlage und die Lage am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher besonders schneesicher. Skifahren ist hier normalerweise von Ende September/Anfang Oktober bis Anfang Mai möglich. Das Skigebiet von Sölden ist modern und bietet für jeden etwas. Von langen Abfahrten bis zum geselligen Après-Ski im Dorf.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!