Das Skigebiet St. Anton gehört zu Ski Arlberg und ist eines der besten der Welt. Für Skifahrer aller Leistungsklassen bedeutet St. Anton Genuss pur! Insbesondere die erfahrenen Wintersportler kommen im Skiurlaub in St. Anton voll auf ihre Kosten. Mit modernen Liftanlagen starten Sie Ihr Wintervergnügen ohne Zeitverlust, denn Warteschlangen gibt es in St. Anton kaum. Das Skigebiet St. Anton hat auch in der Après-Ski-Szene viel mehr zu bieten, als so manch anderer großer Touristenort. Neben Discos und Bars, in denen gefeiert werden kann, wartet St. Anton am Arlberg mit Modeshows und internationalen Veranstaltungen auf. Zusammen mit Lech, Sonnenkopf und Warth-Schröcken verfügt das Skigebiet St. Anton über 340 Pistenkilometer und gehört damit zu den größten Skigebieten der Alpen.
Die Pisten im Skigebiet St. Anton liegen in einer Höhe von bis zu 2.650 Metern. Viel Schnee ist damit garantiert. Zu den absoluten Highlights zählen die Rennstrecken der alpinen Ski-WM, u.a. die Kandahar-Abfahrt vom Kapall (2.330 m), eine 4 km lange beleuchtete Naturrodelbahn, die Freestyle-Arena STANTON Park – geeignet für Kinder bis Profis – und das legendäre Après-Ski-Angebot. Die Après-Ski-Partys in St. Anton beginnen bereits am frühen Nachmittag im berühmten Mooserwirt und im Krazy Kanguru sowie etwas entspannter am Rendl Beach. Auch regelmäßige Events mit Konzerten und Skirennen wie Der Weiße Rausch stehen im Veranstaltungskalender von St. Anton. Wer es dagegen etwas ruhiger mag, ist in Stuben oder St. Christoph besser aufgehoben. Rund um St. Anton finden Sie auch ein etwa 40 km großes Loipennetz zum Langlauf und einige Winterwanderwege.
Neue Flexenbahn verbindet St. Anton mit Lech Zürs am Arlberg >
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
![]() | ![]() | Saisonstart4. Dezember 2020 |
![]() | ![]() | Saisonende18. April 2021 |
![]() | ![]() | Gletscher![]() |
![]() | ![]() | Min. Höhe1304 m |
![]() | ![]() | Max. Höhe2811 m |
Die Valluga ist der höchste Berg im gesamten Skigebiet Ski Arlberg und bietet bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht über die Lechtaler Alpen. Hinauf geht es mit der Galzigbahn und der Vallugabahn und zurück über tolle Offpisten. Vom Vallugagrat (2.650 m) erreichen Sie mehrere gesicherte Skirouten und den anspruchsvollen Arlberger Winterklettersteig, der zu den herrlichen Tiefschneehängen im Rendlgebiet und weiter bis nach Lech führt. Zurück geht es mit dem kostenlosen Skibus oder ab der Skisaison 2016 / 2017 mit der neuen Flexenbahn. Außerdem beginnt unterhalb des Vallugas auch die mit rund 11 Kilometern längste Abfahrt im Skigebiet Ski Arlberg.
Einrichtungen |
||
---|---|---|
Anzahl Skihütten15 | Skidepot an der Talstation![]() | |
Preis 0,5 Liter Glas BierEUR 4.90 | Tagespreis Skidepot![]() | |
Preis Wurst mit Brot![]() | Gratis parken an der Talstation![]() | |
Schönster Aussichtspunkt![]() | Tagespreis ParkenEUR 7.00 |
Freestyle & Freeride im Skigebiet St. Anton am Arlberg |
|
---|---|
Snowparks 1 | Tables![]() |
Halfpipe![]() | Boxen![]() |
Quarterpipe![]() | Rails![]() |
Boardercross![]() | Freeride erlaubt![]() |
Kicker![]() | Freeride-Zone![]() |
Skipasspreise (Nebensaison) |
|||
---|---|---|---|
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
Ski Arlberg | EUR 157.00 | EUR 268.00 | 8 Jahre |
Sonnenkopf | EUR 104.00 | EUR 176.00 | 7 Jahre |
Skipasspreise (Hauptsaison) |
6-Tages-Skipass | Kinder | Erwachsene | Gratis bis |
---|---|---|---|
Ski Arlberg | EUR 188.00 | EUR 313.00 | 8 Jahre |
Sonnenkopf | EUR 115.00 | EUR 196.00 | 7 Jahre |
ACHTUNG: Dieser Weblog wird nicht mehr aktualisiert. Aktuelle Informationen über die Corona-Maßnahmen findest du hier: Corona und Bergurlaub 2021 - Neuigkeiten zum Coronavirus... Mehr lesen ›
Wenn an diesem Tag die Lifte schließen, geht es im Skigebiet St. Anton am Arlberg erst richtig los. Es ist der Tag des „Weißen Rausch 2019“ – dem Kultskirennen, das seine Teilnehmer jedes Jahr an ihre sportlichen Grenzen treibt. Der Weiße Rausch zieht mittlerweile tausende Skifahrer, Snowboarder und Telemarker zum Saisonende nach St. Anton am Arlberg. Snowplaza hat alle Infos und Termine zum Skirennen, zur Anmeldung und zur Strecke von der Valluga nach St. Anton. ... Mehr lesen ›
St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech zählen zu den klassischen Ski-Destinationen. Vor allem seit Dezember 2016, denn seitdem bilden sie dank vier neuer Verbindungslifte das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Wir finden, dass jeder Skifahrer dies mindestens einmal mit eigenen Augen gesehen haben sollte. Wenn auch nur für wenige Tage oder nur für ein verlängertes Wochenende. Sollte nicht mehr Zeit für einen Skiurlaub sein als nur 3 Tage, heißt das nicht, dass Skifahrer nicht... Mehr lesen ›
Wer auf den über 300 Pistenkilometer im größten zusammenhängenden Skigebiet in Österreich Ski Arlberg unterwegs ist, muss zur Mittagszeit nicht lange nach einer Einkehrmöglichkeit suchen. In den einzelnen Skigebieten Lech, Zürs, St. Anton, St. Christoph, Stuben, Klösterle, Dalaas, Warth und Schröcken warten am Pistenrand zahlreiche Skihütten auf die hungrigen Skifahrer und Snowboarder. Ob traditionelle Küche, ausgefallene Speisen, warme Getränke oder erfrischende Durstlöscher - auf der Speisekar... Mehr lesen ›
Als Skifahrer am Arlberg unterwegs zu sein, wird zur Skisaison 2016 / 2017 noch schöner. Dann darf sich Ski Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet in Österreich nennen. Grund ist die neue Flexenbahn, die die beiden Teilgebiete Lech Zürs und St. Anton am Arlberg vollständig miteinander verbindet. Der Lift ist betriebsbereit. Auch die Genehmigung wurde erteilt. Die Gondelbahn wird das Skifahren am Arlberg damit noch komfortabler machen. Alle Orte sind ab sofort auf Skiern erreichbar. Snowpl... Mehr lesen ›
![]() |
Broschüre bestellen |
![]() |
Unterkünfte anfragen |
![]() |
Schneealarm aktivieren |
![]() |
Skischule buchen |
Die Informationen gelten für das Skigebiet St. Anton am Arlberg. Während der Saison werden die Daten täglich aktualisiert.
Pistenzustand | keine Angabe |
KM an offen Pisten | 0 |
Offene Lifte | - |
Rodelbahn geöffnet | offen |
Snowpark | geschlossen |
17. Apr | 7 Skigebiete mit besonders viel Sonnenschein zum Skifahren |
15. Apr | Skiunfall: So stürzt du beim Skifahren richtig |
08. Apr | Schneller Skifahren mit diesen 5 Speedtipps |