Wenn an diesem Tag die Lifte schließen, geht es im Skigebiet St. Anton am Arlberg erst richtig los. Es ist der Tag des „Weißen Rausch 2019“ – dem Kultskirennen, das seine Teilnehmer jedes Jahr an ihre sportlichen Grenzen treibt. Der Weiße Rausch zieht mittlerweile tausende Skifahrer, Snowboarder und Telemarker zum Saisonende nach St. Anton am Arlberg. Snowplaza hat alle Infos und Termine zum Skirennen, zur Anmeldung und zur Strecke von der Valluga nach St. Anton.
Schon tagsüber liegt am Arlberg eine knisternde Stimmung in der Luft. Auffällig viele Skifahrer tragen Rennanzüge und überspielen ihre aufsteigende Nervosität mit Witzen in der Gondel oder betont lässigen Gesichtern. Um 17 Uhr wird es ernst! Dann begeben sich 555 Skifahrer, Snowboarder oder Telemarker an den Massenstart. Es gilt eine 9 km lange Strecke vom Vallugagrat in 2.650 m Höhe hinunter nach
Die nächste Ausgabe des „Weißen Rausches“ findet am 21. April 2019 in
Die Zeit spielt gegen Ende des Rennens eher eine untergeordnete Rolle. Hier heißt es nur noch: Hauptsache im Ziel ankommen. Zuschauer kriegen dort unter anderem einige schrill gekleidete Teilnehmer zu sehen, die erst nach einer halben Stunde gelassen eintrudeln. Spätestens dann wird klar, dass es beim „Weißen Rausch“ nicht nur um den Sieg geht, sondern auch der Spaß nicht auf der Strecke bleibt. Mitmachen kann grundsätzlich jeder.
„Der Weiße Rausch“ ist eine Disziplin des alpinen Triathlons „Arlberg Adler“. Um die begehrte Sieger-Trophäe im Spätsommer zu gewinnen, muss man beim Halbmarathon Arlberger Jakobilauf und beim Arlberger Bike Marathon noch einmal alles geben. Allerdings können sich Skifahrer für jedes Skirennen auch separat anmelden. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Tourismusverband St. Anton.
"Der Weiße Rausch"-Streckenplan
Das Skigebiet St. Anton ist Teil von Ski Arlberg mit über 300 km Pisten und gilt als Wiege des alpinen Skilaufs. Die Abfahrten in St. Anton sind überwiegend anspruchsvoll und am besten für geübte Skifahrer geeignet. Darüberhinaus zählt St. Anton zu den Après-Ski-Hotspots der Alpen. Das Nachtleben, zahlreiche Events, Konzerte und Partys machen den Ort extrem attraktiv für Junggebliebene und Trendsetter. Das könnte Sie auch interessieren
Grüß Gott! Mein Name ist Gerrit, und ich bin schon von Anfang an bei Snowplaza.de dabei. Ich habe quasi die ersten Online-Stunden live miterlebt. Im Reiseblog halte ich Sie regelmäßig über die neuesten Trends im Wintersport, Reiseangebote und Infos aus den Skigebieten auf dem Laufenden.
20. Mai | Neue Talabfahrt im Großglockner Resort Kals-Matrei genehmigt |
19. Mai | Rekordversuch: alle 4.000er Europas in 59 Tagen besteigen |
17. Mai | Small Talk Tipps: Gute Unterhaltung im Skilift |