Strahlender Sonnenschein mit ausgezeichneter Fernsicht gibt es momentan fast im gesamten Alpenraum. Vor allem in den Ostalpen in Österreich und Deutschland könnte das Skiwetter kaum besser sein. Damit herrschen optimale Bedingungen für Urlaubsfotos, um daheimgebliebene Freunde neidisch zu machen. Am Freitag ändert sich die Wetterlage und es beginnt vor allem in Österreich und in den deutschen Alpen zu schneien. Snowplaza zeigt in diesem Schneebericht, wo der meiste Neuschnee angekündigt ist und wie das Skiwetter am Wochenende wird. Hier geht’s zu den aktuellen Schneehöhen >
Ab Donnerstag beginnen die Temperaturen leicht zu sinken und es zieht bis zum Wochenende eine neue Kaltfront von Nord nach Süd vorüber. Diese bringt am Freitag im Tagesverlauf zunehmend starken Wind und Niederschlag mit. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 500 Meter Höhe. In den Nordstaulagen in Deutschland und Österreich sind zirka 5 bis 15 cm Neuschnee zu erwarten, wobei es am meisten am Arlberg schneit. In Südtirol, in der Schweiz und in den französischen Alpen bleibt es hingegen meist trocken und wechselnd bewölkt.
Die folgenden Schneewerte geben die erwartete Neuschneemenge insgesamt in den kommenden 3 Tagen im angrenzenden Skigebiet an. Stand: 15.02.2017
Schneelage am 15.02.2017
Schneelage am 15.02.2017
Schneelage am 15.02.2017
Nachdem es am Freitag etwas Neuschnee in den Skigebieten der Alpen gab, verspricht das Wochenende wieder mehr Sonne. Vor allem der Sonntag ist laut Prognosen recht sonnig. Außerdem wird es etwas kälter als in den letzten Tagen. Waren es zu Beginn der Woche maximal 6 Grad in Sölden, werden am Samstag und Sonntag nur noch Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet. Auf den Berggipfeln in über 2.000 Meter Höhe herrschen Minusgrade. Damit könnten die Bedingungen zum Skifahren am Wochenende kaum besser sein.
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >
Ehrlich gesagt, gibt es nur eine Sportart, die ich seit meiner Schulzeit immer wieder betreibe: Skifahren! Schon wenn die ersten Flocken runter kommen, stehe ich auf den Brettern und düse die Skihänge herunter.