Skiurlaub in Österreich, (c) Saalbach
In dieser Checkliste für Österreich geht es um praktische Informationen, die Ihnen im Skiurlaub in den österreichischen Bergen weiterhelfen werden. Was kostet eine Vignette in Österreich? Wie schnell darf ich eigentlich auf den Autobahnen fahren? Besteht in Österreich eine Skihelmpflicht? Ist Freeride und Skifahren abseits der Pisten erlaubt oder verboten? Und was mache ich bei einem Skiunfall? Außerdem erfahren Sie mehr über die Gepflogenheiten des Landes, gesetzliche Regelungen und Dinge, die Sie auf gar keinen Fall im Skiurlaub in Österreich tun sollten.
Die meisten Skifahrer reisen mit dem Auto in den Skiurlaub nach Österreich. Die Autobahnen in Österreich sind mautpflichtig. Vignetten können in Deutschland Verkehrszeichen: Das Mitführen von Schneeketten ist Pflicht In den meisten Skiorten verkehren kostenlose Skibusse, in denen der Skipass als Fahrkarte verwendet werden darf. Darüber hinaus bedarf es etwas Planung, die Skiorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bereisen. Kleine Orte werden nur 1 bis 2 Mal pro Tag angesteuert. Das Streckennetz und Fahrpläne gibt es bei den Öffentliche Verkehrsmittel
Die Skigebiete in Österreich zeichnen sich durch eine vergleichsweise moderne Ski-Infrastruktur aus. Immer mehr Sessellifte und Gondelbahnen werden erneuert und mit Sitzheizung und WLAN ausgestattet. Selbiges gilt für Restaurants, Skihütten sowie Berg- und Talstationen. Zudem wird viel Geld in die Beschneiungsanlagen investiert, um die Skigebiete in Österreich schneesicherer zu machen.
Freeride erlaubt, aber nicht in Sperrgebieten und im Jungwald bis 3 Meter.
Das Essen in Österreich ist generell sehr deftig. Die Preise steigen oft mit der Höhenlage des Gasthauses. Kostengünstiger speisen Skifahrer in SB-Restaurants, die meistens an der Mittelstation zu finden sind. Tipp: In vielen 4-/5-Sterne-Hotels ist bei Halbpension eine Nachmittagsjause inbegriffen. Diese beinhaltet zum Beispiel eine Brotmahlzeit, Suppe oder Kuchen und wird direkt nach dem Skifahren ab 16 Uhr serviert.
Ehrlich gesagt, gibt es nur eine Sportart, die ich seit meiner Schulzeit immer wieder betreibe: Skifahren! Schon wenn die ersten Flocken runter kommen, stehe ich auf den Brettern und düse die Skihänge herunter.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |