

In jedem Jahr finden die Speed Skiing World Championship und Speed Masters statt. Die schnellsten SkifahrerInnen der Welt treffen sich, um Weltrekorde zu überbieten. Am 23. März 2023 in Vars, Frankreich, haben sie genau das wieder geschafft und den Geschwindigkeitsrekord auf Skiern gebrochen. Dieser liegt nun bei 255,5 km/h!
Neuer Geschwindigkeitsrekord auf Skiern
Am Morgen des 23. März 2023 gelang es dem Franzosen Simon Billy, den Geschwindigkeitsrekord von 2016 zu brechen. Er ist nun der Schnellste der Welt auf Skiern. Er erreichte eine Geschwindigkeit von 255,5 km/h. Simon Billy träumte schon seit Jahren davon, diesen Rekord zu brechen: „Es ist eine Familiengeschichte, ein kollektiver Sieg.“
Rekord 2016: Abfahrt mit 254,985 km/h
Ganz genau 254,985 Kilometer pro Stunde standen an der Anzeigetafel, als der Extremsportler Ivan Origone nach wenigen Sekunden im Ziel ankam. Der Italiener brach damit den bisherigen Weltrekord seines Bruders, der selbst mit 252,632 km/h über die Piste gefegt ist. Bei den Speed Masters treten aber nicht nur Männer an, auch bei den Frauen wurde 2016 ein bis heute ungebrochener Weltrekord aufgestellt. Valentina Greggio, ebenfalls Italienerin, erreichte eine Geschwindigkeit von 247,083 km/h und ist damit die weltweit schnellste Skifahrerin.
Der Geschwindigkeitsrekord wurde auf der Chabrière-Piste im Skigebiet La Forêt Blanche aufgestellt. Die Abfahrt ist 1.220 m lang und hat einen Höhenunterschied von 495 Metern. Das Gefälle am Beginn der Piste beträgt rund 98 Prozent. Zum Vergleich: Die steilsten präparierten Pisten in Österreich, die Black Ibex am Kaunertaler Gletscher hat 87,85 Prozent und die Harakiri in Mayrhofen, hat ein Gefälle von 78 Prozent.
- Mehr Informationen zu den besten Steilhängen der Alpen
Wichtiges für die Skisaison
Wann öffnen die Skigebiete diesen Winter und wann startet die Skisaison im Lieblingsskigebiet? Fragen über Fragen, die sich SkifahrerInnen jedes Jahr aufs Neue stellen. Die Antworten findest du in den folgenden Blogartikeln, damit du dich so richtig auf die kommende Wintersaison und deinen Skiurlaub freuen kannst.

Weltcup im Geschwindigkeitsskifahren
Geschwindigkeitsskifahren, auch als Speedskiing bekannt, ist eine Extremsportart, die auch vom Internationalen Skiverband (FIS) anerkannt ist. Der temporeiche Speedski-Weltcup findet jedes Jahr in verschiedenen Skigebieten in Europa und Nordamerika statt. Die SportlerInnen tragen dabei einen speziell beschichteten, eng anliegenden Rennanzug, aerodynamisch geformte Skischuhe und einen aerodynamisch geformten Skihelm. Die Skier sind bis zu 2,40 Meter lang, was für mehr Laufruhe sorgt.
- Auch spannend: Schneller Skifahren mit diesen 5 Speedtipps
Rangliste im Geschwindigkeitsskifahren
Im Geschwindigkeitsskifahren wurden im Laufe der Jahre beeindruckende Weltrekorde aufgestellt. Hier ist eine Übersicht der Rekordentwicklung:
Männer:
-
1930: Gustav Lantschner (Österreich) erreichte 105,675 km/h in St. Moritz.
-
1932: Leo Gasperl (Österreich) verbesserte den Rekord auf 136,600 km/h.
-
1947: Zeno Colò (Italien) erreichte 159,292 km/h.
-
1960: Luigi Di Marco (Italien) fuhr 163,265 km/h.
-
1978: Steve McKinney (USA) durchbrach erstmals die 200-km/h-Marke mit 200,222 km/h.
-
1987: Michael Prufer (Frankreich) stellte einen Rekord mit 217,680 km/h auf.
-
1999: Harry Egger (Österreich) erreichte 248,105 km/h.
-
2002: Philippe Goitschel (Frankreich) fuhr 250,700 km/h.
-
2016: Ivan Origone (Italien) stellte einen Rekord mit 254,958 km/h auf.
-
2023: Simon Billy (Frankreich) erreichte den aktuellen Weltrekord von 255,500 km/h in Vars.
Frauen:
-
1964: Christl Staffner (Österreich) erreichte 143,027 km/h.
-
1980: Catherine Breyton (Frankreich) verbesserte den Rekord auf 169,332 km/h.
-
1984: Melissa Dimino (USA) fuhr 200,780 km/h.
-
1992: Tarja Mulari (Finnland) stellte einen Rekord mit 219,245 km/h auf.
-
1996: Karine Dubouchet Revol (Frankreich) erreichte 225,766 km/h.
-
2006: Sanna Tidstrand (Schweden) fuhr 242,590 km/h.
-
2016: Valentina Greggio (Italien) stellte den aktuellen Weltrekord mit 247,083 km/h auf.
Diese Rekorde wurden auf speziell präparierten Pisten unter optimalen Bedingungen erzielt und zeigen die beeindruckende Entwicklung des Geschwindigkeitsskifahrens über die Jahrzehnte.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Skinachrichten, Insidertipps, Schneealarm, Schneehöhen, Wetter, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren Snowplaza „Bergbrief“ Newsletter!